Verbrauch zu hoch, Tipps

Alles rund um den Energieverbrauch des Windows Home Servers und der Hardware
RouvenE
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 22. Sep 2007, 21:19

Verbrauch zu hoch, Tipps

Beitrag von RouvenE »

Hi,

Bei dem Energieverbrauch meines Servers mache ich mir einige Sorgen:

Ich liste mal kurz die Daten auf...
CPU: AMD Duron 1,3Ghz, 1GB RAM DDR1 266Mhz
HDD: 2x320GB IDE-133 Hitachi T7K500 Deskstar(idle 5 Watt)
NIC: 3COM EtherLink XL 10/100 PCI 3C905-TX, onboard LAN deaktiviert
DVD: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B DVD-R
Mainbaord: Asrock K7VM2 R2.0, S3 VGA Pro-Savage DDR Grafik on-board
Verschiedenes: Tastatur und Maus (PS/2), TFT-Monitor (ausgeschaltet), Fritz!card ISDN (Fax, AB)
Netzteil: Ersatz aus Barebone, 400 Watt (Marke keine Ahnung)
Drucker: HP Laserjet 2100 (ausgeschaltet)
BIOS: neuestes BIOS von Ende 2003, Energiesparmodi akitiviert

Alles in allem verbraucht der Server nun zwischen 98-105 Watt im Schnitt, und zwar bei eingeloggtem User auf dem Desktop.

Programme wie iTunes(remote) und bald manche mehr sind gestartet.
Geplant ist, den Server per RTC morgens um 8 Uhr starten zu lassen, nachts gegeb 3 Uhr nach den Backups wieder automatisch herunterzufahren per Taskmanager shutdown. Dazwischen wird der Strom durch eine Zeitschaltuhr gekappt, da bei ausgeschaltetem PC stets 20 Watt konsumiert werden.

Nun brauche ich Tipps, wie ich den Verbrauch senken kann. Evtl. waere der beste Ansatz beim Netzteil ? Welches effizientere Netzteil koennt ihr empfehlen ?
CPU: AMD Athlon 2,400+ XP-mobile, 2x512MB RAM DDR1-266
HDD: 2x320GB IDE-133 Hitachi 24/7, NIC: VIA Rhine II Fast Ethernet on-board
DVD: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B, NT: be-quiet straight power 350W
Misc: Asrock K7VM2R2, S3 VGA Pro-Savage DDR, MediaMVP
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch zu hoch, Tipps

Beitrag von lars »

Naja, also über Standby Stromverbrauch brauchen wir ja nicht weiter zu sprechen. Also, Monitor weg, Tastatur weg, Maus weg, Laserjet zählt ja nicht wirklich zum Server.
Dein Netzteil mal auf den Wirkungsgrad hin zu überprüfen macht wohl wirklich Sinn.
Das DVD Laufwerk abstecken.
Brauchst Du die Fritz Card?

Naja, Du machst anscheinend einiges an dem Server, dann braucht er natürlich auch Strom... ;-)
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
RouvenE
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 22. Sep 2007, 21:19

Re: Verbrauch zu hoch, Tipps

Beitrag von RouvenE »

Monitor, Maus und Keyboard bringen kaum merklich Einsparungen, wenn ich diese abstecke.

Laserjet ist ja sowieso meist aus, nur bei Gebrauch eingeschaltet.
DVD-Laufwerk brauche ich ab und an mal, die Fritz!card soll zukuenftig noch ein paar Aufgaben unternehmen.

Wenn der Server schon laeuft, dann soll dieser auch sinnvolles tun. Hamster-Mailserver werde ich nun auch aufsetzen.

Ok, dennoch moechte ich Strom sparen, zumindest was in meinem Falle moeglich ist.

Nebenbei: Absurde Idee, aber hat jemand von Euch eine Ahnung, wieviel Verbrauch man fuer eine USV rechnen muss (line-interactive) ?
Ich habe in meinem Hause schon einige Probleme mit der stabilen Stromlieferung. Fehler in der Elektrik bei Hausbau, irreparabel. USVs duerften dieses weitestgehend stabilisieren.

Mich wundert, dass mein Hauptrechner, der wesentlich potenter in der Performance ist, weniger Strom verbraucht als der Server.
Irgendein Bauteil muss uebermaessig viel verbrauchen. Leider kann ich als Laie kaum einzelne Komponenten ausmessen.
CPU: AMD Athlon 2,400+ XP-mobile, 2x512MB RAM DDR1-266
HDD: 2x320GB IDE-133 Hitachi 24/7, NIC: VIA Rhine II Fast Ethernet on-board
DVD: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B, NT: be-quiet straight power 350W
Misc: Asrock K7VM2R2, S3 VGA Pro-Savage DDR, MediaMVP
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch zu hoch, Tipps

Beitrag von lars »

Nunja, Du fragtest nach Stromsparen, deswegen meine Anmerkungen.

Bezüglich des Monitors. Die verbrauchen ja selbst wenn sie angeblich aus sind je nach Hersteller noch Strom. Ebenso verhält es sich mit verschiedenen Druckern.
Und nun ja, ein Vergleich zwischen einem Duron der Entstufe und einer aktuellen CPU auf Basis von Watt pro Performence ist wohl eher fragwürdig. Denk doch bitte nur an die Entwichlungszeit zwischen dem Duron und deiner aktuellen CPU. Wenn ich nur an einen Atlon Thunderbird 1400 mit ca. 92 Watt (waren es glaube ich) Verlustleistung zurückdenke wird mir jetzt noch schlecht. Ansonsten hat sich die Ram-Bandbreite natürlich auch merklich erweitert, was sehr viel Mehrleistung verursacht.
Daraus zu schließen, dass etwas der Hardware deines WHS zuviel Strom verbraucht ist wohl nicht angebracht. Lediglich viel Strom verbraucht ist angemessen. Naja, schau halt mal, was dein Netzteil für eins ist und mach dich da mal schlau wie gut der Wirkungsgrad ist.
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Verbrauch zu hoch, Tipps

Beitrag von locke703 »

Hi,
denke auch das Deine CPU der Übeltäter ist - habe mit nem Sempron2600+ ähnliche Erfahrung,
selten aber prima zum Sparen wäre ein kleiner XP-Mobile falls der Chipsatz vom MoBo mitspielt.

hatte mal nen XP2600-M auf K7SZA (Via), lief mit FSB 100-166 und der Multi ließ sich auch ändern. Das Tool war glaube ich RMclock.

Sinn war ein leiser Rechner - also wenig Verlustleistung aber außreichend Leistung bei Bedarf.

Sonst mal im Bios schaun ob Du die V-Core und/oder den FSB verringern kannst - spart ne Menge.

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
RouvenE
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 22. Sep 2007, 21:19

Re: Verbrauch zu hoch, Tipps

Beitrag von RouvenE »

Kannst du denn eine Angabe machen, wie man sinnvoll das BIOS aendert ?
Ich moechte Strom sparen, dennoch aber genug Leistung bereitstehen haben, damit der Server nicht der absolute Flaschenhals im Netz ist.

Waere eine SolidStateDisc oder Hybrid-HDD nicht so teuer und umstritten, wuerden diese sicherlich auch extrem Strom sparen.
CPU: AMD Athlon 2,400+ XP-mobile, 2x512MB RAM DDR1-266
HDD: 2x320GB IDE-133 Hitachi 24/7, NIC: VIA Rhine II Fast Ethernet on-board
DVD: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B, NT: be-quiet straight power 350W
Misc: Asrock K7VM2R2, S3 VGA Pro-Savage DDR, MediaMVP
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch zu hoch, Tipps

Beitrag von lars »

Also bevor Du dir über die Festplatten Gedanken machst würde ich eher für eine andere CPU plädieren. Und zwar eine solche, die sich dynamisch mit dem Grad der Belastung takten lässt ( mobile Versionen ).
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
RouvenE
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 22. Sep 2007, 21:19

Re: Verbrauch zu hoch, Tipps

Beitrag von RouvenE »

Ich nahm an, ich koennte herumliegende Hardware recyclen und als WHS nutzen.

Eine neue CPU bedingt ein neues Mainboard, das wiederum neues RAM... und so weiter.
Mist... als Student echt schwierig... wollte eher dort stromsparend ansetzen, wo man nicht soviel investieren muss.
CPU: AMD Athlon 2,400+ XP-mobile, 2x512MB RAM DDR1-266
HDD: 2x320GB IDE-133 Hitachi 24/7, NIC: VIA Rhine II Fast Ethernet on-board
DVD: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B, NT: be-quiet straight power 350W
Misc: Asrock K7VM2R2, S3 VGA Pro-Savage DDR, MediaMVP
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Verbrauch zu hoch, Tipps

Beitrag von locke703 »

Hi,
Dich hat beim MoBo der günstig-Faktor erwischt, sinnvoll geht da nicht viel - der Duron is der Knackpunkt, sonst noch das NT.
ne gute CPU wäre ein Athlon 2400 MP (mobile), schlägt Deinen Duron um Längen und verbraucht max den halben Strom
passendes SoftwareTool für Dynamische CPU müsste man noch suchen, RmClock oder ähnliches.

CPU kostet bis 60€ gutes Netzteil noch dazu 50€

meine da sind ohne Leistungseinbußen 30W drinn

wenn Du über SSD-Platten nachdenkst - bringen ein paar Watt und kosten noch richtig.

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
RouvenE
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 22. Sep 2007, 21:19

Re: Verbrauch zu hoch, Tipps

Beitrag von RouvenE »

Folgende Prozessoren passen auf mein Socket-A Mainboard:
AMD Athlon, Athlon XP, Duron

Mein Mainboard moechte ich aus Kostengruenden nicht austauschen, wie gesagt, RAM muesste demnach auch getauscht werden.
Verbrauchen die Athlons evtl. weniger Strom ? Die mobile Version scheint ja nicht auf mein Board zu passen bzw. wird nicht unterstuetzt.

Kann mir jemand ein bestimmtes Netzteil mit hohem Wirkungsgrad empfehlen ?
CPU: AMD Athlon 2,400+ XP-mobile, 2x512MB RAM DDR1-266
HDD: 2x320GB IDE-133 Hitachi 24/7, NIC: VIA Rhine II Fast Ethernet on-board
DVD: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B, NT: be-quiet straight power 350W
Misc: Asrock K7VM2R2, S3 VGA Pro-Savage DDR, MediaMVP
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Verbrauch zu hoch, Tipps

Beitrag von locke703 »

nundenn - Sockel A ist Sockel A - ob Athlon oder Athlon-MP der Sockel ist wichtig.
einzigst das der FSB und der Multi von Hand eingestellt werden müssen, klaro Dein Board ist nicht fürn MP gemacht also kennt das Bios den nicht.
also nen MP 2400 kaufen oder nen anderen mit SoA (auf den FSB 133 achten), gutes Netzteil (gut heist nicht mehr Watt)
Anleitung von AsRock downloaden und Stromsparen.

oder für "Faule" wieviel Strom kann man für 100€ kaufen? :D

Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9983
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Verbrauch zu hoch, Tipps

Beitrag von Martin »

locke703 hat geschrieben: oder für "Faule" wieviel Strom kann man für 100€ kaufen? :D
Bei 19Cent/kWh sind das 60W.

Ich denke der Hauptwiderspruch ist wenig Strom <-> Server mit vielen Applikationen auslasten.
Da kommen die HDs nicht zur Ruhe und da sind locker 15W drin.

Ich hab meinen WHS auch erst mal mit alter Hardware bestückt: NForce2 MB, AMD XP2600+ (Barton), 1x250GB IDE, 2x500GB SATA an einem SIL 3112, GraKa, 2x512MB Ram, Intel 1000MT NIC. Braucht im Leerlauf 56W, unter Last wenn alle Platten laufen 120W.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
RouvenE
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 22. Sep 2007, 21:19

Re: Verbrauch zu hoch, Tipps

Beitrag von RouvenE »

Ja, ich muss die Pruefintervalle mancher Anwendungen wohl verlaengern.

Es gibt ein Tool, mit dem ich die HDDs (von Hitachi) per DOS-Bootdisk einstellen kann, auch das Powermanagement, doch habe ich das Gefuehl, dass diese nun mehr Watt benoetigen. Diese Tchibomessgeraete zeigen aber auch unterschiedliche Werte an, habe 2 verschiedene.

Das Tool RMclock kann scheinbar bei meinem MB die Voltage und CPU-Frequenz nicht anpassen, leider.
Moechte ja auch Keyboard/Maus und Monitor beiseite stellen, jedoch kann ich zB meinen iPod dann nicht mehr am Server synchronisieren, was wiederum fuer meine Frau/Kinder echt uebel ist... die greifen recht gern auf den Server per iTunes zu.

Leider funktioniert auch kein WOL fuer die naechtlichen Updates, da ja alle Clients WLAN haben.
Alles nicht so ganz optimal.

Gibt es vielleicht noch Energiespartools ?
Nach einem passenden Athlon MP schaue ich mich um, aber bisher habe ich keinen finden koennen.
CPU: AMD Athlon 2,400+ XP-mobile, 2x512MB RAM DDR1-266
HDD: 2x320GB IDE-133 Hitachi 24/7, NIC: VIA Rhine II Fast Ethernet on-board
DVD: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B, NT: be-quiet straight power 350W
Misc: Asrock K7VM2R2, S3 VGA Pro-Savage DDR, MediaMVP
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Verbrauch zu hoch, Tipps

Beitrag von locke703 »

Hi,
@Martin, deute Deine 19cent/60W das bei 60W Verbrauch 100€ Stromkosten/Jahr entstehen
also 100€ investiert --> 30W geringerer Verbrauch --> in 2 Jahren sind die 100€ reingespart.

somit entscheidet jeder selbst wieviel Leistung er benötigt und welche Kosten dadurch entstehen.

@RouvenE, Du hast zwei Möglichkeiten - Investieren oder einen Leistungsverlust hinnehmen.

Armin

edit: die Discounter-Messgeräte taugen tatsächlich nur für Vergleiche - also immer mit dem selben messen.
noch n Vorschlag für die CPU http://cgi.ebay.de/AMD-Athlon-2400-Mobi ... dZViewItem
Zuletzt geändert von locke703 am 1. Okt 2007, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9983
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Verbrauch zu hoch, Tipps

Beitrag von Martin »

locke703 hat geschrieben: @Martin, deute Deine 19cent/60W das bei 60W Verbrauch 100€ Stromkosten/Jahr entstehen
also 100€ investiert --> 30W geringerer Verbrauch --> in 2 Jahren sind die 100€ reingespart.
Hi Armin, genau so war es gemeint.
Und unterstellt war natürlich 24/7 Betrieb.

Wenn jemand den Server nur stundenweise einsetzt um noch mehr Strom zu sparen, sieht die Bilanz wieder anders aus.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten