S: Leise günstige HDD mind. 1TB

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Syber
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 2. Nov 2007, 09:37

S: Leise günstige HDD mind. 1TB

Beitrag von Syber »

Hallo,
ich suche eine günstige Festplatte mit mind. 1TB Preis unter 100€ ;)

Wenn möglich eine IDE Platte ( KA ob es diese bei der größe überhaupt noch gibt ) und externes gehäuse ( usb ).

Ich möchte dann die 1 TB dort ausbauen und im server fest verbauen. Und eine 300 GB Platte die ich hier noch rumliegen habe soll dann in das gehäuse einegbaut werden und als ext. sicherung oder im Pool ( Ich weiss usb macht oft Probleme )


Ich suche also wenn möglich eine mind. 1 TB große externe usb Platte schnell leise günstig.

Ganz WICHTIG: Auto abschaltung wenn nicht drauf zugegriffen wird. Stromverbrauch ist mir sehr wichtig !
ninja
Foren-Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 6. Aug 2007, 10:53
Wohnort: Exilium (Österreich)

Re: S: Leise günstige HDD mind. 1TB

Beitrag von ninja »

IDE? Hmm,.. verabschiede dich lieber von IDE :-)

Also IDE Platten sind mir nur bis 500GB bekannt, liegen aber preislich fast bei dem Preis einer 1TB SATA

Was SATA 1TB Platten angeht, da kann ich dir nur WD GreenPower empfehlen, hab davon 5 Stück im System und 0 Probleme.

ABER! Nicht vergessen, Festplatten sind heute reine Massenware und es gibt bei allen Marken mal Ausfälle.

cu

torben
WHS01: ACER H340, 4x WD (2xWD10EAVS 1TB / 2xWD10EADS 1TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: S: Leise günstige HDD mind. 1TB

Beitrag von Atriòr »

Hallo,

Ist ne schwierige Frage. Denn Festplatten sind eine Sache für sich, jeder wird dir eine andere Marke / ein anderes Modell empfehlen und schnell/leise sind sehr subjektive Merkmale. Im Endeffekt ist es wie eine Diskussion wie AMD vs. Intel oder Benziner vs. Diesel. Und entgegen der aktuellen Probleme besteht mein Festplattenpool (auch weiterhin!) aus Seagate-Platten. :D

Aber zum Vorhaben externe IDE-Platte: Das wird schwierig. Wenn überhaupt wirst du ein externes "IDE"-Gehäuse nur gebraucht bekommen und dann auch nur mit Platten <1TB.


MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Syber
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 2. Nov 2007, 09:37

Re: S: Leise günstige HDD mind. 1TB

Beitrag von Syber »

okay also ich will MAX 100€ ausgeben. Würde sich mit dem Geld eine gute 1 TB Realisieren lassen ??

Mir wäre USB zwar lieber aber anscheinend mag WHS selten USB Platten im Pool :(
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: S: Leise günstige HDD mind. 1TB

Beitrag von Atriòr »

Syber hat geschrieben:Mir wäre USB zwar lieber aber anscheinend mag WHS selten USB Platten im Pool :(
Würde sich ja auch widersprechen da USB für mobile Geräte gedacht ist. Davon abgesehen wäre es auch nicht so gut für die Festplatte da sie im externen Gehäuse höheren Temperaturen ausgesetzt ist als im PC-Gehäuse.
Syber hat geschrieben:okay also ich will MAX 100€ ausgeben. Würde sich mit dem Geld eine gute 1 TB Realisieren lassen ??
Auf jeden Fall! Aber wie gesagt...
Atriòr hat geschrieben: ...jeder wird dir eine andere Marke / ein anderes Modell empfehlen und schnell/leise sind sehr subjektive Merkmale. Im Endeffekt ist es wie eine Diskussion AMD vs. Intel oder Benziner vs. Diesel.
Und entgegen der aktuellen Probleme besteht mein Festplattenpool (auch weiterhin!) aus Seagate-Platten. :D
Schau einfach in einem Onlineshop (z.B. http://www.alternate.de ) nach was es so im Angebot gibt.
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: S: Leise günstige HDD mind. 1TB

Beitrag von larry »

Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Syber
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 2. Nov 2007, 09:37

Re: S: Leise günstige HDD mind. 1TB

Beitrag von Syber »

vielen Dank.
Ich weiss jeder denkt anders über Festplatten in sachen wärme lautstärke usw. Aber welche ist in sachen energie vorne ? Könnt ihr mir da eine empfehlen ? Marke ist eigendlich egal.
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: S: Leise günstige HDD mind. 1TB

Beitrag von Atriòr »

Ich würde sagen das die Caviar Green Serie von WD die effizientesten Modelle sind. Samsung hat zwar noch die Eco Green die ähnliche Werte erreicht, aber ich würde in diesem Vergleich zur WD greifen. Allein aus dem Grund das die Samsung 5400upm liefert während die WD je nach Belastung zwischen 5400 und 7200upm variieren kann und die WD ist (zumindest laut Hersteller) leiser.
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: S: Leise günstige HDD mind. 1TB

Beitrag von stardvd »

Das mit der Energie bei Festplatten ist ja sehr löblich. Aber letztlich reden wir hier von ca. 2 Watt Unterschied. Da musst Du entweder schon einige Platten haben oder die immer laufen lassen bis sich da wirklich ein umweltschonender oder kostensparender Effekt einstellt.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: S: Leise günstige HDD mind. 1TB

Beitrag von sTunTe »

Atriòr hat geschrieben:...während die WD je nach Belastung zwischen 5400 und 7200upm variieren kann...
Auch wenn es nicht zum Thema gehört, aber diese Aussage ist falsch.
Die WD-Platten werden bei der Herstellung auf eine feste Umdrehungszahl so eingestellt, dass sie den vorgegebenen Energieverbrauch nicht überschreiten.
Dieser kann zwischen 5400 und 7200 rpm liegen.
Kann man auch bei WD nachlesen.

Entstanden ist dieser Mythos übrigens aufgrund eines Übersetzungsfehlers einer "seriösen" Webseite... :?

So, und nun stelle ich den Klugscheißmodus wieder auf "Aus"... ;)

Gruß
sTunTe
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: S: Leise günstige HDD mind. 1TB

Beitrag von Atriòr »

sTunTe hat geschrieben: Auch wenn es nicht zum Thema gehört, aber diese Aussage ist falsch. Die WD-Platten werden bei der Herstellung auf eine feste Umdrehungszahl so eingestellt, dass sie den vorgegebenen Energieverbrauch nicht überschreiten.
Dieser kann zwischen 5400 und 7200 rpm liegen.
Wenn das so ist ist das wohl kein Klugscheißmodus sondern ein berechtiger Einwand, du Klugscheißer! :D

Habe auf der Homepage von WD nichts bzgl. der Drehzahlen gefunden bei den technischen Daten der CaviarGreen Reihe ( http://www.wdc.com/de/products/Products ... 336#jump44 ).
Ausser: "IntelliPower - Das fein abgestimmte Gleichgewicht aus Umdrehungsgeschwindigkeit, Transferraten und Caching-Algorithmen sorgt sowohl für erhebliche Energieeinsparungen wie für solide Leistung."
Kannst du bitte zur allgemeinen Info den passenden Link posten?

MfG
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: S: Leise günstige HDD mind. 1TB

Beitrag von larry »

Meiner Meinung nach fällt es eher unter die Kategorie "gut zu wissen, aber ...".

Von den WD-Platten gibt es Angaben zum Stromverbrauch, Geschwindigkeit beim Zugriff und Lautstärke.
Mit welcher Drehzahl diese Ergebnisse zustande kommen ist doch letztendlich egal.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: S: Leise günstige HDD mind. 1TB

Beitrag von Atriòr »

larry hat geschrieben: Von den WD-Platten gibt es Angaben zum Stromverbrauch, Geschwindigkeit beim Zugriff und Lautstärke.
Mit welcher Drehzahl diese Ergebnisse zustande kommen ist doch letztendlich egal.
Jain. Meinem Verständnis nach müsste die Übertragungsrate beim übertragen von GROßEN, ZUSAMMENHÄNGENDEN Datenmengen proportional zur Umdrehungszahl sein. Da du dabei, im optimal Fall bei einer defragmentierten Festplatte, einen zusammenhängenden Bereich der Oberfläche abtastest. Wohingegen es bei einer Platte mit verteiltem Zugriff in der Tat relativ egal sein dürfte wie viel Umdrehungen die Festplatte macht da der Lesekopf öfter die Position wechseln muss. Wenn nur ein Lese- bzw. Schreibwert angegeben ist ist das meist der Mittelwert. Und je nach dem wie ein HDD Arbeiten soll (Beispiel Systemplatte o. Daten-/BAckuplaufwerk) wäre es schon interessant wie viel upm eine HDD liefert.
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: S: Leise günstige HDD mind. 1TB

Beitrag von sTunTe »

Atriòr hat geschrieben:Kannst du bitte zur allgemeinen Info den passenden Link posten?
Hallo Björn.

Kann ich leider nicht.
WD hat die Beschreibung vom IntelliPower-Feautre von der Seite genommen... oder ich zu dumm zum Suchen.

Aber mit dem Originaltext der auf der US-Seite mal stand, kann ich noch dienen:
IntelliPower™ - A fine-tuned balance of spin speed, transfer rate and cache size designed to deliver both significant power savings and solid performance. For each GreenPower drive model, WD uses a different, invariable RPM. Throughout the product line, RPM ranges between 5400 and 7200.
Desweiteren kann man sich in diversen Tests die relativ weit auseinanderliegenden Ergebnisse ansehen, die wohl auf die unterschiedlichen rpms zurückzuführen sind.
Im Schnitt schafft eine WD10EACS 1 TB (Caviar Green) "nur" 55-75MB/s.

Im Verglich zu herkömmlichen 7200er Platten mit identischen Kapazitäts- und Cachewerten, die rund 100MB/s schaffen, wird deutlich, dass WD hier die Energieersparnis auf Kosten der Leistung erreicht.

Was jetzt nicht heißen soll, dass ich die WDs als schlecht bezeichnen würde.
Als Datenplatten haben sie mit Sicherheit eine Daseinsberechtigung.

Ich frage mich allerdings wie hoch die tatsächlich Energieersparnis im WHS ist, wenn bei aktiver Ordnerdublizierung und dem gelegentlichen Speicherausgleich die Festplatte zwischen 50 bis 100% länger schreiben/lesen müssen als herkömmliche Platten?!? :?:


Gruß
sTunTe
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: S: Leise günstige HDD mind. 1TB

Beitrag von Atriòr »

sTunTe hat geschrieben:
Atriòr hat geschrieben: Kann ich leider nicht. WD hat die Beschreibung vom IntelliPower-Feautre von der Seite genommen... oder ich zu dumm zum Suchen.
Kann man nichts machen. Glaub dir ja auch so. ;)

Was du ansprichst mit dem Mehrbedarf an Energie durch längere Laufzeiten ist ne gute Frage. Ich denke das kommt auf die Differenz zwischen der maximalen Leistungsaufnahme und der minimalen Leistungsaufnahme beider Platten an. Wenn im Vergleich beider Platten die Differenz der minimalen Leistungsaufnahme grösser ist als die der maximalen müsste es sich nach einer gewissen "Ruhephase" ja zumindest wieder relativieren. Aber GreenIT ist eh ne Glaubensfrage. ;)
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Antworten