Intel Atom! Ja oder Nein?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 28. Jan 2009, 12:26
Intel Atom! Ja oder Nein?
Hallo
Ich hab da mal ne Frage... Ja die Suchfunktion habe ich benutzt!!!
Also zur Frage: Ich möchte einen WHS + Mediaportal aufbauen, schafft das auch Intel Atom 330 (1,6GHz Dualcore)??
Es geht mir Hauptsächlich ums Geld (Anschaffung +Stromkosten) ist der ja unschlagbar!!!
Danke schon mal für die antworten!!!
Gruß Torge
Ich hab da mal ne Frage... Ja die Suchfunktion habe ich benutzt!!!
Also zur Frage: Ich möchte einen WHS + Mediaportal aufbauen, schafft das auch Intel Atom 330 (1,6GHz Dualcore)??
Es geht mir Hauptsächlich ums Geld (Anschaffung +Stromkosten) ist der ja unschlagbar!!!
Danke schon mal für die antworten!!!
Gruß Torge
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 28. Jan 2009, 13:06
Re: Intel Atom! Ja oder Nein?
Hallo,
Auch ich habe vor der Entscheidung gestanden Atom Ja oder nein.
Ich habe mich gegen den Intel Atom entschieden.
Also der Prozessor ist ok von der Leistung und verbraucht wirklich wenig Strom.
Die Performance ist aber nicht so besonders, was aber für den Homeserver reichen sollte.
Der Chipsatz der aber zu dem Atom Prozessor verbaut wurde, ist aber ein wahrer Stromfresser.
Der gleicht den guten Stromverbrauch der Atom CPU negativ aus.
Deswegen habe ich mir ein Intel DG45FC Board geholt und eine Intel E5200 CPU.
http://www.overclockingstation.de/showthread.php?t=2403
Mehr Performance fast gleicher Stromverbrauch und vier onboard Sata Schnittstellen waren die Kauf Argumente.
Also um es kurz zu machen ein klares NEIN zum Atom.
Auch ich habe vor der Entscheidung gestanden Atom Ja oder nein.
Ich habe mich gegen den Intel Atom entschieden.
Also der Prozessor ist ok von der Leistung und verbraucht wirklich wenig Strom.
Die Performance ist aber nicht so besonders, was aber für den Homeserver reichen sollte.
Der Chipsatz der aber zu dem Atom Prozessor verbaut wurde, ist aber ein wahrer Stromfresser.
Der gleicht den guten Stromverbrauch der Atom CPU negativ aus.
Deswegen habe ich mir ein Intel DG45FC Board geholt und eine Intel E5200 CPU.
http://www.overclockingstation.de/showthread.php?t=2403
Mehr Performance fast gleicher Stromverbrauch und vier onboard Sata Schnittstellen waren die Kauf Argumente.
Also um es kurz zu machen ein klares NEIN zum Atom.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 28. Jan 2009, 12:26
Re: Intel Atom! Ja oder Nein?
danke erstmal für die Antwort!!!
genau so etwas habe ich nämlich auch schon in anderen Foren gelesen aber trotzdem ist der Anschaffungspreis eigtl. sehr günstig und da ich an einem Fernseher den Atom sowieso als Client benutzen wollte werde ich es glaube ich mal probieren. Falls das nicht klappen sollte habe ich noch 2 andere Verwendungs Möglichkeiten für das kleine Schätzchen

genau so etwas habe ich nämlich auch schon in anderen Foren gelesen aber trotzdem ist der Anschaffungspreis eigtl. sehr günstig und da ich an einem Fernseher den Atom sowieso als Client benutzen wollte werde ich es glaube ich mal probieren. Falls das nicht klappen sollte habe ich noch 2 andere Verwendungs Möglichkeiten für das kleine Schätzchen


Windows Homeserver 2011
- Client 1 Windows 7 Desktop Rechner
- Client 2 Macbook 2011 Mac OSX Lion (läuft nicht)
- Client 3 AppleTV 2 (läuft nicht)
- Client 1 Windows 7 Desktop Rechner
- Client 2 Macbook 2011 Mac OSX Lion (läuft nicht)
- Client 3 AppleTV 2 (läuft nicht)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Intel Atom! Ja oder Nein?
Beim o.g. Link werden für den E5200 folgende Werte für den Stromverbrauch angegeben:
90 Watt bzw. 75-80 Watt Idle
Also das empfinde ich nicht als "Sparschwein" (wie er in dem Artikel bezeichnet wird).
Mich würden daher mal Werte aus der Praxis interessieren. Was braucht Dein WHS mit der CPU im Betrieb. Vielleicht kann auch noch jemand das gleiche mal für einen Atom 330 Posten.
Anm.: mein WHS (Fujitsu-Siemens Scaleo) mit 4 x 500 GB HD braucht im Betrieb (Zugriff von 2 Clients auf den WHS) ca. 60 Watt.
90 Watt bzw. 75-80 Watt Idle
Also das empfinde ich nicht als "Sparschwein" (wie er in dem Artikel bezeichnet wird).
Mich würden daher mal Werte aus der Praxis interessieren. Was braucht Dein WHS mit der CPU im Betrieb. Vielleicht kann auch noch jemand das gleiche mal für einen Atom 330 Posten.
Anm.: mein WHS (Fujitsu-Siemens Scaleo) mit 4 x 500 GB HD braucht im Betrieb (Zugriff von 2 Clients auf den WHS) ca. 60 Watt.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Intel Atom! Ja oder Nein?
Ich persönlich halte vom Atom nicht viel.
Ein günstiges AM2 Board und ein günstiger Dualcore von AMD kosten nicht wirklich mehr.
Der Stromverbrauch im Idle sollte miminal höher sein. Dafür ist aber auch bei Bedarf die Leistung deutlich höher.
Gruß
Larry
Und PS: Ein HomeServer ist kein Client, welcher an den Fernseher angeschlossen werden sollte.
Ein günstiges AM2 Board und ein günstiger Dualcore von AMD kosten nicht wirklich mehr.
Der Stromverbrauch im Idle sollte miminal höher sein. Dafür ist aber auch bei Bedarf die Leistung deutlich höher.
Gruß
Larry
Und PS: Ein HomeServer ist kein Client, welcher an den Fernseher angeschlossen werden sollte.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: Intel Atom! Ja oder Nein?
Was erwartest du von einer Seite namens OVERCKLOCKINGstation?!stardvd hat geschrieben:Beim o.g. Link werden für den E5200 folgende Werte für den Stromverbrauch angegeben: 90 Watt bzw. 75-80 Watt Idle
Also das empfinde ich nicht als "Sparschwein" (wie er in dem Artikel bezeichnet wird).

Ich würde keinen Atom nehmen! Die Problematik mit dem "veralteten" Chipsatz wurde ja oben bereits angesprochen. Interessant wird das neue Modell mit intigrierter Grafikeinheit und Speichercontroler sowie PC667 Unterstützung der in der zweiten Jahreshälfte 2009 erscheine soll. Bis dahin halte ich den Celeron-S (Single-Core) für den besten Kompromiss aus Leistung und Verlustleistung. Für einen Dualcore sehe ich beim WHS keinen wirklichen Anwendungsbedarf der das Plus an Verlustleistung rechtfertigt. Ok... der Sempron ist eventuell noch etwas effizienter aber... nichts für mich.


Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 7. Jan 2009, 08:28
- Wohnort: Saarland
Re: Intel Atom! Ja oder Nein?
Hallo Turbowusel,
also ich habe einen Atom330 mit "veralteten" Board !?!
Angeschlossen habe ich eine PCI Promise Sata Karte - dort im Moment mit 2x1000GB Stromsparplatten von WD.
Am Mainbord habe ich ebenfalls die Systemfestplatte über Sata angeschlossen.
Mit meinem WHS bin ich sehr zufrieden, alles funzt ohne Probleme.Wenn ich hier im Forum lese, wieviel Leutz Probleme haben mit Wol o. Wakeup per Wan bzw Lan, kann ich nur schmunzeln (Gott sei Dank).
Für mich waren die Investitionskosten und der Verbrauch wichtig, der liegt bei mir im Lerrlauf bei 49W, obwohl ich ein stinknormales Desktopnetzteil 350W verwende. Möchte mir aber ein mCubed EF14 Netzteil noch zulegen.Wegen des viel besseren Wirkungsgrad sollte ein Verbrau von 40W möglich sein.
Schöne Grüße aus dem Saarland
pethe000
also ich habe einen Atom330 mit "veralteten" Board !?!
Angeschlossen habe ich eine PCI Promise Sata Karte - dort im Moment mit 2x1000GB Stromsparplatten von WD.
Am Mainbord habe ich ebenfalls die Systemfestplatte über Sata angeschlossen.
Mit meinem WHS bin ich sehr zufrieden, alles funzt ohne Probleme.Wenn ich hier im Forum lese, wieviel Leutz Probleme haben mit Wol o. Wakeup per Wan bzw Lan, kann ich nur schmunzeln (Gott sei Dank).
Für mich waren die Investitionskosten und der Verbrauch wichtig, der liegt bei mir im Lerrlauf bei 49W, obwohl ich ein stinknormales Desktopnetzteil 350W verwende. Möchte mir aber ein mCubed EF14 Netzteil noch zulegen.Wegen des viel besseren Wirkungsgrad sollte ein Verbrau von 40W möglich sein.
Schöne Grüße aus dem Saarland
pethe000
Mein System besteht aus:
- Meinem alten Chiftec Bigtower
- Netzteil (geräuschlos)ETASIS EFN-300
- M3A785GMH/128M / 4GB Ram /
- 3x stromsparende Western Digital WD10EACS Caviar Green 1000 GB
- 2x stromsparende Western Digital WD15EADS Caviar Green 1500 GB
- CD und DVD Laufwerk von LiteOn
- Meinem alten Chiftec Bigtower
- Netzteil (geräuschlos)ETASIS EFN-300
- M3A785GMH/128M / 4GB Ram /
- 3x stromsparende Western Digital WD10EACS Caviar Green 1000 GB
- 2x stromsparende Western Digital WD15EADS Caviar Green 1500 GB
- CD und DVD Laufwerk von LiteOn
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Intel Atom! Ja oder Nein?
Ich denke auch bei der Nutzung eines WHS in seinen Grund Funktionen ohne den zu einer eierlegenden Wollmilchsau machen zu wollen reicht ein Atom 330 mehr als aus.
Für meine Bedürfnisse sicher: das zeigt ja auch das mir der Scaleo mit seinem Celeron reicht.
Für meine Bedürfnisse sicher: das zeigt ja auch das mir der Scaleo mit seinem Celeron reicht.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: Intel Atom! Ja oder Nein?
Veraltet meinte ich in dem Zusammenhang mit der Stomaufnahme! Der Chip ist halt keine neu Entwicklung und das was die CPU ohne Zweifel sehr gut macht schleudert das Board wieder weg. Deshalb ist diese Combo trotz dem sehr guten Atom auch nicht viel sparsamer als ein System mit Sempron.pethe000 hat geschrieben:Also ich habe einen Atom330 mit "veralteten" Board !?!
Beide CPUs dürften auch in etwa die gleiche Leistung an den Tag legenstardvd hat geschrieben:Für meine Bedürfnisse sicher: das zeigt ja auch das mir der Scaleo mit seinem Celeron reicht.

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 28. Jan 2009, 12:26
Re: Intel Atom! Ja oder Nein?
DAnke für die ganzen Antworten!!!
moinsen pethe000
nutzt du nur WHS oder auhc Mediaportal?? Darauf kommt es fuer mich an!!!
gruss Torge
moinsen pethe000
nutzt du nur WHS oder auhc Mediaportal?? Darauf kommt es fuer mich an!!!
gruss Torge
Windows Homeserver 2011
- Client 1 Windows 7 Desktop Rechner
- Client 2 Macbook 2011 Mac OSX Lion (läuft nicht)
- Client 3 AppleTV 2 (läuft nicht)
- Client 1 Windows 7 Desktop Rechner
- Client 2 Macbook 2011 Mac OSX Lion (läuft nicht)
- Client 3 AppleTV 2 (läuft nicht)
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Intel Atom! Ja oder Nein?
Ich habe vor kurzem als 2. MediaCenter einen Intel Atom 330 in Betrieb genommen, darauf soll WindowsVista und MediaPortal (inklusive Server) laufen - bisher läuft das System sehr performant.
Da Vista nach meinen Erfahrungen mehr Ressourcen als Windows Server 2003 benötigt, sollte man damit keinerlei Probleme haben.
Da Vista nach meinen Erfahrungen mehr Ressourcen als Windows Server 2003 benötigt, sollte man damit keinerlei Probleme haben.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 7. Jan 2009, 08:28
- Wohnort: Saarland
Re: Intel Atom! Ja oder Nein?
Hi torge,
ich habe nur ein WHS. Bin aber auf der Suche nach einem Mediaportal.
Problem ist, das ich Filme über meine DBox streame.Diese werden dann im ts. Format abgelegt.Meine XBox360 kann diese nicht abspielen bzw ich müßte die Dateien in mpeg umwandeln.Dann weis ich aber nicht ob ich dann noch am Start des Films die Tonspur(Stereo oder 5.1) auswählen kann.
pethe000
ich habe nur ein WHS. Bin aber auf der Suche nach einem Mediaportal.
Problem ist, das ich Filme über meine DBox streame.Diese werden dann im ts. Format abgelegt.Meine XBox360 kann diese nicht abspielen bzw ich müßte die Dateien in mpeg umwandeln.Dann weis ich aber nicht ob ich dann noch am Start des Films die Tonspur(Stereo oder 5.1) auswählen kann.
pethe000
Mein System besteht aus:
- Meinem alten Chiftec Bigtower
- Netzteil (geräuschlos)ETASIS EFN-300
- M3A785GMH/128M / 4GB Ram /
- 3x stromsparende Western Digital WD10EACS Caviar Green 1000 GB
- 2x stromsparende Western Digital WD15EADS Caviar Green 1500 GB
- CD und DVD Laufwerk von LiteOn
- Meinem alten Chiftec Bigtower
- Netzteil (geräuschlos)ETASIS EFN-300
- M3A785GMH/128M / 4GB Ram /
- 3x stromsparende Western Digital WD10EACS Caviar Green 1000 GB
- 2x stromsparende Western Digital WD15EADS Caviar Green 1500 GB
- CD und DVD Laufwerk von LiteOn
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 28. Jan 2009, 12:26
Re: Intel Atom! Ja oder Nein?
Ok also wie schon bereits erwähnt werde ich mir den Atom wohl holen und das ganze mal austesten und falls es nich klappen sollte nehme ich den Atom einfach als Schlafzimmerclient weil dort sowieso keine Full-HD Videos geguckt werden.
falls alles so klappt wie ich mir das vorstelle werde ich dann auch hier im Forum noch mal alles Dokumentieren.
Gruß Torge
falls alles so klappt wie ich mir das vorstelle werde ich dann auch hier im Forum noch mal alles Dokumentieren.
Gruß Torge
Windows Homeserver 2011
- Client 1 Windows 7 Desktop Rechner
- Client 2 Macbook 2011 Mac OSX Lion (läuft nicht)
- Client 3 AppleTV 2 (läuft nicht)
- Client 1 Windows 7 Desktop Rechner
- Client 2 Macbook 2011 Mac OSX Lion (läuft nicht)
- Client 3 AppleTV 2 (läuft nicht)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·