Worauf bei eigener Hardwarezusammenstellung achten?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
ThomasEis
Foren-Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 24. Jan 2009, 16:45
Wohnort: Hamburg

Worauf bei eigener Hardwarezusammenstellung achten?

Beitrag von ThomasEis »

Hallo,

ich habe hier im Forum schon einiges gelesen und möchte mir nun gerne einen eigenen WHS zusammenstellen. Leider habe ich bisher überhaupt keine Erfahrung mit Hardwarezusammenbau, da ich bisher nur PCs beziehungsweise Notebooks von der Stange hatte/habe.
Nun dachte ich, ich könnte ein System von der Stange nehmen und entsprechend meiner Wünsche aufrüsten. Gibt es dabei denn oft Probleme wegen Treibern, oder kann ich im Notfall auch XP-Treiber nutzen?
Konkret hatte ich mir diesen Rechner überlegt (http://www.greycomputer.de/product_info ... s_id=16683) und wollte ihn dann mit einem SATA-Controller aufrüsten, um mehr Festplatten einbauen zu können (ich wollte die eingebaute 160GB Platte als Systemplatte behalten und meine bereits vorhandene 1 TB Seagate und eine neue 1 TB WD Caviar Green für den Anfang einbauen). Das Gehäuse müsste zwei frei 3,5" und drei freie 5,25" Einschübe haben, in die ich die Platten einbauen wollte.
Müsste das so klappen, oder bekomme ich Schwierigkeiten wegen der Temperatur der Festplatten in einem solchen Gehäuse? Wake-on-Lan sollte bei dem Motherboard doch funktionieren, damit ich Lights-out nutzen kann? Habt ihr noch irgendwelche Tipps, worauf ich achten sollte?

Vielen Dank für jegliche Hilfen.
Beste Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Worauf bei eigener Hardwarezusammenstellung achten?

Beitrag von OlafE »

Moin,
beim Gehaeuse wuerde ich auf mehr Platzreserve achten, wenn moeglich. Denn in gar nicht so wenigen Faellen reichen ploetzlich drei oder vier Platten nicht mehr ...
Und wenn das Gehaeuse gefaellig aussieht und genug Platz bietet, sollte auch ein Bigtower keine schlechte Wahl sein.

Idealerweise sollte die Hardware (insbesondere Massenspeichercontroller und Netzwerkkarte) Treiber fuer Windows Server 2003 mitbringen. Treiber fuer Windows XP koennen zwar gehen, muessen aber nicht.
Solange es nicht mehr als drei oder vielleicht vier Platten sind, bist Du auch mit der Einstellung des SATA-Modus im Bios des Rechners auf IDE gut bedient, dann bringt WHS die Treiber naemlich mit.

Viele Gruesse
Olaf
ThomasEis
Foren-Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 24. Jan 2009, 16:45
Wohnort: Hamburg

Re: Worauf bei eigener Hardwarezusammenstellung achten?

Beitrag von ThomasEis »

Hallo und vielen Dank für die Antwort.

Würde ich denn bei einem Gehäuse in der Art Probleme mit der Abwärme bekommen (ich meine bei den Festplatten)?

Beste Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Worauf bei eigener Hardwarezusammenstellung achten?

Beitrag von OlafE »

Hallo Thomas,
ohne Blick in das Innenleben des Gehaeuses und Wissen, was die Platten fuer eine Temperatur entwickeln, kaum fachkundig zu beurteilen, ich wuerde aber aus dem Bauch heraus nein sagen.
Ich hatte die 4 500 GB- Samsung-Platten in meinem ersten WHS (ausgedientes HP E800-Servergehaeuse) recht eng beieinander, und sie wurden auch relativ warm (ca. 60 Grad), haben aber nie Sperenzchen gemacht.
Wo wird denn der Server stehen?
Wenn direkt im Wohnbereich, sollte man vielleicht noch bedenken, dass ein klappriges Billiggehaeuse und Netzteil haeufig unangenehm laute Geraeusche entwickeln.
Viele Gruesse
Olaf
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Worauf bei eigener Hardwarezusammenstellung achten?

Beitrag von locke703 »

Hi,
finde die Kombination zum Einnstieg nicht schlecht
Preis ist auch OK - wird einzeln gekauft nicht günstiger

betreffend der Festplattenkühlung kommts darauf an ob ein Lüfter vor die HDD passt - haben aber selbst günstige Gehäuse vorgesehen
sonst in die 3x 5,25er ein 4in3-Modul einbauen z.B.-->http://www.alternate.de/html/product/Ge ... beh%C3%B6r

Bedenken hab ich beim Netzteil, hier ließe sich mit was effizienterem am Stromverbrauch drehen

1Gb Ram reicht für die Standardfunktionen auch aus und ein weiteres Gb kostet um die 10€

sollte das Gehäuse zu eng werden lässt sich alles leicht umziehen da Standardteile

soll heißen: Guter Einstieg mit Potential für Verbesserungen

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
ThomasEis
Foren-Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 24. Jan 2009, 16:45
Wohnort: Hamburg

Re: Worauf bei eigener Hardwarezusammenstellung achten?

Beitrag von ThomasEis »

Hallo nochmal,

ich wollte mich nur für eure Hilfe badanken. Ich habe mich schlussendlich nicht getraut, einen eigenen Server zu basteln und mir einen HP Mediasmart bestellt. Diesen habe ich inzwischen mit meinen zwei 1 TB-Platten ausgerüstet und es funktioniert alles absolut super.

Nochmals Danke.

Beste Grüße,
Thomas
Antworten