Home Entertainment im Eigenheim

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Antworten
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Home Entertainment im Eigenheim

Beitrag von subsonic »

Hallo Wissende!
Vielleicht kann mir hier einer die Grundlagen erklären, eventuell auch einen Tip geben, wie ich das alles im Haus realisiere. Ich hab hier schon mal drübergeschaut, aber es ist mir alles eine Stufe zu hoch angesetzt. Ich hab bei allen anderen Anwendungen (Mail, News, Datensicherung) bisher keine plausible Einsatzmöglichkeit für den Homeserver gefunden, möglicherweise wird es ja was mit der Medienzentrale.
Wenn ich also TV-Karten in den WHS einbaue kann ich mit dem Mediaportal dort Sendungen aufnehmen. Damit ich die dann auf dem Fernsehgerät wiedergeben kann, ist ja wohl ein Client erforderllich, der über Netzwerk mit dem WHS verbunden ist. Hatte da jetzt schon verschiedene netzwerkfähige MM-Player probiert, das ist ja alles noch "chinesisch". Chinesisch ist für mich, was früher "polnisch" war, also von unwissenden Marketingmanagern bei nicht verstehenden Technikern in Auftrag gegeben und blöd zusammengeschustert.
Hier in diesem Forumsbereich habe ich schon gelesen, dass das ganz einfach ist, mit der Fernbedienung die Aufnahmen zu programmieren, stand aber nicht dabei, welcher Client. Dass meine Frau einen Computer einschaltet, sich einloggt um dann Nachrichten zu sehen, ist sicher im Bereich des Unmöglichen :( .
Fernsehen direkt, haben wir jetzt, die zweite Fernbedienung für das Satellitenkastl wird auch noch akzeptiert, aber mehr wird meine Frau nicht akzeptieren. Auch keine AllinOne-Fernbedienung, wo sie jedesmal die Bedienungsanleitung lesen muss.
Also was sollte ich da am besten machen, um eine vernünftige Lösung für das Eigenheim zu entwickeln und den WHS mit einzubinden.
Vorhanden ist eine Satellitenanlage mit Quad-LNB, 8-Fach Multischalter, 3x Sat-Receiver, 1x Kombireceiver Sat/DVT-T, je 1x DVB-S und DVB-T Karte, und dazu die Fernsehgeräte. Gibt es die Möglichkeit den WHS da sinnvoll einzusetzen, oder wird das wieder nix?
b.g.
Peter
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: Home Entertainment im Eigenheim

Beitrag von pleibling »

laß mal überlegen, wenn du mp (mediaportal) als server nimmst, was nimmt man dann am besten für einen client. hmmmm - ich würde sagen, mediaportal?!?!?

kleiner scherz, mediaportal ist client UND server. du kannst den client auf jeden rechner installieren. es gibt mittlerweile ja auch mehr als genug rechner die leise, günstig und stromsparend sind - und natürlich auch an einen fernseher hängen lassen.

p.s.: nutze selber fast 10 rechner zuhause mit mp ;).

könnte z.b. so aussehen, der dazugehörige rechner ist oben rechts.
Dateianhänge
Kopie von SNC00059.jpg
Kopie von SNC00059.jpg (119.22 KiB) 3637 mal betrachtet
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Re: Home Entertainment im Eigenheim

Beitrag von subsonic »

Hallo pleibling!
Soweit hatte ich mich schon eingelesen, dass MP sowohl Server, als auch Client ist, ich meinte jetzt die HW. Also brauch ich für diese Konstellation auf jeden Fall auch für alle Fernsehgeräte einen Receiver und einen Client, da direktes Fernsehen wohl nicht möglich ist. Unser Fernsehkonsum hält sich in Grenzen, aber es passiert dann halt immer wieder, dass auf dem ersten, dem dritten und irgendeinem weiteren Programm zeitgleich Sendungen ausgestrahlt werden, die mich interessieren und meine Frau womöglich noch ein anderes Programm sehen will.
Dass zwei Clients von 07:00 bis 22:00 Uhr laufen, nur weil ich ab und zu die Nachrichten und meine Frau irgendwann mal eine Natursendung in der Küche oder im Wohnzimmer sehen will, passt mir nicht ganz. Einschalten wird meine Frau das Dingens nicht, Aversion! Und außerdem die Fernbedienungen: Wie gesagt, werden bis zu zwei akzeptiert, mehr nicht.
Welche Möglichkeiten gibt es noch? Fernsehgerät mit Netzwerkanschluss, oder doch lauter Dreamboxen? Aber die sind ja auch auf dem Stand von vorgestern, ebenso wie die HDTV-Receiver Kathrein oder Topfield. In Linux hatte ich mich schon versucht einzuarbeiten, ich hab es nicht gefressen. Das ist ja eine Ewigkeitsbaustelle und nix funktioniert zuverlässig, fast schlimmer als M$ ;). In meinem Alter denkt man schon über das Lebensende nach, und dass es schöneres gibt als vor dem Compi zu sitzen. Und dann der technische Fortschritt: Ich denke jetzt seit zwei Jahren über HDTV nach, aber es kommt kein allgemeingültiger Standard. Ich will ja auch den ORF haben, das ist mit Satellit auch eine ewige Bastelei, deswegen hätte ich bald Hausverbot bekommen :oops:
Jetzt hab ich meiner Frau da einen Kombireceiver hingestellt und Ruhe ist's. Aber natürlich kein HDTV vom Ösi, über DVB-T eben sinnlos.
Eine Idee wie ich das narrensicher mache?
b.g.
Peter
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Home Entertainment im Eigenheim

Beitrag von locke703 »

Hi,
bin zu diesem Thema eher der stille Mitleser 8-)

bei dem Fernbedienungsproblem kann ich allerdings eine Logitech-Harmony empfehlen

bei mir die 555 - erledigt die Aufgabe von 4 FBs zur vollsten Zufriedenheit und die Damen des Hauses haben ihren Segen auch erteilt
-sogar einen Exoten - Buffalo LinkTheater - kennt die FB.

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
cornell
Foren-Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 2. Sep 2008, 11:04

Re: Home Entertainment im Eigenheim

Beitrag von cornell »

subsonic hat geschrieben:Und dann der technische Fortschritt: Ich denke jetzt seit zwei Jahren über HDTV nach, aber es kommt kein allgemeingültiger Standard. Ich will ja auch den ORF haben, das ist mit Satellit auch eine ewige Bastelei, deswegen hätte ich bald Hausverbot bekommen :oops:
Jetzt hab ich meiner Frau da einen Kombireceiver hingestellt und Ruhe ist's. Aber natürlich kein HDTV vom Ösi, über DVB-T eben sinnlos.
Eine Idee wie ich das narrensicher mache?
b.g.
Peter
Ich fühle mit Dir und ich habe das gleiche Problem. Irgenwie kann man alles hinfummeln aber es ist eben nicht Ehefrauen gerecht.
Ich habe eine Dreambox mit der ich auch Aufnahmen mache. Meine Frau hat es jetzt nach einigen Jahren hinbekommen die Aufnahmen abzurufen und mit der Fernbedienung den Fernseher und die Dreambox einzuschalten. Jetzt bin ich gerade auch dabei mir evtl. einen HTPC zu basteln und ich hoffe das es dann auch alles zuverlässig funktioniert und meine Frau auch damit zurechtkommt.

Gruß
Cornell
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Home Entertainment im Eigenheim

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
pleibling hat geschrieben:könnte z.b. so aussehen, der dazugehörige rechner ist oben rechts.
Nur eine Frage so nebenbei: Da steht ein PC & LCD in der Küche. Versaut der PC nicht blitzartig?

Bei mir in der Küche verschmutzen alle Dinge - trotz Dunstabzug und offenem Fenster - durch den Kochdunst so schnell, daß ich keinen PC hinstellen wollte, schon gar nicht auf einen Oberschrank.

Welche Erfahrung hast du da?


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten