Hallo,
ich habe ein großes Problem mit meinem HomeServer. Alles hat perfekt funktioniert, bis ich eine externe USB-HDD angesteckt habe. Über Arbeitsplatz->Verwaltung hat er die Festplatte sofort erkannt und wollte Sie am System anmelden. Dies habe ich gemacht, dann habe die Festplatte noch formatiert und dann "sicher entfernt". Danach ist mir der WHS angestürtzt und ich konnte ihn nur mehr mittels dem resetknopf neu starten. seit diesem zeit bringt er mir ständig fehlermeldungen, dass die festplatte defekt ist, das gewisse dienst nicht gestartet werden, wenn ich die konsole öffne bringt er auch fehlermeldungen. ich habe schon mehrere systemstarts durchgeführt die usb platte wieder angeschlossen, aber ich bringe die fehlermeldungen nicht mehr weg. ich habe zwei SATA-Raid-Platten (Raid 1) im system eingebaut und eine externe usb-hdd. alle platte sind die selbe marke, größe und zur selben zeit gekauft.
ich glabe, dass der fehler unter anderem daran liegen könnte, dass jetzt die interen platte als USB erkannt wird und er aber mehr, dass keine usb platte angeschlossen ist und er zeigt status "fehlt" an. aber auch wenn ich die usb-platte anschließe ändert sich dort nichts.
schön langsam bin ich am verzweifeln.
vielen dank für tipps
mfg
WHS Probleme seit USB-HDD.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 11. Jan 2009, 18:00
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: WHS Probleme seit USB-HDD.
Hallo,
das "sichere" Entfernen hast Du wie gemacht?
Wenn direkt ueber den Desktop des WHS, hat der leider davon wahrscheinlich nichts mitbekommen.
Ansonsten sind USB-Platte im Storage-Pool inzwischen so beruechtigt fuer Probleme, dass dringend davon abgeraten wird. Es gibt einfach zuviele Unwaegbarkeiten im Zusammenhang mit der Gehaeuseelektronik, der Verkabelung, dem USB-Controller.
Als Backup-Laufwerk sind die hingegen meist kein Problem.
Achtung: Diese Verfahrensweise ist nicht getestet und kann zu einer erforderlichen Neuinstallation des Betriebssystems fuehren!
Wenn wirklich nur das Laufwerk vermisst ist und noch keine Daten in Mitleidenschaft gezogen sind, kannst Du versuchen, in der Registrierung des WHS unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Disks nach dem Datentraeger zu suchen (wahrscheinlich der, der unter Attributes USB stehen hat). Den Schluessel sichern (ueber Datei/Exportieren) und dann loeschen.
Ausserdem muesstest Du noch die Volumes unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Volumes ebenso behandeln, die die GUID der USB-Disk behinhalten.
Danach den Server neu booten und beten.
Viele Gruesse
Olaf
das "sichere" Entfernen hast Du wie gemacht?
Wenn direkt ueber den Desktop des WHS, hat der leider davon wahrscheinlich nichts mitbekommen.
Ansonsten sind USB-Platte im Storage-Pool inzwischen so beruechtigt fuer Probleme, dass dringend davon abgeraten wird. Es gibt einfach zuviele Unwaegbarkeiten im Zusammenhang mit der Gehaeuseelektronik, der Verkabelung, dem USB-Controller.
Als Backup-Laufwerk sind die hingegen meist kein Problem.
Achtung: Diese Verfahrensweise ist nicht getestet und kann zu einer erforderlichen Neuinstallation des Betriebssystems fuehren!
Wenn wirklich nur das Laufwerk vermisst ist und noch keine Daten in Mitleidenschaft gezogen sind, kannst Du versuchen, in der Registrierung des WHS unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Disks nach dem Datentraeger zu suchen (wahrscheinlich der, der unter Attributes USB stehen hat). Den Schluessel sichern (ueber Datei/Exportieren) und dann loeschen.
Ausserdem muesstest Du noch die Volumes unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Volumes ebenso behandeln, die die GUID der USB-Disk behinhalten.
Danach den Server neu booten und beten.

Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 11. Jan 2009, 18:00
Re: WHS Probleme seit USB-HDD.
so ich habe das jetzt mal getestet. der PC bootet jetzt wieder und die festplatte wird richtig als intern erkannt. nur der WHS schreibt jetzt, dass die festplatte noch nicht hinzugefügt wurde. wenn ich die festplatte hinzufügen möchte bekomme ich aber die meldung: festplatte wird von einem anderen benutzer genutzt. isst ja die systemplatte. wie kann ich die festplatte wieder anmelden, damit alles passt?
vielen dank
vielen dank
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: WHS Probleme seit USB-HDD.
Hm, dann fuege die (hoffentlich exportierten) Registry Keys wieder ein und aendere diesmal nur das Attribut von USB auf den passenden Wert.
Viele Gruesse
Olaf
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 11. Jan 2009, 18:00
Re: WHS Probleme seit USB-HDD.
die hab ich natürlich gesichert. ich werde das heute gleich mal testen. ich werde einfach die werte der jetzigen reg aufschreiben und die parameterin der alten ändern.
vielen dank
vielen dank
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·