Hallöschen,
ich habe mir F-Secure für WHS 2009 gekauft und auf meinem WHS installiert. So weit so gut, läuft alles prima. Allerdings habe ich - so ca. alle 3 - 4 Tage - den Effekt, dass wenn ich den WHS aus dem Ruhezustand hole, ich mich weder über die WHS-Konsole noch über RemoteDesktop zum WHS verbinden kann (Server nicht verfügbar), Ping und der Zugriff auf Dateifreigaben funktioniert hingegen wunderbar. Abhilfe schafft nur ein Reboot. Nachdem ich F-Secure wieder deinstalliert habe, passiert das nicht mehr.
Kennt jemand dieses Verhalten und hat Ideen zur Abhilfe ?
Danke im voraus,
Martin
F-Secure für WHS 2009 - Server hängt sporadisch
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 17. Dez 2008, 12:48
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: 4. Jan 2008, 22:04
Re: F-Secure für WHS 2009 - Server hängt sporadisch
Hallo,
leider habe ich F-Secure nicht im Einsatz, sondern Avast.
Hast du evtl. schon mal den Support von F-Secure auf das Problem angesprochen? Meistens ist bei denen so ein "größeres" Problem schon bekannt und die haben eine Lösung oder arbeiten an einer.
Gruß,
Thorsten
leider habe ich F-Secure nicht im Einsatz, sondern Avast.
Hast du evtl. schon mal den Support von F-Secure auf das Problem angesprochen? Meistens ist bei denen so ein "größeres" Problem schon bekannt und die haben eine Lösung oder arbeiten an einer.
Gruß,
Thorsten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 14. Jan 2009, 10:51
Re: F-Secure für WHS 2009 - Server hängt sporadisch
F-Secure habe ich stark in Verdacht als das verantwortliche Add-In für meinen Server Crash am letzten Montag. Ich konnte plötzlich nicht mehr auf meinen Server zugreifen, die blaue Power-Taste bei meinem Scaleo 1900 blinke (=Server bootet). Ich wusste mir nur noch durch Recovery zu helfen.
Zudem liefen die Client-Sicherungen zuletzt nicht mehr fehlerfrei durch, bzw. verursachten einen Reboot des Servers. Erst ein Deaktivieren des Realtime-Sacnnings löste das Problem.
Jetzt nach Neuaufsetzen des Servers traue ich mich nicht, F-Secure erneut zu installieren und überlege den Umstieg auf Avast. Ärgerlich, da ich in der Testphase mit F-Secure keine Probleme hatte und ich im Dezember eine 1-Jahres Lizenz erworben habe.
Gruß,
Miccy.
Zudem liefen die Client-Sicherungen zuletzt nicht mehr fehlerfrei durch, bzw. verursachten einen Reboot des Servers. Erst ein Deaktivieren des Realtime-Sacnnings löste das Problem.
Jetzt nach Neuaufsetzen des Servers traue ich mich nicht, F-Secure erneut zu installieren und überlege den Umstieg auf Avast. Ärgerlich, da ich in der Testphase mit F-Secure keine Probleme hatte und ich im Dezember eine 1-Jahres Lizenz erworben habe.
Gruß,
Miccy.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·