Wake on Internet

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Wake on Internet

Beitrag von steve0564 »

Bavaria R hat geschrieben:Endlich gibt es WOL support für Fritz 7170
Achtung: Diese Firmware ist nur für FRITZ!Box Fon WLAN 7170 geeignet!
Hinweis hierzu:
- Diese FW gibts in versch. Laborversionen bereits seit einem halben Jahr!
- Die gleichen Funktionen (und noch mehr) gibt es auch für die FB 7270!!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Bavaria R
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 3. Dez 2007, 23:03

Re: Wake on Internet

Beitrag von Bavaria R »

steve0564 hat geschrieben: - Diese FW gibts in versch. Laborversionen bereits seit einem halben Jahr!
Für den 7170 hatte ich keine Laborversion gesehen früher
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
flotzen
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 20. Jan 2009, 11:01

Re: Wake on Internet

Beitrag von flotzen »

Hallo,

ich benötige hierzu auch mal eine fachliche Hilfe.

Ich bin mit meinem Inet-Anschluss bei Kabel Deutschland und bekam dort einen DLink DIR-300 Router mitgeliefert.
Jetzt versuche ich gerade meinen WHS über das Internet aufzuwecken.
Der Server fährt dank den LigthsOut Tools nach 10min in den Standby-Modus. (Ist das richtig, oder muss er in den Ruhestand?)
Der Router zeigt daraufhin weiterhin eine Verbindung zum Server an. Also wäre das schonmal ok.
Jetzt habe ich mir eine DynDns eingerichtet und diese auch im Router eingerichtet. Wenn ich jetzt allerdings auf der Website. http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/wol/ versuche meinen Server aufzuwecken passiert gar nichts. Ich gebe den DynDns an, den Port (welcher muss hier genutzt werden?) und die Mac-Adresse.
Ich habe testweise mal im Router ein Port-Forwarding von Port 11059 an Port 80 auf die IP-Adresse des Servers gelegt.
Auf welchen Port reagiert das Magic Paket und sendet es an den Server und die MAC-Adresse?

Muss ich irgendein Portforwarding für den DynDns im Router einrichten, oder an welchen Port kommt das Paket rein?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich danke schonmal.

Grüße
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Wake on Internet

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
flotzen hat geschrieben:den Port (welcher muss hier genutzt werden?)
UDP 9 wäre Standard, das UniTool lässt die EIngabe anderer Ports zu, dann diesen
flotzen hat geschrieben:auf die IP-Adresse des Servers gelegt
die Weiterleitung muss auf die Broadcast gehen, das ist i.d.R. die xxx.xxx.xxx.255

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
flotzen
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 20. Jan 2009, 11:01

Re: Wake on Internet

Beitrag von flotzen »

Hallo Werner,

vielen Dank. Das werde ich heut Abend gleich mal ausprobieren. hoffentlich klappt es. :)

Grüße

Florian
Sedlmase
Foren-Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 27. Nov 2008, 08:55

Re: Wake on Internet

Beitrag von Sedlmase »

Hallo Zusammen, wie ich gelesen habe seid ihr schon fleißig am rätseln.

Nein, leider habe ich auch keine Lösung.

Aber ich würde gerne meinen Server in den Stand By versetzen und sobald man auf http://XXX.homeserver.com geht wacht der Server auf.

Ich habe eine Fritzbox 7170 mit der aktuellen Firmware, dyndns ist ebenfalls eingerichtet, sprich ich kann auf meine fritzbox von aussen zugreifen. Klar könnte ich dann über die Fritzbox den Server aufwecken, da ich aber auf dem Server einen FTP eingerichtet habe und meine ganze Familie von überall draus zugreifen möchte, ist es am einfachsten ihn über die http://XXX.homeserver.com seite aufzuwecken oder sobald man das verbundene Netzlaufwerk im Rechner anwählt.

Habt ihr ne Idee wie ich den Server so starten kann

1. start durch http://XXX.homeserver.com
2. start durch verbundenes Netzlaufwerk (FTP)
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Wake on Internet

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Sedlmase hat geschrieben:wie ich gelesen habe seid ihr schon fleißig am rätseln
ich sicher nicht, bei mir funktioniert's wie gewünscht ...
Sedlmase hat geschrieben:und sobald man auf http://XXX.homeserver.com geht wacht der Server auf
diesen Wunsch könnte ich nicht unterstützen, denn das würde ja bedeuten, dass der WHS bei jedem <zensiert> aufwacht, der zufällig im Header seine IP hat oder im Extremfall an seiner NIC vorbeikommt ...

Meiner bescheidener Meinung nach ist einzig zielführend, durch ein gezieltes Ereignis (z.B. "magic packet") aus der Ferne über das Internet den WHS zu wecken und danach gezielt darauf zuzugreifen. Dazu eignet sich auch die "Mestrona-Seite", die man auch via Batch aufrufen kann. Das Ergebnis bei mir auf dem Desktop meines Notebook ist ein Icon mit der Beschriftung "WHS wecken". Da clicke ich doppelt drauf und der WHS erwacht, wo auch immer weltweit ich gerade im Internet mich bewege.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Wake on Internet

Beitrag von steve0564 »

pfaelzer hat geschrieben:.... und der WHS erwacht, wo auch immer weltweit ich gerade im Internet mich bewege.
Dann hast Du das Glück und einen Router, der das Magic Paket und damit den Broadcastaufruf zulässt. Das macht meine Fritzbox leider nicht oder zumindest hab ich es noch nicht geschafft!!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Sedlmase
Foren-Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 27. Nov 2008, 08:55

Re: Wake on Internet

Beitrag von Sedlmase »

diesen Wunsch könnte ich nicht unterstützen, denn das würde ja bedeuten, dass der WHS bei jedem <zensiert> aufwacht, der zufällig im Header seine IP hat oder im Extremfall an seiner NIC vorbeikommt ...

Meiner bescheidener Meinung nach ist einzig zielführend, durch ein gezieltes Ereignis (z.B. "magic packet") aus der Ferne über das Internet den WHS zu wecken und danach gezielt darauf zuzugreifen. Dazu eignet sich auch die "Mestrona-Seite", die man auch via Batch aufrufen kann. Das Ergebnis bei mir auf dem Desktop meines Notebook ist ein Icon mit der Beschriftung "WHS wecken". Da clicke ich doppelt drauf und der WHS erwacht, wo auch immer weltweit ich gerade im Internet mich bewege.

Hallo Werner.

ok so tief kenn ich mich da nicht aus, aber anscheinend macht das wohl wirklich keinen sinn so wie du das beschreibst.

Aber das ganze mit dem Icon interessiert mich, kannst mir das genauer erklären oder gibts da wo ne anleitung?
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Wake on Internet

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Sedlmase hat geschrieben:aber anscheinend macht das wohl wirklich keinen sinn so wie du das beschreibst
hmm ... was gefällt dir an meiner Lösung nicht, was wäre aus deiner Sicht zu optimieren?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Sedlmase
Foren-Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 27. Nov 2008, 08:55

Re: Wake on Internet

Beitrag von Sedlmase »

nein das hast du falsch verstanden, egal.

Ich will ich die lösung das ich über ein Icon den Server starten kann!
Kannst mir das erklären oder gibts ne anleitung?
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Wake on Internet

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Sedlmase hat geschrieben:Ich will ich die lösung das ich über ein Icon den Server starten kann!
Kannst mir das erklären oder gibts ne anleitung?
jetzt mag' ich auf dem Schlauch stehen, aber warum willst du etwas haben was "wirklich keinen Sinn macht"?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Wake on Internet

Beitrag von steve0564 »

pfaelzer hat geschrieben: jetzt mag' ich auf dem Schlauch stehen, aber warum willst du etwas haben was "wirklich keinen Sinn macht"?
Da Du keinen Smilie gesetzt hast, nehme ich an, Du meinst es ernst.....

Sedlmase bezog sich mit "es macht keinen Sinn" auf Deine obige Aussage mit dem www.XXXX.homserver.com, wo jeder Internetfurz den WHS aufwecken kann. Insofern hat er Deiner Erklärung Recht gegeben.

Was er nun will ist eine nähere Erklärung zu Deiner "icon-"Lösung, also das gezielte Aufwecken via WOL.

Jetzt klarer?? ;)
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Wake on Internet

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
steve0564 hat geschrieben:Da Du keinen Smilie gesetzt hast, nehme ich an, Du meinst es ernst
sicher, denn meine Lösung wird bei ihm nicht funktionieren ...
steve0564 hat geschrieben:Erklärung zu Deiner "icon-"Lösung
das ist einfach und auf der "Mestrona-Seite" im Detail beschrieben ...

Hintergrund ist, dass man den "Mestrona-Service" auch "scriptunterstützt" nutzen kann. Der Grundaufruf lautet "http://stephan.mestrona.net/wol/wol.php ... X&mac=YYYY", wobei "XXXX" durch die DynDNS (z.B. "name.homeserver.com" oder "name.dyndns.org") zu ersetzen ist und "YYYY" durch die 12stellige MAC (ohne Bindestriche).

Diesen Aufruf kann man in die Eigenschaften einer neuen Verknüpfung auf dem Desktop kopieren und hat in Summe dann ein Icon, welches man zum Wecken seines WHS einfach doppelclicken muss.

Aber wie gesagt, das wird bei ihm nicht funktionieren, da die Fritzbox dies wohl firmwarebedingt nicht zulässt. Mein Router (LANCOM) kann das, was mir bestätigt, dass oft ein Mehrpreis auch eine Mehrfunktionalität mit sich bringt.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Wake on Internet

Beitrag von steve0564 »

pfaelzer hat geschrieben: Aber wie gesagt, das wird bei ihm nicht funktionieren, da die Fritzbox dies wohl firmwarebedingt nicht zulässt. Mein Router (LANCOM) kann das, was mit bestätigt, dass oft ein Mehrpreis auch eine Mehrfunktionalität mit sich bringt.
D.h. Du hast den Router von vorneherein nach genau diesem Feature ausgesucht..... :mrgreen:

Sollte es sich um eine FB 7270 bzw. 7170 handeln (neueste FW vorausgesetzt), klappt der WoI sehr wohl, wenn auch nicht ganz so elegant:

Draufschalten auf die Box via Fernwartungsmodus oder aber VPN, dort im Konfigmenü dann den gewünscten Rechner starten....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Antworten