Hallo,
ich hab in meinen WHS eine weiter Platte eingehängt, auf der ich einige Programme installieren möchte z. B. SQL und den MS Search Server ggf. noch einen virtuellen Server (mal schaun) sowie ein DMS-System.
Über die Windows eigene Sicherung wollte ich dann die ganze Sache sichern lassen -> Was ja auch funktioniert, aber kann ich aus Vereinfachung diese Sicherung dann auf die Shares laufen lassen?
Die Sicherung sollte je nach kommender Benutzung zwischen täglich oder ggf. nur wöchentlich laufen und das möglichst automatisch über einen Task (dürfte ja auch kein Problem sein).
Da sich die Sicherung der Shares nur manuel erledigen läst (oder gibt es da ggf. auch schon ein Add-In) wollte ich diese nur je nach Benutzung wöchentlich sichernlasse.
Geht das was mich mir da so vorstelle?
Gruß
Floh
Sicherung einer weiteren Platte auf die Shares
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
- Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern
Sicherung einer weiteren Platte auf die Shares
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Sicherung einer weiteren Platte auf die Shares
Eine Sicherung in den Share ist kein Problem.
Probleme ergeben sich beim Share nur, wenn du Dateien speicherst, welche durchgehend geöffnet sind.
Da brauchst nur ein entsprechendes Programm, welches geöffnete Datei (z.B. Datenbank SQL Server) sichern kann. Alternativ kannst du es via Batch so stricken, dass die geöffneten Programme/Dateien zum Sicherungszeitpunkt geschlossen werden.
Gruß
Larry
Probleme ergeben sich beim Share nur, wenn du Dateien speicherst, welche durchgehend geöffnet sind.
Da brauchst nur ein entsprechendes Programm, welches geöffnete Datei (z.B. Datenbank SQL Server) sichern kann. Alternativ kannst du es via Batch so stricken, dass die geöffneten Programme/Dateien zum Sicherungszeitpunkt geschlossen werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
- Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern
Re: Sicherung einer weiteren Platte auf die Shares
Kann mir jemand eine brauchbare (kostenlosen) Lösung empfehlen ?larry hat geschrieben:Da brauchst nur ein entsprechendes Programm, welches geöffnete Datei (z.B. Datenbank SQL Server) sichern kann. Alternativ kannst du es via Batch so stricken, dass die geöffneten Programme/Dateien zum Sicherungszeitpunkt geschlossen werden.
Gruß
Larry
Oder reicht auch eine Software die Microsoft VSS --> also ein Backup im laufenden Betrieb unterstützt.
Über ein Script wollte ich es eigentlich nicht machen. Ansonsten muß ich testen, ob ggf. die Sicherungsfunktion vom WHS selbst auch funktioniert.
Gruß
Floh
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Sicherung einer weiteren Platte auf die Shares
ntbackup
Ist dabei und kann automatisiert werden (Kommandozeile).
Gruß
Martin
Ist dabei und kann automatisiert werden (Kommandozeile).
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
- Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern
Re: Sicherung einer weiteren Platte auf die Shares
Ich stell mich jetzt mal dumm weil ich mir nicht sicher bin
mit ntbackup funktioniert auch eine Sicherung im laufenden Betrieb, ohne die Datenbank(en) herunterzufahren ?
Das wäre ja dann perfekt.
Gruß
Floh

mit ntbackup funktioniert auch eine Sicherung im laufenden Betrieb, ohne die Datenbank(en) herunterzufahren ?
Das wäre ja dann perfekt.
Gruß
Floh
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·