HDDs für WHS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 29. Dez 2008, 14:02
HDDs für WHS
Für meinen demnächst vorhandenen WHS suche ich noch die passenden HDDs.
Als Systemplatte will ich eine 500 GB HDD verwenden und als Storage entweder 3* 1TB oder 2* 1,5 TB HDDs (preislich wäre es nur ein kleiner Unterschied).
Da die Systemplatte die Daten eh weiterschiebt auf die anderen HDDs braucht diese ja nicht wirklich groß zu sein, vielleicht reichen sogar 320 GB.
Ich habe nun auf diversen Seiten gesehen das der WHS nur HDDs bis 1 TB unterstützt, da der WHS jedoch auf W2k3 (32 bit) basiert würde ich doch behaupten 1,5 TB sollte kein Problem sein !?
Hat jemand schon 1,5 TB HDDs im Einsatz oder ratet ihr eher davon ab?
Außerdem wäre da noch die Frage ob ich auf 5400 U/min oder 7200 U/min HDDs setzen sollte, der Server wird vermutlich ~12h pro Tag laufen und die HDDs sollten selbstverständlich möglichst lange überleben.
PS: Der WHS wird hauptsächlich als File Server dienen, deshalb Energieeffiziens wichtiger als Performance (sollte jedoch nicht zu kurz kommen).
Gruß,
Shuuhei
Als Systemplatte will ich eine 500 GB HDD verwenden und als Storage entweder 3* 1TB oder 2* 1,5 TB HDDs (preislich wäre es nur ein kleiner Unterschied).
Da die Systemplatte die Daten eh weiterschiebt auf die anderen HDDs braucht diese ja nicht wirklich groß zu sein, vielleicht reichen sogar 320 GB.
Ich habe nun auf diversen Seiten gesehen das der WHS nur HDDs bis 1 TB unterstützt, da der WHS jedoch auf W2k3 (32 bit) basiert würde ich doch behaupten 1,5 TB sollte kein Problem sein !?
Hat jemand schon 1,5 TB HDDs im Einsatz oder ratet ihr eher davon ab?
Außerdem wäre da noch die Frage ob ich auf 5400 U/min oder 7200 U/min HDDs setzen sollte, der Server wird vermutlich ~12h pro Tag laufen und die HDDs sollten selbstverständlich möglichst lange überleben.
PS: Der WHS wird hauptsächlich als File Server dienen, deshalb Energieeffiziens wichtiger als Performance (sollte jedoch nicht zu kurz kommen).
Gruß,
Shuuhei
CPU: AMD X2 5050e, MB: Gigabyte GA-MA780G-UD3H 780G, RAM: OCZ 2x1 GB, Netzteil: be quiet Pure Power 350W, DVD: Samsung SH-S222A, System: WD Scorpio Black 320GB, Pool: 2x Samsung EcoGreen F2 1500GB (HD154UI), Idle 54W
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: HDDs für WHS
Hallo,
ich denke selbst daran, Zusatzplatten mit 1,5BG einzusetzen und schliesse mich an die Frage nach Erfahrungen mal an.
Gruß Werner
mittlerweile nicht mehr, wäre mein VerständnisShuuhei hat geschrieben:Da die Systemplatte die Daten eh weiterschiebt
echt? hast du "zitierfähige" Links parat?Shuuhei hat geschrieben:Ich habe nun auf diversen Seiten gesehen das der WHS nur HDDs bis 1 TB unterstützt
ich denke selbst daran, Zusatzplatten mit 1,5BG einzusetzen und schliesse mich an die Frage nach Erfahrungen mal an.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: 6. Aug 2007, 10:53
- Wohnort: Exilium (Österreich)
Re: HDDs für WHS
als Systemplatte würde ich immer eine neue 24/7 Platte wählen.
Hab in meinem System eine 24/7 Samsung und bin voll zufrieden damit. Eigentlich wollte ich ne WD, da diese aber vergriffen war, wurde es ne Samsung
Als Datenplatten hab ich mir auch überlegt ob ich gleich die 1.5TB nehmen soll. Aber dann hab ich mich doch lieber für die 1TB WD GP entschieden.
Von der Wärme und Energieeffizienz sind die einfach die Besten.
Das der WHS nur max. 1TB HDDs unterstützen soll ist mir neu. Der WHS ist doch nix anderes als ein "aufgemotzter" SBS 2003.
Das Dateisystem ist nach wie vor NTFS und somit sollten Platten bis max 2TB unterstützt werden.
Glaube nicht das der WHS da eine Sonderrolle spielt
cu
torben
Hab in meinem System eine 24/7 Samsung und bin voll zufrieden damit. Eigentlich wollte ich ne WD, da diese aber vergriffen war, wurde es ne Samsung

Als Datenplatten hab ich mir auch überlegt ob ich gleich die 1.5TB nehmen soll. Aber dann hab ich mich doch lieber für die 1TB WD GP entschieden.
Von der Wärme und Energieeffizienz sind die einfach die Besten.
Das der WHS nur max. 1TB HDDs unterstützen soll ist mir neu. Der WHS ist doch nix anderes als ein "aufgemotzter" SBS 2003.
Das Dateisystem ist nach wie vor NTFS und somit sollten Platten bis max 2TB unterstützt werden.
Glaube nicht das der WHS da eine Sonderrolle spielt
cu
torben
WHS01: ACER H340, 4x WD (2xWD10EAVS 1TB / 2xWD10EADS 1TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 29. Dez 2008, 14:02
Re: HDDs für WHS
Das mit dem weiterschieben habe ich hier im Forum gelesen (viewtopic.php?f=27&t=542), wenn du anderen Infos hast teile diese bitte mit unspfaelzer hat geschrieben:Hallo,mittlerweile nicht mehr, wäre mein VerständnisShuuhei hat geschrieben:Da die Systemplatte die Daten eh weiterschiebt
Gruß Werner

Ja darüber habe ich auch nachgedacht, bin mir immernoch nicht ganz im klaren welche ich als Systemplatte kaufe.ninja hat geschrieben:als Systemplatte würde ich immer eine neue 24/7 Platte wählen.
Hab in meinem System eine 24/7 Samsung und bin voll zufrieden damit. Eigentlich wollte ich ne WD, da diese aber vergriffen war, wurde es ne Samsung
Ich kann jedoch sagen n Kumpel von mir hat seit mehr als nem halben Jahr ein QNAP NAS mit 3 (Samsung Spinpoint F1 1TB) Standard Desktop HDDs und das Ding läuft 24/7 seitdem er es gekauft hat und bisher keine Probleme.
Aber naja die einen haben halt mehr Glück als andere mit HDDs

Ja so dachte ich eigentlich auch, der WHS is ja quasi ein Aufsatz auf dem W2k3 Server und somit sollte das ohne Probleme funktionieren.ninja hat geschrieben:als Systemplatte würde ich immer eine neue 24/7 Platte wählen.
Das der WHS nur max. 1TB HDDs unterstützen soll ist mir neu. Der WHS ist doch nix anderes als ein "aufgemotzter" SBS 2003.
Das Dateisystem ist nach wie vor NTFS und somit sollten Platten bis max 2TB unterstützt werden.
Glaube nicht das der WHS da eine Sonderrolle spielt
Aber ich habe bei einigen Händlern (z.B. von HP MediaSmart Server) gesehen das diese eben die maximale Kapazität pro HDD mit 1 TB angeben.
Sogar Microsoft schreibt folgendes:
"...Windows Home Server unterstützt Festplatten in den Größen von 40 bis 1.000 GByte. .."
Quelle: http://www.microsoft.com/germany/window ... tures.mspx (Reiter: Modularer Aufbau)
Gruß,
Shuuhei
CPU: AMD X2 5050e, MB: Gigabyte GA-MA780G-UD3H 780G, RAM: OCZ 2x1 GB, Netzteil: be quiet Pure Power 350W, DVD: Samsung SH-S222A, System: WD Scorpio Black 320GB, Pool: 2x Samsung EcoGreen F2 1500GB (HD154UI), Idle 54W
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: HDDs für WHS
Hallo,
Mittlerweile gilt als festgestellt (m.V.n. wurde dies von MS auch aktiv geändert, deshalb auch die Anzeigethematik des freien Platzes im Novemberupdate), dass zwar auf der ersten Platte die Verweise angelegt werden, die Daten selbst aber gleich (nach WHS internen Regeln) auf einer der Platten im Datenpool gespeichert werden und dann vom DriveExtender (auch unter Berücksichtigung möglicher Duplizierung) innerhalb der Platten des Datenpools verteilt werden.
In Summe ist m.M.n. bei der Wahl der Größe der Systemplatte auf dieses "Dateiverschieben des DriveExtender" keine Rücksicht mehr zu nehmen, die "Data-Partition der Systemplatte" ist gleichberechtigter Teil des Datenpools und wird gleichberechtigt behandelt.
Allerdings gibt es (so wird im Forum berichtet) andere Abhängigkeiten zur Größe dieser Platte, beispielsweise dauert der Bootvorgang länger, was wohl von den Anwendungsszenarien abhängt, da ich dies nicht bestätigen kann.
Gruß Werner
ursprünglich ging man davon aus, dass Daten, welche auf den WHS kopiert werden, zuerst auf der "Data-Partition der Systemplatte" landen und von dort mittels DriveExtender (in seinen regelmäßigen Läufen) auf die anderen Platten im Datenpool verteilt werden.Shuuhei hat geschrieben:Das mit dem weiterschieben habe ich hier im Forum gelesen, wenn du anderen Infos hast teile diese bitte mit uns
Mittlerweile gilt als festgestellt (m.V.n. wurde dies von MS auch aktiv geändert, deshalb auch die Anzeigethematik des freien Platzes im Novemberupdate), dass zwar auf der ersten Platte die Verweise angelegt werden, die Daten selbst aber gleich (nach WHS internen Regeln) auf einer der Platten im Datenpool gespeichert werden und dann vom DriveExtender (auch unter Berücksichtigung möglicher Duplizierung) innerhalb der Platten des Datenpools verteilt werden.
In Summe ist m.M.n. bei der Wahl der Größe der Systemplatte auf dieses "Dateiverschieben des DriveExtender" keine Rücksicht mehr zu nehmen, die "Data-Partition der Systemplatte" ist gleichberechtigter Teil des Datenpools und wird gleichberechtigt behandelt.
Allerdings gibt es (so wird im Forum berichtet) andere Abhängigkeiten zur Größe dieser Platte, beispielsweise dauert der Bootvorgang länger, was wohl von den Anwendungsszenarien abhängt, da ich dies nicht bestätigen kann.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 7. Jan 2009, 08:28
- Wohnort: Saarland
Re: HDDs für WHS
... also ich habe in meinem System drei Festplatten WD10EACS Caviar GP 1000GB.
Verbrauchen viel weniger Strom wie Normale.
Bin sehr zu frieden mit den drei Platten und würde diese uneingeschränckt weiterempfehlen.
Enrico
Verbrauchen viel weniger Strom wie Normale.
Bin sehr zu frieden mit den drei Platten und würde diese uneingeschränckt weiterempfehlen.
Enrico
Mein System besteht aus:
- Meinem alten Chiftec Bigtower
- Netzteil (geräuschlos)ETASIS EFN-300
- M3A785GMH/128M / 4GB Ram /
- 3x stromsparende Western Digital WD10EACS Caviar Green 1000 GB
- 2x stromsparende Western Digital WD15EADS Caviar Green 1500 GB
- CD und DVD Laufwerk von LiteOn
- Meinem alten Chiftec Bigtower
- Netzteil (geräuschlos)ETASIS EFN-300
- M3A785GMH/128M / 4GB Ram /
- 3x stromsparende Western Digital WD10EACS Caviar Green 1000 GB
- 2x stromsparende Western Digital WD15EADS Caviar Green 1500 GB
- CD und DVD Laufwerk von LiteOn
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: HDDs für WHS
Hallo Shuuhei.
Meiner Meinung nach dürften sich die Angaben von MS bezüglich der maximalen Plattengröße von 1TB auf Fertigserver beziehen.
Stichwort Kompatibilität.
Ich meine auch schon die ersten Screenshots hier im Forum gesehen zu haben mit 1,5TB Platten.
Allerdings bin ich immer etwas vorsichtig bei Festplatten mit "neuen Größen", da hier die Ausfallwahrscheinlichkeit auf Grund von neuen Fertigungstechniken steigt.
Als Systemplatte würde ich Dir auch dringend eine 24/7er Platte ans Herz legen.
Herkömmliche Desktopplatten werden (je nach Hersteller) für einen Dauerbetrieb von maximal 8 Stunden ausgelegt.
Hier könnte der Hersteller bei einer Überschreitung theoretisch den Garantieanspruch verweigern. Habe ich allerdings noch nicht erlebt.
Allerdings ist eine 24/7er Platte auch kein Garant.
Habe neulich selbst einen Ausfall einer solchen gehabt.
War wohl ein Montagsmodell.... Shit happens...
Was die Greenpower-Modelle von WD angeht:
Ich persönlich halte von diesen Dingern nichts, da hier die Energieeffizienz auf Kosten der Performance erkauft wird.
Allerdings gehöre ich auch eher zu den "Mehr Power"-Typen...
Gruß
sTunTe
Meiner Meinung nach dürften sich die Angaben von MS bezüglich der maximalen Plattengröße von 1TB auf Fertigserver beziehen.
Stichwort Kompatibilität.
Ich meine auch schon die ersten Screenshots hier im Forum gesehen zu haben mit 1,5TB Platten.
Allerdings bin ich immer etwas vorsichtig bei Festplatten mit "neuen Größen", da hier die Ausfallwahrscheinlichkeit auf Grund von neuen Fertigungstechniken steigt.
Als Systemplatte würde ich Dir auch dringend eine 24/7er Platte ans Herz legen.
Herkömmliche Desktopplatten werden (je nach Hersteller) für einen Dauerbetrieb von maximal 8 Stunden ausgelegt.
Hier könnte der Hersteller bei einer Überschreitung theoretisch den Garantieanspruch verweigern. Habe ich allerdings noch nicht erlebt.
Allerdings ist eine 24/7er Platte auch kein Garant.
Habe neulich selbst einen Ausfall einer solchen gehabt.
War wohl ein Montagsmodell.... Shit happens...
Was die Greenpower-Modelle von WD angeht:
Ich persönlich halte von diesen Dingern nichts, da hier die Energieeffizienz auf Kosten der Performance erkauft wird.
Allerdings gehöre ich auch eher zu den "Mehr Power"-Typen...

Gruß
sTunTe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 228
- Registriert: 31. Dez 2007, 11:03
Re: HDDs für WHS
wenn du beste performance willst dan die WD caviar black oder re3. keine platte ist so gut wie die im server(file/web) i/o test. außerdem ist sie nur geringfügig langsamer als die seagate.
bei niedrigem verbrauch die wd GP, alternative die eco green von samsung. weiß nur nicht was die taugen...
ich hab mir jetzt 2 caviar black bestellt.
bei niedrigem verbrauch die wd GP, alternative die eco green von samsung. weiß nur nicht was die taugen...
ich hab mir jetzt 2 caviar black bestellt.
Intel XEON L3426
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green
Microsoft Surface Pro 3
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green
Microsoft Surface Pro 3
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 29. Dez 2008, 14:02
Re: HDDs für WHS
Ich danke euch allen für die Beratung.
Es wird noch vorraussichtlich einen Monat dauern bevor ich mir den WHS zusammenbastel.
Vielleicht hat bis dahin jemand die 1,5 TB HDDs getestet und berichtet davon, denn die einzigen 1,5 TB HDDs von Seagate sollen immernoch einige Firmware Fehler haben, auf die ich nicht besonders scharf bin.
Vielleicht tut sich ja noch etwas in diesem Monat
Gruß,
Shuuhei
Es wird noch vorraussichtlich einen Monat dauern bevor ich mir den WHS zusammenbastel.
Vielleicht hat bis dahin jemand die 1,5 TB HDDs getestet und berichtet davon, denn die einzigen 1,5 TB HDDs von Seagate sollen immernoch einige Firmware Fehler haben, auf die ich nicht besonders scharf bin.
Vielleicht tut sich ja noch etwas in diesem Monat

Gruß,
Shuuhei
CPU: AMD X2 5050e, MB: Gigabyte GA-MA780G-UD3H 780G, RAM: OCZ 2x1 GB, Netzteil: be quiet Pure Power 350W, DVD: Samsung SH-S222A, System: WD Scorpio Black 320GB, Pool: 2x Samsung EcoGreen F2 1500GB (HD154UI), Idle 54W
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: HDDs für WHS
Also meiner Meinung nach sind die ganzen Angaben mit bis 1TB noch aus der Zeit, als es noch keine 1,5 TB Platten gab.
Einige haben ja auch schon den WHS auf einem Hardware-Raid mit mehr als 1 TB Speicher eingerichtet. Somit sollte es Betriebssystem egal sein. Erst ab 2 TB gibt es wohl ein Problem.
Gruß
Larry
Einige haben ja auch schon den WHS auf einem Hardware-Raid mit mehr als 1 TB Speicher eingerichtet. Somit sollte es Betriebssystem egal sein. Erst ab 2 TB gibt es wohl ein Problem.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: HDDs für WHS
Hallo Shuuhei.Shuuhei hat geschrieben:denn die einzigen 1,5 TB HDDs von Seagate sollen immernoch einige Firmware Fehler haben, auf die ich nicht besonders scharf bin.
Davon habe ich bislang noch nichts gehört.
Der einzige mir momentan bekannte Fehler, ist der 32MB-Bug von Gigabyte.
Dieser bewirkt, dass Festplatten >= 1TB ohne Vorwarnungen plötzlich nur noch mit 32-33 MB erkannt werden.
Abhilfe schafft hier ein Firmwareupdate fürs Mainboard.
Die Festplatten müssen nun auch nicht mehr zum Hersteller geschickt werden.
Es soll mittlerweile Tools geben, die die fehlerhafte Festplatte regenerieren.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: HDDs für WHS
Moin,
ich habe so eine 1,5 TB Seagate FEstplatte bei mir im Einsatz. Rennt problemlos. Hoffentlich gibt es bald och größere Festplatten. Von Western Digital hört man ja schon etwas von einer WD20EADS mit 2 TB läuten.
Die Software-Grenze beim WHS liegt bei 2 TB je Laufwerk (gerechnet mit 1024 Byte ja kByte). Danach kommt man mit einem Master Boot Record (MBR) nicht mehr weiter und muß auf GPD umsteigen. Leider formatiert der WHS die Festplatten nur mit MBR.
Ciao
ich habe so eine 1,5 TB Seagate FEstplatte bei mir im Einsatz. Rennt problemlos. Hoffentlich gibt es bald och größere Festplatten. Von Western Digital hört man ja schon etwas von einer WD20EADS mit 2 TB läuten.
Die Software-Grenze beim WHS liegt bei 2 TB je Laufwerk (gerechnet mit 1024 Byte ja kByte). Danach kommt man mit einem Master Boot Record (MBR) nicht mehr weiter und muß auf GPD umsteigen. Leider formatiert der WHS die Festplatten nur mit MBR.
Ciao
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·