LightsOut Probleme nach Novemberupdate ?

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
Antworten
mewtu
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 27. Nov 2007, 14:46

LightsOut Probleme nach Novemberupdate ?

Beitrag von mewtu »

Hallo Martin und Forum,
Bisher lief mein Homeserver seit Monaten Problemlos.
Erst dein Addin hat ihn zu dem gemacht was er sein sollte. Dafür schon mal ein dickes Lob und Dankeschön.
Seit dem Novemberupdate (glaube ich) habe ich das Problem, das ein Client den Server, außerhalb der Hauptlaufzeiten nicht mehr aufweckt.
Das Aufwachen und Einschlafen nach Uhrzeit klappt weiterhin problemlos.

Weiterhin, (weis aber nicht ob das mit Lightsout zu tun hat), habe ich seit dem eine Fehlermeldung,
das ein Treiber oder Dienst nicht gestartet werden konnte,
ich finde aber keinen Eintrag im Lg, oder einen Dienst der auf Auto steht und nicht läuft.
Kann mir jemand helfen ?
MB: Fujitsu-Siemens
Chipsatz: ICH 8
LAN: Gigabit intern
CPU: Core i5
Speicher: 2x4GB
Netzteil: TAGAN 330 Watt
HD: 1x500GB SAMSUNG HD501LJ 2x4TB mit Drivebender
Plex Media Server
Idle ?? Watt
kletterfrank
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 21. Apr 2008, 19:39

Re: LightsOut Probleme nach Novemberupdate ?

Beitrag von kletterfrank »

Hallöchen,

ich habe genau das gleiche Problem mit dem Dienst oder Service, der angeblich nicht gestartet wurde. Aber schon vor dem Novemberupdate.

Ich habe dann aber noch das Problem, dass der Server mitten in der Nach hochfährt, ohne das ein Client läuft?!

LG
Frank
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LightsOut Probleme nach Novemberupdate ?

Beitrag von Martin »

Ein generelles Problem ist mir nicht bekannt.
Nach dem Einspielen des Updates startet auf manchen Machinen der WHS Transportdienst nach dem ersten Reboot verzögert.
LightsOut hängt von diesem Dienst ab und startet dann ebenfalls nicht.
Ein Serverreboot sollte dieses Problem beheben.

Wenn die Maschine Nachts aufwacht sollte erst mal geklärt werden ob das von aussen kommt. Also mal Netzwerkkabel abklemmen und schauen was passiert.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
kletterfrank
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 21. Apr 2008, 19:39

Re: LightsOut Probleme nach Novemberupdate ?

Beitrag von kletterfrank »

Ich habe es gestern mal getestet. Und siehe da, der Server ist durchgeschlafen. Also muss es ein Problem von außen sein, nur welches. Alle Clients schlafen, evtl. die FritzBox (7270)? - Wie kann ich das herausfinden?

Übrigens: Die Fehlermeldung, dass ein Dienst oder Treiber nicht gestartet werden kann, habe ich bei jedem Reboot. Und zwar ziemlich genau seit dem ich das Powerpack installiert habe.

VG Frank
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: LightsOut Probleme nach Novemberupdate ?

Beitrag von mb28658 »

Hallo Frank,
welcher Dienst konnte nicht gestartet werden ?
Der Windows Suchdienst macht da am meisten Probleme.
Ich hatte das Problem auch WIEDER nach dem letzten MS-Update.
Unter Optionen habe ich den Windowssearch neu eingestellt, sodaß nur mehr in den Shares gesucht wird.
Seitdem klappt wieder alles.
Ich finde übehaupt ,der Windows Suchdienst ist die größte Schwäche des WHS.
Die meisten WHS-Besitzer bekommen das allerdiengs nicht mit, weil sie nicht ins Ereignisprot. schauen.

mfg

Michael
Zuletzt geändert von mb28658 am 6. Dez 2008, 06:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LightsOut Probleme nach Novemberupdate ?

Beitrag von Martin »

Wie kann ich das herausfinden?
Immer jeweils nur einen Client am Netz lassen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
mewtu
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 27. Nov 2007, 14:46

Re: LightsOut Probleme nach Novemberupdate ?

Beitrag von mewtu »

mb28658 hat geschrieben: welcher Dienst konnte nicht gestartet werden ?
Das ist ja das Problem, das sie Meldung kommt, aber kein Eintrag im Ereignisprot steht, und auch alle Autostartdienste laufen.
MB: Fujitsu-Siemens
Chipsatz: ICH 8
LAN: Gigabit intern
CPU: Core i5
Speicher: 2x4GB
Netzteil: TAGAN 330 Watt
HD: 1x500GB SAMSUNG HD501LJ 2x4TB mit Drivebender
Plex Media Server
Idle ?? Watt
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LightsOut Probleme nach Novemberupdate ?

Beitrag von Martin »

Es kann auch ein Gerätetreiber sein, z. B. passiert das auch wenn du den Parallelport im Bios abschaltest.
Gerätetreiber, ausgeblendete Geräte anzeigen, Ast Nicht-PNP Treiber expandieren und durchforsten

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Dirk_Platt
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 5. Jan 2009, 20:23

Re: LightsOut Probleme nach Novemberupdate ?

Beitrag von Dirk_Platt »

Ich hatte ein solche Meldung beim Serverstart auch immer ... irgendwann fiel mir ein, daß ich in den BIOS-Einstellungen den Parallelport abgeschaltet hatte ... offenbar mochte (bei mir) der WHS dieses gar nicht ... nachdem ich die Schnittstelle im BIOS wieder angestellt hatte, war die Meldung wieder weg.

Nur so als Hinweis, Gruß, Dirk
Antworten