Asus A7N8X E Deluxe & WHS Treiberprobleme

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
stephan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 31. Jan 2009, 13:25

Asus A7N8X E Deluxe & WHS Treiberprobleme

Beitrag von stephan »

Hallo alle zusammen,

leider hat mir die Boardsuche nicht weitergeholfen. Ich habe mir gestern einen Homeserver zusammengebaut und dafür ein Asus A7N8X E Deluxe sowie 2 Samsung Spinpoint 1 TB verbaut. Ich habe das Problem, dass die Onboard Peripherie Lan / Multimedia und SATA Controller nicht erkannt wird. Die Treiber von der Asus Homepage helfen nicht. Ich habe von dort die Treiber für Win 2003 runtergeladen, da es keine spezifischen WHS Treiber gibt. Hier gibt es aber nur einen Lan Treiber der von WHS nicht akzeptiert wird. Die beiden Samsung Platten kann ich auch nicht ansprechen, da für Win 2003 kein SATA Treiber angeboten wird. Ich habe hier im Forum aber gesehen, dass einige Leute dieses Board benutzen. Kann mir jemand weiterhelfen?

Schon mal vielen Dank

Stephan
audit5t
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 10. Sep 2008, 21:29

Re: Asus A7N8X E Deluxe & WHS Treiberprobleme

Beitrag von audit5t »

ja auch ich verwende dieses asus-board und kann dir alle benötigten treiber zur verfügung stellen.
hast du einen FTP-clienten installiert oder verwendest du firefox mit dem add-on "FireFTP"?!?!
dann sind hier die zugangsdaten:

Host: dominatorpower.dyndns.org
Benutzername: stephan12
Paßwort: whs
Port: 21
Verbindungsart: passiv

oder

ftp://stephan12@dominatorpower.dyndns.org

Paßwort: whs
stephan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 31. Jan 2009, 13:25

Re: Asus A7N8X E Deluxe & WHS Treiberprobleme

Beitrag von stephan »

Hallo Audit5t,

vielen Dank für Deine Antwort. Inzwischen haben ich zumindest einen Teilerfolg erzielt. Ich habe eine PCI-Netzwerkkarte installiert. Konnte damit dann online gehen und über Windows Update dann die Treiber für den Marvel Onboard Lan Chipsatz installieren. WHS ist jetzt auf dem aktuellen Stand und im Netzwerk. Verbindung zu den anderen PCs ist hergestellt. Soundunterstützung benötige ich für den Server nicht wirklich - sind keine Boxen dran.

Was noch fehlt ist die Unterstützung meiner beiden SATA Platten. Hierfür wollte ich jetzt mal Deine Treiber versuchen.

Allerdings wird im Zusammenhang mit Sata im Handbuch und auch bei den Treibern auch immer von Raid gesprochen. Ich will kein Raid Setup und bin nicht sicher was ich genau installieren muss. Möchte auch nichts falsch machen. Bisher läuft alles ganz gut mit der kleinen HD.

Kannst Du mich da noch ein wenig durchlotsen?

Vielen Dank

Stephan
audit5t
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 10. Sep 2008, 21:29

Re: Asus A7N8X E Deluxe & WHS Treiberprobleme

Beitrag von audit5t »

also du brauchst in jedem falle die satatreiber damit dein system die sataplatten erstmal erkennt. ob du dann ein raidverbund erstellst oder nicht ist doch ne ganz andere geschichte.(brauchst du aber nicht beim WHS)
klar die formulierungen bei asus diesbezüglich sind nicht ganz eindeutig. aber das hängt vermutlich damit zusammen, weil man im bios des A7N8X-E nur die wahl hat zwischen SCSI oder RAID. damit wird aber nur die bootreihenfolge der controller bestimmt.
RAID steht in diesem fall für den boardeigenen satacontroller (siliconchipsatz)
SCSI steht für einen eventuell vorhandenen exterenen (z.b. PCI) controller.

ich habe z.b. nur sataplatten im einsatz. also auch das betriebssystem auf sata.
dadurch mußte ich den satatreiber schon bei der installation über usb-stick einspielen.
du siehst also wie wichtig dieser treiber sein kann.

da ich z.b. einen weiteren satacontroller (promise) über einen PCI-slot verwende (orginal hat das board ja nur 2 sataports aber ich hab 6 platten) war für mich die bootreihenfolge der controller (wie oben beschrieben) von großer bedeutung. meine systemplatte hängt direkt am sataport des A7N8X-E.
daher im bios auf RAID gestellt. im SCSI-modus würde sich der promise-satacontroller "vordrängeln" und das system könnte nicht booten.

noch ein tip: benutze wenn möglich den marvel-chipsatz für die netzwerkverbindung. hat sich treibertechnisch bei mir bewährt und ist außerdem schon gigabitfähig wenn nötig. den nvidia-lanport sowie die ganzen anderen schnittstellen des boards (firewire, serial, gameport , audio usw.) kannst du alle übers bios abschalten wenn du sie nicht benötigst. damit ersparst du dir lästige treibernachfragen nach der installation des WHS.
stephan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 31. Jan 2009, 13:25

Re: Asus A7N8X E Deluxe & WHS Treiberprobleme

Beitrag von stephan »

Okay, vielen Dank.
Werde morgen mal posten wie es gelaufen ist.

Bis bald
Stephan
stephan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 31. Jan 2009, 13:25

Re: Asus A7N8X E Deluxe & WHS Treiberprobleme

Beitrag von stephan »

Da bin ich noch mal ich habe Silicon SATA 1050... installiert. Jetzt habe ich irgend eine Java Raid Utility auf dem Rechner und diverse Fehlermeldungen sowie eine Dosbox mit Namen Java Sata Raid auf dem Desktop.

Irgendeine Idee?
audit5t
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 10. Sep 2008, 21:29

Re: Asus A7N8X E Deluxe & WHS Treiberprobleme

Beitrag von audit5t »

das tool ist eigentlich nur zum erstellen eines raid-verbundes gedacht und kann wieder deinstalliert werden.
wichtig ist nur der treiber, damit dein system eine am controller vorhandene sataplatte erkennen kann.

dazu noch folgendes:
auf dem board ist eine steckbrücke (jumper) um den silicon-chipsatz zu aktivieren. finde mit hilfe des handbuches den richtigen jumper heraus und schau ob er auf enable gesteckt ist. erst dann sind die beiden sata-ports aktiv und du kannst dann mal probehalber eine sataplatte anschließen.
im anschluß daran wird dich das system nach dem pfad des satatreibers fragen und da gibst du einfach den ordner mit den betreffenden treiberdateien an.

wenn du den treiber installiert hast, taucht die platte in der datenträgerverwaltung auf und WHS will von dir wissen wie er die platte einsetzen soll (speicherpool oder sicherung)
stephan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 31. Jan 2009, 13:25

Re: Asus A7N8X E Deluxe & WHS Treiberprobleme

Beitrag von stephan »

Den Jumper hatte ich schon entsprechend gesteckt bevor ich die Platten eingebaut hatte, aber danke. Das Tool habe ich erst mal wieder deinstalliert. Nach ein paar Neustarts hat er nun auch seine Konfigurationsdaten wiedergefunden und ich kann wieder arbeiten.

Kann es sein, das das Board keine 1 TB-Platten verträgt? Leider finde ich im Handbuch hierzu keinen Hinweis.

Vielleicht habe ich mit den SATA Treibern gar nichts falsch gemacht.

Stephan
audit5t
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 10. Sep 2008, 21:29

Re: Asus A7N8X E Deluxe & WHS Treiberprobleme

Beitrag von audit5t »

das siehst du absolut richtig!
diese erfahrung mußte ich ebenfalls machen.
der satacontroller des boards unterstützt definitiv keine TB-platten!!!!
nun hast du 3 möglichkeiten:
a) anderes moderneres board
b) kleinere platten bis max. 750GB
c) einen zusätzlichen satacontroller einbauen (diese version läuft bei mir sehr erfolgreich, habe einen promise-controller an dem 4 TB-platten super laufen)
stephan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 31. Jan 2009, 13:25

Re: Asus A7N8X E Deluxe & WHS Treiberprobleme

Beitrag von stephan »

Super, danke für die Info. Auch wenn das eigentlich keine gute Neuigkeit ist, hat das Suchen wenigstens ein Ende. Ich werde mal nachdenken welche der Möglichkeiten ich nutzen werde, und mich dann wieder melden. Bis dahin erstmal Danke

Stephan
audit5t
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 10. Sep 2008, 21:29

Re: Asus A7N8X E Deluxe & WHS Treiberprobleme

Beitrag von audit5t »

freut mich wenn ich helfen konnte :D
stephan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 31. Jan 2009, 13:25

Re: Asus A7N8X E Deluxe & WHS Treiberprobleme

Beitrag von stephan »

So, habe nun bei Alternate bestellt:

- MSI Board K9AGM3-FHI
- AMD Athlon X2 4850e
- 2x 1GB Kingston DDR2 800 Kit

Damit sollte ich eigentlich auf der sicheren Seite sein. Ich werde auf jeden Fall ein Feedback geben wie es weitergeht.

Bis später

Stephan
audit5t
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 10. Sep 2008, 21:29

Re: Asus A7N8X E Deluxe & WHS Treiberprobleme

Beitrag von audit5t »

uhi...da hast du dich ja für die kostenintensivste methode entschieden.
austattung soweit ok.
allerdings weise ich darauf hin, das auch dieses board "nur" über 4 sataports verfügt.
damit ist die anzahl deiner platten definiert.
für meine ansprüche wäre das zu wenig.
momentan verfüge ich über 6 platten, tendenz steigend. ;)

meine planung geht eher in richtung ASUS P5Q (8 SATAports) bzw. ASUS P5Q Premium (10 SATAports).
damit bin ich für die zukunft gut gerüstet.
dazu vielleicht ein kleiner dualcore-prozessor.
sicher keine variante um den stromsparrekord zu brechen, aber leistungsreserven hat man genug, denn ich hab einige dienste am laufen und einge clienten greifen auf den server zu. (game, fax, ftp, file, ts, mail, print usw.)
stephan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 31. Jan 2009, 13:25

Re: Asus A7N8X E Deluxe & WHS Treiberprobleme

Beitrag von stephan »

Ja ist nicht die günstigste Variante, aber damit habe ich auch dann Ruhe für die nähere Zukunft. Und da mein Server zur Zeit nur als Backup und Mediaserver gedacht ist, sollte die Konfiguration ausreichend sein. Ausserdem war diese zusätzliche Investition nicht geplant. Hatte gerade erst die beiden Spinpoints und ein Enermax NT gekauft. letztentlich hatte ich mit dem Asusboard auch immer Probleme mit S3 / S4 und somit war die Entscheidung für diese Stromsparvariante schnell gefallen.

Deine Planung sieht aber auch sehr interessant aus.

Melde mich dann wenn es etwas neues gibt.

Stephan
audit5t
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 10. Sep 2008, 21:29

Re: Asus A7N8X E Deluxe & WHS Treiberprobleme

Beitrag von audit5t »

noch eine frage:
was meinst du mit " S3 / S4" ???
Antworten