Heyho... ich hab mir die 120 Tage Testversion geladen. Die gab es aber leider nur in englisch. Bevor ich jetzt meine ganzen daten usw auf den server hau, wollte ich frage ob man WHS auf Deutsch umstellen kann.
Cheers
120 Tage Testversion = Englisch?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Jan 2009, 14:18
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: 120 Tage Testversion = Englisch?
Moin,
leider ist es nicht moeglich, den englischsprachigen WHS auf deutsch umzustellen.
Wenn Du die deutsche Version des Servers im Zuge einer Neuinstallation des Servers installierst, geht das mit der leichten Einschraenkung, dass die Standardfreigaben und deren Beschreibungen weiterhin englisch bleiben. Auch das geht, wenn auch mit ein paar Klimmzuegen, zu aendern.
Viele Gruesse
Olaf
leider ist es nicht moeglich, den englischsprachigen WHS auf deutsch umzustellen.
Wenn Du die deutsche Version des Servers im Zuge einer Neuinstallation des Servers installierst, geht das mit der leichten Einschraenkung, dass die Standardfreigaben und deren Beschreibungen weiterhin englisch bleiben. Auch das geht, wenn auch mit ein paar Klimmzuegen, zu aendern.
Viele Gruesse
Olaf
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: 120 Tage Testversion = Englisch?
Hallo!
Also mit Testverion alle Funktionen durchspielen (zerschieß den Server, stelle ihn wieder her, etc.), dann Produkt kaufen und nochmals sauber und von Anfang an installieren. Erst dann deine Daten von den derzeitigen "Lagerorten" auf den Server legen.
Roland
Ich rate dir, die Testversion als solches zu Verwenden - zum Ausprobieren, nicht für den Echtbetrieb!plex hat geschrieben:ich hab mir die 120 Tage Testversion geladen.
[...]
Bevor ich jetzt meine ganzen daten usw auf den server hau,
Also mit Testverion alle Funktionen durchspielen (zerschieß den Server, stelle ihn wieder her, etc.), dann Produkt kaufen und nochmals sauber und von Anfang an installieren. Erst dann deine Daten von den derzeitigen "Lagerorten" auf den Server legen.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·