Zugriff auf Server von verschiedenen Clients
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 19. Nov 2008, 10:00
- Wohnort: Odenthal
Zugriff auf Server von verschiedenen Clients
Ich habe folgendes Problem:
Auf einem alten Rechner habe ich die Testversion von WHS installiert und dort 3 Benutzerkonten angelegt
Von meinem Rechner kann ich über die WHS-Console auf den Server zugreifen. Auch der Remotezugriff funktioniert.
Der Zugriff auf alle freigegebenen Verzeichnisse des Servers funktioniert ohne Probleme.
Sobald ich auf eines der Benutzerkonten zugreifen will, wird ein Anmeldefenster aufgemacht.
Der Zugriff auf alle Konten funktioniert, obwohl 2 Benutzer auf diesem Client kein eigenes Benutzerkonto haben.
Auf den beiden anderen Clientrechnern funktioniert die WHS-Console und die allg. freigegebenen Verzeichnisse (z. B. Bilder).
Diese beiden Rechner haben keinen Remotezugriff.
Bei den Benutzerkonten geht aber gar nichts. Es wird noch nicht mal das Anmeldefenster aufgemacht.
Stattdessen kommt folgende Fehlermeldung:
Benutzer an Server xx
Auf //xx//Benutzer//xx kann nicht zugegriffen werden.
Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden.
Wenden sie sich an den Admin. des Servers,...
Zugriff verweigert.
Der eine Rechner hat XP Home, der andere XP Prof.
Mein Rechner, der keine Probleme macht, hat ebenfalls XP Home.
Wer weiss Rat?
Auf einem alten Rechner habe ich die Testversion von WHS installiert und dort 3 Benutzerkonten angelegt
Von meinem Rechner kann ich über die WHS-Console auf den Server zugreifen. Auch der Remotezugriff funktioniert.
Der Zugriff auf alle freigegebenen Verzeichnisse des Servers funktioniert ohne Probleme.
Sobald ich auf eines der Benutzerkonten zugreifen will, wird ein Anmeldefenster aufgemacht.
Der Zugriff auf alle Konten funktioniert, obwohl 2 Benutzer auf diesem Client kein eigenes Benutzerkonto haben.
Auf den beiden anderen Clientrechnern funktioniert die WHS-Console und die allg. freigegebenen Verzeichnisse (z. B. Bilder).
Diese beiden Rechner haben keinen Remotezugriff.
Bei den Benutzerkonten geht aber gar nichts. Es wird noch nicht mal das Anmeldefenster aufgemacht.
Stattdessen kommt folgende Fehlermeldung:
Benutzer an Server xx
Auf //xx//Benutzer//xx kann nicht zugegriffen werden.
Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden.
Wenden sie sich an den Admin. des Servers,...
Zugriff verweigert.
Der eine Rechner hat XP Home, der andere XP Prof.
Mein Rechner, der keine Probleme macht, hat ebenfalls XP Home.
Wer weiss Rat?
WHS: Gigabyte GA-MA74GM-S2H, AMD X2 64 5050e 2,6 GHz, 4 MB DDR800, 500 GB SATA (System), 2 x 1 TB Seagate ES.2
Netzwerk: Zyxel NBG 460 N mit GS105B Gigabyte Switch,
3xPC (XP), 1x PC (Vista)
Netzwerk: Zyxel NBG 460 N mit GS105B Gigabyte Switch,
3xPC (XP), 1x PC (Vista)
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Zugriff auf Server von verschiedenen Clients
Moin,
die Benutzerkonten entsprechen aber schon denen, die bei der Windows-Anmeldung an den entsprechenden Clients genutzt werden (inklusive Kennwort)?
Es wurde das angemeldete Benutzerkonto auch nie umbenannt oder dergleichen? Deine Beschreibung ist auch etwas konfus, es ist nie so ganz klar, ob Du Benutzerkonten oder den persoenlichen Ordner des Benutzers in der Freigabe Benutzer des WHS meinst.
Was passiert, wenn Du auf dem Client die Eingabeaufforderung oeffnest und folgenden Befehl eingibst:
net use x: \\server\benutzer\benutzername /user:server\Benutzername passwort
(wobei Du Benutzername und Passwort mit den entsprechenden Daten Deines WHS-Benutzerkontos ersetzt)?
Viele Gruesse
Olaf
die Benutzerkonten entsprechen aber schon denen, die bei der Windows-Anmeldung an den entsprechenden Clients genutzt werden (inklusive Kennwort)?
Es wurde das angemeldete Benutzerkonto auch nie umbenannt oder dergleichen? Deine Beschreibung ist auch etwas konfus, es ist nie so ganz klar, ob Du Benutzerkonten oder den persoenlichen Ordner des Benutzers in der Freigabe Benutzer des WHS meinst.
Was passiert, wenn Du auf dem Client die Eingabeaufforderung oeffnest und folgenden Befehl eingibst:
net use x: \\server\benutzer\benutzername /user:server\Benutzername passwort
(wobei Du Benutzername und Passwort mit den entsprechenden Daten Deines WHS-Benutzerkontos ersetzt)?
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 19. Nov 2008, 10:00
- Wohnort: Odenthal
Re: Zugriff auf Server von verschiedenen Clients
Hallo Olaf,
sorry für die babylonische Sprachverwirrung.
Ich versuche das jetzt nochmal:
Auf dem WHS sind 3 Benutzerkonten eingerichtet.
Von meinem Rechner funktioniert alles , auch der Zugriff auf die Benutzerordner im WHS.
Im Anmeldefenster wird nach Name und Passwort gefragt und man ist drin. Ist man unter einem Namen angemeldet, kann man sich nicht auf die anderen Benutzerordner mehr anmelden (Wie meldet man sich übrigens wieder ab, damit ein anderer sich anmelden kann; z. B. wenn mehrere sich einen Rechner teilen?).
Auf diesem Client gibt es nur einen Gast und "mich". Trotzdem können sich die beiden anderen User über diesen Rechner mit "ihrem" Namen am WHS anmelden.(?)
Auf den beiden anderen Rechnern im Netz klappt es mit der WHS-Console, aber nicht mit den Benutzerordnern.
Man erhält erst gar nicht das "Anmeldefenster".
Ich habe gestern versucht, die Abfrage vorzunehmen ( net use x: \\server\benutzer\benutzername /user:server\Benutzername passwort); bin aber gescheitert. )=:
Was muss statt des "X" eingegeben werden?
Auch auf dem 2. Rechner gibt es keine richtige "Benutzerkontenstruktur", der Rechner startet beim Einschalten durch bis zur Windowsoberfläche. Ich kann aber nicht ausschließen, dass es mal Benutzkonten gegeben hat, die wieder gelöscht wurden.
Viele Grüße und Danke für weitere Tipps (kann mich aber erst nach dem 30.11 drum kümmern, da ich unterwegs bin)
Christian
sorry für die babylonische Sprachverwirrung.
Ich versuche das jetzt nochmal:
Auf dem WHS sind 3 Benutzerkonten eingerichtet.
Von meinem Rechner funktioniert alles , auch der Zugriff auf die Benutzerordner im WHS.
Im Anmeldefenster wird nach Name und Passwort gefragt und man ist drin. Ist man unter einem Namen angemeldet, kann man sich nicht auf die anderen Benutzerordner mehr anmelden (Wie meldet man sich übrigens wieder ab, damit ein anderer sich anmelden kann; z. B. wenn mehrere sich einen Rechner teilen?).
Auf diesem Client gibt es nur einen Gast und "mich". Trotzdem können sich die beiden anderen User über diesen Rechner mit "ihrem" Namen am WHS anmelden.(?)
Auf den beiden anderen Rechnern im Netz klappt es mit der WHS-Console, aber nicht mit den Benutzerordnern.
Man erhält erst gar nicht das "Anmeldefenster".
Ich habe gestern versucht, die Abfrage vorzunehmen ( net use x: \\server\benutzer\benutzername /user:server\Benutzername passwort); bin aber gescheitert. )=:
Was muss statt des "X" eingegeben werden?
Auch auf dem 2. Rechner gibt es keine richtige "Benutzerkontenstruktur", der Rechner startet beim Einschalten durch bis zur Windowsoberfläche. Ich kann aber nicht ausschließen, dass es mal Benutzkonten gegeben hat, die wieder gelöscht wurden.
Viele Grüße und Danke für weitere Tipps (kann mich aber erst nach dem 30.11 drum kümmern, da ich unterwegs bin)
Christian
WHS: Gigabyte GA-MA74GM-S2H, AMD X2 64 5050e 2,6 GHz, 4 MB DDR800, 500 GB SATA (System), 2 x 1 TB Seagate ES.2
Netzwerk: Zyxel NBG 460 N mit GS105B Gigabyte Switch,
3xPC (XP), 1x PC (Vista)
Netzwerk: Zyxel NBG 460 N mit GS105B Gigabyte Switch,
3xPC (XP), 1x PC (Vista)
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Zugriff auf Server von verschiedenen Clients
Wenn sich mehrere User einen Rechner teilen sollte man auf diesem auch die jeweiligen User anlegen. Dann kann sich der eine abmelden udn der andere anschließend anmelden.Im Anmeldefenster wird nach Name und Passwort gefragt und man ist drin. Ist man unter einem Namen angemeldet, kann man sich nicht auf die anderen Benutzerordner mehr anmelden (Wie meldet man sich übrigens wieder ab, damit ein anderer sich anmelden kann; z. B. wenn mehrere sich einen Rechner teilen?).
Vorteil: Wenn die Usernamen und Passwörter am Client und WHS übereinstimmen sind damit ohne weitere Abfragen und Eingaben die richtige Zugriffsrechte aktiv. Der WHS mappt die identischen Usernamen automatisch.
Wenn es keine übereinstimmenden Usernamen gibt kommt die Abfrage nach dem User/Passwort. Und das bleibt nach der Eingabe erstmal solange bestehen wie dieser User angemeldet ist. Die einzige saubere Lösung sind getrennte User am Client.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 19. Nov 2008, 10:00
- Wohnort: Odenthal
Re: Zugriff auf Server von verschiedenen Clients
Über die 'Weihnachtstage hatte ich Gelegenheit, mich mal wieder darum zu kümmern.
Aktuelle Situation:
Nach "Bereinigung" der Benutzerkonten /Anmeldenamen am Server sind diese nun indentisch mit den Anmeldenamen an den Clients.
Ergebnis:
2 Rechner mit XP Home können sich jeweils auf den Benutzerkonten des Servers anmelden.
1 Rechner mit XP Professional streikt weiterhin.
An diesem Rechner kommt kein Anmeldefenster, wie bei den beiden anderen Rechnern.
Die Fehlermeldung verweist auf den Administartor des Servers, das Problem scheint also dort zu liegen.
Den Server kann ich von diesem Rechner ohne Probleme anpingen.
Das Tool ASoft AutoExit auf dem Server registriert diesen Rechner als Online!
Mit dem net use Befehl komme ich leider nicht klar: Was muss ich statt x und server eingeben?
viele Grüsse
Christian
Aktuelle Situation:
Nach "Bereinigung" der Benutzerkonten /Anmeldenamen am Server sind diese nun indentisch mit den Anmeldenamen an den Clients.
Ergebnis:
2 Rechner mit XP Home können sich jeweils auf den Benutzerkonten des Servers anmelden.
1 Rechner mit XP Professional streikt weiterhin.
An diesem Rechner kommt kein Anmeldefenster, wie bei den beiden anderen Rechnern.
Die Fehlermeldung verweist auf den Administartor des Servers, das Problem scheint also dort zu liegen.
Den Server kann ich von diesem Rechner ohne Probleme anpingen.
Das Tool ASoft AutoExit auf dem Server registriert diesen Rechner als Online!
Mit dem net use Befehl komme ich leider nicht klar: Was muss ich statt x und server eingeben?
viele Grüsse
Christian
WHS: Gigabyte GA-MA74GM-S2H, AMD X2 64 5050e 2,6 GHz, 4 MB DDR800, 500 GB SATA (System), 2 x 1 TB Seagate ES.2
Netzwerk: Zyxel NBG 460 N mit GS105B Gigabyte Switch,
3xPC (XP), 1x PC (Vista)
Netzwerk: Zyxel NBG 460 N mit GS105B Gigabyte Switch,
3xPC (XP), 1x PC (Vista)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Zugriff auf Server von verschiedenen Clients
Hallo Christian!
Wenn ja, weg damit! Macht sehr oft Probleme...
Sonst noch einmal meditieren, ob du wirklich die gleichen Benutzer-/Passwortkombination verwendet hast.
Oder jeden anderen Buchstaben, der noch nicht einem Laufwerk (Harddisk, CDROM, Kartenleser, etc,) zugeordnet ist.
Und statt server den Namen deines Servers, also in der Standardinstallation server...
Roland
Zufällig irgend eine Firewall à la Zone Alarm installiert?Hamster_007 hat geschrieben:1 Rechner mit XP Professional streikt weiterhin.
Wenn ja, weg damit! Macht sehr oft Probleme...
Sonst noch einmal meditieren, ob du wirklich die gleichen Benutzer-/Passwortkombination verwendet hast.
Statt dem x einfach ein x verwenden.Mit dem net use Befehl komme ich leider nicht klar: Was muss ich statt x und server eingeben?

Und statt server den Namen deines Servers, also in der Standardinstallation server...

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Zugriff auf Server von verschiedenen Clients
Hallo Christian,
hast Du auf dem Client eventuell ein inkorrektes gespeichertes Kennwort fuer den Zugriff auf den Server?
Start/Ausfuehren/control keymgr.dll
duerfte Dir recht schnell Auskunft geben, ob das der Fall ist.
Viele Gruesse
Olaf
hast Du auf dem Client eventuell ein inkorrektes gespeichertes Kennwort fuer den Zugriff auf den Server?
Start/Ausfuehren/control keymgr.dll
duerfte Dir recht schnell Auskunft geben, ob das der Fall ist.
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 19. Nov 2008, 10:00
- Wohnort: Odenthal
Re: Zugriff auf Server von verschiedenen Clients
Habe mit "net use x" einen Systemfehler 1219 (mehrfache Verbindung zu einem Serer oder einer freigegebenen Ress. von demselben Benutzer unter Verwendung mehrerer Benutzernamen sind nicht zulässig. Trennen sie alle früheren Verb. zu dem Server bzw. freigegebenen Ress. uns versuchen sie es erneut).
Auf dem client und auf dem Server gibt es den user jetzt nur 1x, es muss also noch irdgendwo Datenmüll zurückgeblieben sein.
Frage: Wo und auf welchem Rechner? (Client und/oder Server).
Mit "control keymgr.dll" bekomme ich auf dem Client als Antwort: Benutzer@Arbeitsgruppe: Benutze und Arbeitsgruppe sind so wie es sein sollte.
Christian
Nachtrag: Übrigens funktioniert die Sicherung von dem Rechner ohne Probleme.
Auf dem client und auf dem Server gibt es den user jetzt nur 1x, es muss also noch irdgendwo Datenmüll zurückgeblieben sein.
Frage: Wo und auf welchem Rechner? (Client und/oder Server).
Mit "control keymgr.dll" bekomme ich auf dem Client als Antwort: Benutzer@Arbeitsgruppe: Benutze und Arbeitsgruppe sind so wie es sein sollte.
Christian
Nachtrag: Übrigens funktioniert die Sicherung von dem Rechner ohne Probleme.
WHS: Gigabyte GA-MA74GM-S2H, AMD X2 64 5050e 2,6 GHz, 4 MB DDR800, 500 GB SATA (System), 2 x 1 TB Seagate ES.2
Netzwerk: Zyxel NBG 460 N mit GS105B Gigabyte Switch,
3xPC (XP), 1x PC (Vista)
Netzwerk: Zyxel NBG 460 N mit GS105B Gigabyte Switch,
3xPC (XP), 1x PC (Vista)
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Zugriff auf Server von verschiedenen Clients
Moin,
Viele Gruesse
Olaf
da sollte gar kein Eintrag mit Bezug zum WHS sein.Mit "control keymgr.dll" bekomme ich auf dem Client als Antwort: Benutzer@Arbeitsgruppe: Benutze und Arbeitsgruppe sind so wie es sein sollte.
Viele Gruesse
Olaf
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·