hallo,
seit 2 Tagen teste ich jetzt schon den WHS, funktioniert soweit auch alles zu meiner zufriedenheit bis
auf folgendes:
Verbindung zwischen Client (Windows XP Prof.) und WHS Konsole
Der Benutzername und das Passwort des Client-PC ist identisch mit der dem Benutzer und Passwort
auf dem WHS
Für den Benutzer auf dem WHS wurde der Haken bei "Remote für diesen Benutzer aktivieren" für Zugriff
auf freigegebene Ordner und Heimcomputer, gesetzt. (Passwort das gleiche wie Client-PC)
Home Server Connector Software auf Client-PC wurde installiert.
Bei der Synchronisation der Connector Software wird ein Passwort abgefragt.
Ich dachte er meint das vom angelegte Benutzer, mit diesem Passwort funktionierte es aber nicht.
Ich habe daraufhin das Administrator-Passwort vom WHS eingegeben und das hat denn funktioniert.
Zugriff auf den freiggebenen Ordner funktioniert, wenn ich jetzt aber vom Client-Pc per Remote Verbindung auf die WHS-Konsole zugreifen möchte und ich das Passwort von dem Benutzer eingebe kommt immer die Fehlermeldung
"Falsches Passwort"
Gebe ich das Passwort des WHS-Administrator ein funktioniert es.
Ist das so richitg oder nicht?
Ich dachte immer, dass jeder angelegte Benutzer, wo der Remote-Zugriff aktiviert ist, mit dem jeweiligen Passwort auf die WHS-Konsole zugreifen kann.
Was könnte ich da falsch gemacht haben?
Ich würde mich auf eine Antwort freuen.
freundlichst
Ronald
Verbindung mit Windows Home Server Konsole geht nicht
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. Jan 2009, 14:35
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Verbindung mit Windows Home Server Konsole geht nicht
Hallo,
Der Haken "Remote-Zugriff" erlaubt einem User, sich mittels seiner Anmeldedaten über das Internet auf den Whs zu verbinden. Intern im LAN nutzt man dafür die freigegebenen Ordner ebenfalls mit den Benutzerdaten des Users.
Gruß Werner
die Konsole ist zum Administrieren des WHS gedacht und deshalb vom Zugriff her dem Administrator vorbehalten.rbtonline hat geschrieben:Ich dachte immer, dass jeder angelegte Benutzer, wo der Remote-Zugriff aktiviert ist, mit dem jeweiligen Passwort auf die WHS-Konsole zugreifen kann.
Der Haken "Remote-Zugriff" erlaubt einem User, sich mittels seiner Anmeldedaten über das Internet auf den Whs zu verbinden. Intern im LAN nutzt man dafür die freigegebenen Ordner ebenfalls mit den Benutzerdaten des Users.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. Jan 2009, 14:35
Re: Verbindung mit Windows Home Server Konsole geht nicht
hallo Werner,
schönen dank für deine schnelle Antwort.
dann funktioniert bis jetzt ja doch alles
freundlichst ronald
schönen dank für deine schnelle Antwort.
dann funktioniert bis jetzt ja doch alles
freundlichst ronald
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
- Wohnort: Fürstenwalde, Germany
Re: Verbindung mit Windows Home Server Konsole geht nicht
Hallo Ronald !
Beim Remotezugriff ist noch hinzuzufügen: Du solltest den Administrator auf jeden Fall aus Sicherheitsgründen umbenennen, nach Umbenennung kannst Du Dich dann mit dem neuen Adminnamen anmelden. Sicherheit sollte nicht zu kurz kommen.
herzliche Grüße
Andreas
Beim Remotezugriff ist noch hinzuzufügen: Du solltest den Administrator auf jeden Fall aus Sicherheitsgründen umbenennen, nach Umbenennung kannst Du Dich dann mit dem neuen Adminnamen anmelden. Sicherheit sollte nicht zu kurz kommen.

herzliche Grüße
Andreas

Herzliche Grüße
Andreas
HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
Andreas

HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·