ich bin neu hier im Forum. Ich bin hier her gekommen, da ich zwar nicht jetzt gleich aber in absehbarer Zukunft mir einen Home-Server einrichten will. Wobei ich sagen muss, dass ich momentan noch keine 100%ige Entscheidung getroffen habe, für welche Variante ich mich jetzt entscheide. Da ich eine Ausbildung in der IT-Bereich mache, wurde ich über meine Berufsschule bei MSDN freigeschaltet. Das heißt ich bekomme nen Haufen Software von Microsoft kostenfrei. Dies selbstverständlich nur für den privaten Gebrauch. Darunter sind auch richtige Schmuckstücke wie Windows Server 2008/2003, Exchange 2007 usw. Also Software für die man sonst immer sehr viel Geld liegen lassen würde, aber eigentlich auch für den Einsatz in Firmen gedacht sind. Da ich diese Software jetzt nahezu schon kostenfrei habe, dachte ich dass ich mir ein Windows Server 2008 System mit Exchange 2007 usw. zu Hause einrichte. Da ich aber auf meiner Virtuellen Maschine gemerkt habe, dass Exchange 2007 einen 64 Bit PC benötigt, bin ich nochmal zum überlegen gekommen, welche Kosten (auch Strom) mit so einem System auf mich zukommen würden. Da mir zudem die viiieeel zu komplexen Einstellungsmöglichkeiten bei einem solchen Serversystem auch sauer aufgestoßen sind, dachte ich dass für meinen Einsatz vielleicht doch der WHS richtig, wäre, auch wenn ich diesen noch extra erwerben müsste.
Da mir in manchen Punkten der WHS sehr gut gefällt, aber in manchen Punkten wiederum nicht so ganz, stell ich mal eine Liste auf, für was ich mein Heim-Server System verwenden will:
1.) Zentrale Datenspeicherung von mehreren Clients (Musik, Bilder, Videos, Dokumente)
2.) Wiedergabe dieser Daten über verschiedenste Geräte im Netzwerk (nicht nur PCs) z. B. TV (mit LAN Anschluss), XBOX360, HIFI-Anlage im Netzwerk zum wiedergeben der eigenen Musik
3.) Eigene Domäne zur besseren Verwaltung der Benutzer. Ist so viel ich weiß mit dem WHS momentan nicht möglich, weiß jemand ob sowas kommt?
4.) Gut strukturierte Aktive Direktory, bzw. Benutzerverwaltung. Z. B. wäre es mir wichtig, dass es möglich ist bei bei einem richtigen Server System wie Windows 2003 Benutzerprofile (Eigene Dateien, Hintergrund, Desktop-Symbole) zu speichern. So dass meine Eigenen Dateien in welchen z. B. Spielstände von Games gespeichert werden, nach dem Abmelden auf den Server geladen werden und nach dem Anmelden wieder in das Profil kopiert werden. Hat den Vorteil dass ich auf dem Laptop mein Spiel weiterspielen könnte, mit den Spielständen von meinem normalen Client

5.) E-Mail Verwaltung. Am liebsten wäre mir eine Lösung wie Exchange. Aber der lässt sich glaube ich nicht auf dem WHS installieren?? Bzw. will ich vom lokalen Postfach auf dem PC wegkommen. Ich will (dann sind wir wieder beim Thema Domäne) auch auf meinem Laptop die E-Mails sehen, welche ich bereits auf einem anderen Client abgerufen habe.
6.) Zugriff von außen. Ich plane eine Art FTP-Zugriff oder sowas in der Art. Eben so, dass wenn ich z. B. im Geschäft bin und mir eine Datei kurz auf mein System schieben will, dass das ohne Probleme geht. Ob das jetzt FTP ist oder was anderes ist dabei egal. Die Funktion zählt

7.) Laufzeiten des Servers. Prinzipiell ist es mir egal wie und wann der Server läuft. Die Stromkosten sollen nicht zu hoch sein. Wie sind da eure Erfahrungen? Ich würde mir wohl so einen zusammengestellten Server kaufen (z. B. HP). Was verbraucht dieser wenn er nur an ist aber nicht darauf gearbeitet wird?
So dass sind mal grob meine Vorstellungen. Wie gesagt, das ganze ist bei mir noch sehr in Planung und entsteht noch in meinen Gedanken. Ich hätte momentan weder die Hardware für nen WHS noch nen Fernseher mit LAN-Anschluss..


Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Antworten und Ratschläge geben.
Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche...