Atriòr hat geschrieben:Kannst du bitte zur allgemeinen Info den passenden Link posten?
Hallo Björn.
Kann ich leider nicht.
WD hat die Beschreibung vom IntelliPower-Feautre von der Seite genommen... oder ich zu dumm zum Suchen.
Aber mit dem Originaltext der auf der US-Seite mal stand, kann ich noch dienen:
IntelliPower - A fine-tuned balance of spin speed, transfer rate and cache size designed to deliver both significant power savings and solid performance. For each GreenPower drive model, WD uses a different, invariable RPM. Throughout the product line, RPM ranges between 5400 and 7200.
Desweiteren kann man sich in diversen Tests die relativ weit auseinanderliegenden Ergebnisse ansehen, die wohl auf die unterschiedlichen rpms zurückzuführen sind.
Im Schnitt schafft eine WD10EACS 1 TB (Caviar Green) "nur" 55-75MB/s.
Im Verglich zu herkömmlichen 7200er Platten mit identischen Kapazitäts- und Cachewerten, die rund 100MB/s schaffen, wird deutlich, dass WD hier die Energieersparnis auf Kosten der Leistung erreicht.
Was jetzt nicht heißen soll, dass ich die WDs als schlecht bezeichnen würde.
Als Datenplatten haben sie mit Sicherheit eine Daseinsberechtigung.
Ich frage mich allerdings wie hoch die tatsächlich Energieersparnis im WHS ist, wenn bei aktiver Ordnerdublizierung und dem gelegentlichen Speicherausgleich die Festplatte zwischen 50 bis 100% länger schreiben/lesen müssen als herkömmliche Platten?!?
Gruß
sTunTe