HDD mit WHS Betriebsystem defekt! Was nun???
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Nov 2007, 06:29
HDD mit WHS Betriebsystem defekt! Was nun???
Ich habe ein riesen Problem! Habe einen WHS mit 1x WD 500GB HDD(20GB Sys - Rest= WHS Daten Pool) und 3x Samsung 750GB.
Jetzt ist die WD500GB mit dem WHS Sys eingegangen. Startet nicht mehr. Wird auch auf anderen Systemen nicht mehr erkannt,...
Wie stelle ich es jetzt an den WHS Server neuzuinstallieren und meine Daten auf den 3x 750GB HDDs nicht dabei zu verlieren.
Denn die Daten die auf der WD500GB liegen sind ja warscheinlich sowie so weg?!
Kann ich nun einfach den WHS neuinstallieren und dann die 3x750GB dazuhängen?
Kann mir jemand Helfen???
Jetzt ist die WD500GB mit dem WHS Sys eingegangen. Startet nicht mehr. Wird auch auf anderen Systemen nicht mehr erkannt,...
Wie stelle ich es jetzt an den WHS Server neuzuinstallieren und meine Daten auf den 3x 750GB HDDs nicht dabei zu verlieren.
Denn die Daten die auf der WD500GB liegen sind ja warscheinlich sowie so weg?!
Kann ich nun einfach den WHS neuinstallieren und dann die 3x750GB dazuhängen?
Kann mir jemand Helfen???
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: HDD mit WHS Betriebsystem defekt! Was nun???
Erst mal Ruhe bewahren und keine Panikaktionen machen.
1. Die Systemplatte durch ein neues Modell mit gleicher oder höherer Kapazität ersetzen (am gleichen Anschluss).
2. Alle anderen Platten angeschlossen lassen wie bisher
3. Von der Installations-CD booten
4. Neuinstallation des Server wählen, wichtig! Achte auf die Wortwahl! viewtopic.php?f=27&t=1195
5. Im Setup sollten jetzt alle 4 Platten erkannt werden
6. Nur dann weitermachen und Setup komplett durchführen
Wenn der Server erst mal wieder läuft, die Benutzer, Zugriffsrechte und evtl. Freigaben neu anlegen.
Alle Updates einspielen (PP1)
Add-Ins neu installieren
Dann die Clients neu einbinden. Dazu an den Clients die discovery.exe ausführen (liegt unter C:\Programme\Windows Home Server).
Gruß
Martin
1. Die Systemplatte durch ein neues Modell mit gleicher oder höherer Kapazität ersetzen (am gleichen Anschluss).
2. Alle anderen Platten angeschlossen lassen wie bisher
3. Von der Installations-CD booten
4. Neuinstallation des Server wählen, wichtig! Achte auf die Wortwahl! viewtopic.php?f=27&t=1195
5. Im Setup sollten jetzt alle 4 Platten erkannt werden
6. Nur dann weitermachen und Setup komplett durchführen
Wenn der Server erst mal wieder läuft, die Benutzer, Zugriffsrechte und evtl. Freigaben neu anlegen.
Alle Updates einspielen (PP1)
Add-Ins neu installieren
Dann die Clients neu einbinden. Dazu an den Clients die discovery.exe ausführen (liegt unter C:\Programme\Windows Home Server).
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Nov 2007, 06:29
Re: HDD mit WHS Betriebsystem defekt! Was nun???
Ok!
Also hab jetzt statt der defekten WD 500GB eine Maxtor 80GB am gleichen Sata angehängt.
Beim Setup kann ich jedoch nur Wiederherstellen des Servers od. Neuinstallation auswählen.
Aber soweit ich dass verstanden habe verliere ich bei der option Wiederherstellen alle daten die nicht dupliziert waren. Das wären dann bis auf meine Documente und Bilder alles andere ca. 800GB Filme
Gibt es eine lösung die Daten zu retten?
Also hab jetzt statt der defekten WD 500GB eine Maxtor 80GB am gleichen Sata angehängt.
Beim Setup kann ich jedoch nur Wiederherstellen des Servers od. Neuinstallation auswählen.
Aber soweit ich dass verstanden habe verliere ich bei der option Wiederherstellen alle daten die nicht dupliziert waren. Das wären dann bis auf meine Documente und Bilder alles andere ca. 800GB Filme
Gibt es eine lösung die Daten zu retten?
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: HDD mit WHS Betriebsystem defekt! Was nun???
Sorry, du hast Recht, Wiederherstellung des Server ist die richtige Wahl wenn das Systemlaufwerk komplett ersetzt wird.
Falls deine Platten nicht komplett voll waren, sollten auf der Systemplatte eigentlich keine Nutzdaten gewesen sein, denn nur die dort können dir verloren gehen.
Falls du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du vorher jeweils eine Platte ausbauen,
in einen XP Rechnern hängen und dort im Verzeichnis \DE\shares\... (ist versteckt)
die Dateien temporär umkopieren. Dann die Platte an den alten Ort zurückbauen.
Gruß
Martin
Falls deine Platten nicht komplett voll waren, sollten auf der Systemplatte eigentlich keine Nutzdaten gewesen sein, denn nur die dort können dir verloren gehen.
Falls du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du vorher jeweils eine Platte ausbauen,
in einen XP Rechnern hängen und dort im Verzeichnis \DE\shares\... (ist versteckt)
die Dateien temporär umkopieren. Dann die Platte an den alten Ort zurückbauen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 5. Nov 2007, 21:11
Re: HDD mit WHS Betriebsystem defekt! Was nun???
Würd mich interessieren wie die Rettungsaktion geendet hat (hoffe auf happy end).
Ich habe in meinem WHS insgesamt 3 Festplatten verbaut (Seagate Barracuda 200 GB - Systemplatte, Seagate Barracuda 500 GB, Samsung SpinPoint F1 1.000 GB, Details + pics siehe viewtopic.php?f=23&t=3020#p21572).
Die Systemplatte ist schon ein etwas älteres Modell und dementsprechend langsam (zumindest gegenüber den 2 neuen Festplatten die ich eingebaut habe). Zudem benötigt die CPU (Intel Pentium 4 Prescott 3,2 GHz) sehr viel Strom. Also spiele ich schon länger mit dem Gedanken die Systemplatte + CPU (und somit auch Mainboard) zu tauschen.
Die Frage ist nur: wenn ich diese Komponenten tausche, kann ich den WHS (ohne jeglichen Datenverlust) wiederherstellen?
P.S.: Alle share Ordner sind dupliziert - möchte bei dem Hardwaretausch auch die Backups der Clients nicht verlieren.
Ich hab schon etliches über den Tausch der Systemplatte gelesen, aber mir ist es immer noch nicht klar ob der oben genannte Hardwaretausch ohne Datenverlust möglich ist. Ein "zwischenspeichern" auf eine weitere Platte kommt aufgrund der Datenmenge eigentlich nicht in Frage (dazu würde ich noch eine Festplatte mit 750 GB benötigen).
m.f.G.
Anira
Ich habe in meinem WHS insgesamt 3 Festplatten verbaut (Seagate Barracuda 200 GB - Systemplatte, Seagate Barracuda 500 GB, Samsung SpinPoint F1 1.000 GB, Details + pics siehe viewtopic.php?f=23&t=3020#p21572).
Die Systemplatte ist schon ein etwas älteres Modell und dementsprechend langsam (zumindest gegenüber den 2 neuen Festplatten die ich eingebaut habe). Zudem benötigt die CPU (Intel Pentium 4 Prescott 3,2 GHz) sehr viel Strom. Also spiele ich schon länger mit dem Gedanken die Systemplatte + CPU (und somit auch Mainboard) zu tauschen.
Die Frage ist nur: wenn ich diese Komponenten tausche, kann ich den WHS (ohne jeglichen Datenverlust) wiederherstellen?
P.S.: Alle share Ordner sind dupliziert - möchte bei dem Hardwaretausch auch die Backups der Clients nicht verlieren.
Ich hab schon etliches über den Tausch der Systemplatte gelesen, aber mir ist es immer noch nicht klar ob der oben genannte Hardwaretausch ohne Datenverlust möglich ist. Ein "zwischenspeichern" auf eine weitere Platte kommt aufgrund der Datenmenge eigentlich nicht in Frage (dazu würde ich noch eine Festplatte mit 750 GB benötigen).
m.f.G.
Anira
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: HDD mit WHS Betriebsystem defekt! Was nun???
Es gibt genügend Leute bei denen es geklappt hat:
- Neues MB mit neuer Systemplatte an SATA Port 1
- Alte Datenplatte(n) mit dran (Port 2-4)
- Im Bios AHCI Modus aus (Native IDE oder ähnlich)
Dann mit der Installations-DVD booten. Es sollte die "Wiederherstellung des Server" angeboten werden. Diese anwenden und die Daten sind da.
Sollte nur die "Nueinstallation" angeboten werden würden die Daten verloren gehen. Dann bitte nochmals die obigen Punkte prüfen.
Gruß
Martin
- Neues MB mit neuer Systemplatte an SATA Port 1
- Alte Datenplatte(n) mit dran (Port 2-4)
- Im Bios AHCI Modus aus (Native IDE oder ähnlich)
Dann mit der Installations-DVD booten. Es sollte die "Wiederherstellung des Server" angeboten werden. Diese anwenden und die Daten sind da.
Sollte nur die "Nueinstallation" angeboten werden würden die Daten verloren gehen. Dann bitte nochmals die obigen Punkte prüfen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 5. Nov 2007, 21:11
Re: HDD mit WHS Betriebsystem defekt! Was nun???
Danke für die sehr rasche Antwort - klingt gut.
Noch eine Frage zur Hardware: Was haltet Ihr von Mini ITX Mainboard / CPU Kombo (z.b: Intel Essential Series D945GCLF2, i945GC). Wäre das nicht ein gutes Energiesparpaket?
m.f.G.
Anira
Noch eine Frage zur Hardware: Was haltet Ihr von Mini ITX Mainboard / CPU Kombo (z.b: Intel Essential Series D945GCLF2, i945GC). Wäre das nicht ein gutes Energiesparpaket?
m.f.G.
Anira
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: HDD mit WHS Betriebsystem defekt! Was nun???
Hallo!
Bei deinem konkreten Board könnte, je nachdem welche Add-Ins du noch installieren willst, die Atom-CPU ein Schwachpunkt werden, aber vor allem würden mich die nur zwei SATA-Ports etwas abschrecken. Das Schöne am WHS ist ja gerade, daß du einfach eine weitere Platte hineinstopfst, wenn der Speicherplatz ausgeht. Und bei einem einzigen PCI-Slot ist dann ein Zusatzcontroller auch nicht das Wahre...
Wenn du aber 1000%ig sicher bist, daß dir zwei Festplatten reichen und du einen stromsparenden PC haben willst, sicher ein empfehlenswertes Board.
Roland
Ich selbst habe in letzter Zeit fast ausschließlich Intel-Boards verbaut - mit guten Erfahrungen.Anira hat geschrieben:Noch eine Frage zur Hardware: Was haltet Ihr von Mini ITX Mainboard / CPU Kombo (z.b: Intel Essential Series D945GCLF2, i945GC).
Bei deinem konkreten Board könnte, je nachdem welche Add-Ins du noch installieren willst, die Atom-CPU ein Schwachpunkt werden, aber vor allem würden mich die nur zwei SATA-Ports etwas abschrecken. Das Schöne am WHS ist ja gerade, daß du einfach eine weitere Platte hineinstopfst, wenn der Speicherplatz ausgeht. Und bei einem einzigen PCI-Slot ist dann ein Zusatzcontroller auch nicht das Wahre...
Wenn du aber 1000%ig sicher bist, daß dir zwei Festplatten reichen und du einen stromsparenden PC haben willst, sicher ein empfehlenswertes Board.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·