Hi.
Ist es möglich, einen SUS auf dem WHS einzurichten, ohne dass eine Domaine im LAN existiert?
SUS ?!
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: SUS ?!
Ja, WSUS kann auf dem WHS installiert werden.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: 9. Mär 2008, 10:04
Re: SUS ?!
Wirklich ohne Domäne? Ich dachte immer, das wäre eine Voraussetzung. Gut zu wissen 

- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: SUS ?!
Hallo,
nein, fuer den WSUS 3.0 ist die Domaene keine Voraussetzung.
Ich empfehle aber fuer die Ablage aller WSUS-relevanten Daten (Datenbank und Patches) die Verwendung eines separaten Laufwerks, das nicht zum Speicherpool gehoert.
Viele Gruesse
Olaf
nein, fuer den WSUS 3.0 ist die Domaene keine Voraussetzung.
Ich empfehle aber fuer die Ablage aller WSUS-relevanten Daten (Datenbank und Patches) die Verwendung eines separaten Laufwerks, das nicht zum Speicherpool gehoert.
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: SUS ?!
Hallo
MfG
Björn
Habe vor wenigen Wochen selbst einen WSUS auf meinem WHS aufgesetzt und habe mich dabei für die Partition D:\ entschieden. Gibts einen tieferen Grund warum du ihn auf ein externes Laufwerk auslagern möchtest? Könnte mir höchstens vorstellen für den Fall das man den WHS mal neu aufsetzen muss, oder gibts noch einen Hintergrund?OlafE hat geschrieben:Hallo,
Ich empfehle aber fuer die Ablage aller WSUS-relevanten Daten (Datenbank und Patches) die Verwendung eines separaten Laufwerks, das nicht zum Speicherpool gehört.
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: SUS ?!
Moin,
ich empfehle das aufgrund von Erfahrungen der Vergangenheit mit den ersten Builds von WHS. Vor Power Pack 1 war der WHS extrem sensibel, wenn Applikationen in vom Drive Extender kontrollierte Bereiche ohne dessen Wissen und Kontrolle geschrieben haben. Das hat sich zwar mit dem Aufheben der Verwendung von Laufwerk D: als Landing-Zone und dem November-Update fuer die Anzeige des freien Speicherplatzes gegeben (ausser man schreib direkt in die entsprechenden Ordner, dann kann es immer noch knallen), allerdings gibt es keine Gewaehr, dass zukuenftige Updates nicht doch wieder fuer Ungemach sorgen.
Zudem sind die Datenmengen, die beim WSUS anfallen, nicht gerade klein - und wenn nicht gerade mehrere Laufwerke mit ausreichend Platz fuer Daten, Duplikate und Backups im WHS verbaut sind, bleibt damit ein Problempotential bestehen.
Viele Gruesse
Olaf
ich empfehle das aufgrund von Erfahrungen der Vergangenheit mit den ersten Builds von WHS. Vor Power Pack 1 war der WHS extrem sensibel, wenn Applikationen in vom Drive Extender kontrollierte Bereiche ohne dessen Wissen und Kontrolle geschrieben haben. Das hat sich zwar mit dem Aufheben der Verwendung von Laufwerk D: als Landing-Zone und dem November-Update fuer die Anzeige des freien Speicherplatzes gegeben (ausser man schreib direkt in die entsprechenden Ordner, dann kann es immer noch knallen), allerdings gibt es keine Gewaehr, dass zukuenftige Updates nicht doch wieder fuer Ungemach sorgen.
Zudem sind die Datenmengen, die beim WSUS anfallen, nicht gerade klein - und wenn nicht gerade mehrere Laufwerke mit ausreichend Platz fuer Daten, Duplikate und Backups im WHS verbaut sind, bleibt damit ein Problempotential bestehen.
Viele Gruesse
Olaf
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·