KVM-Switch

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

KVM-Switch

Beitrag von HKLange »

Moin!

Und schon die nächste Frage: Bin gerade dabei 2 PCs nebeneinander am Laufen zu haben. Der Umweg über VNC ist mir zu hakelig. Hat jemand Erfahrung mit billigen KVM-Umschaltern? Muss wirklich nichts hochwertiges sein, da es nur für ein paar Wochen im Übergang ist - einige Programme sind halt auf dem alten Rechner installiert und laufen dort gut. Bis die rübergezogen und neu installiert sind.
Bei E... wird man ja von diesem billigen Dingern erschlagen (wann gibt es denn Geld dazu?)

Danke im Voraus.

Cu,
Holger
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: KVM-Switch

Beitrag von locke703 »

Hi,
habe einen 2fachKVM von ATEN im Einsatz
in der PS2/VGA-Version - Auflösung 1280x1024 problemlos

mit externer Stromversorgung klappt die Bedienung prima - ohne Steckernetzteil hakts manchmal bei manchen Rechnern beim Booten

sonst geht sogar USB zu PS2 Adapter - KVM - PS2 zu USB und dann ein Client

Bedienung direkt am KVM-Switch oder über Tastaturbefehl (2xStrg)

hatte erst einen Belkin aus der Grabbelkiste - lief aber nie zuverlässig

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: KVM-Switch

Beitrag von stardvd »

Ich habe KVM seit Jahren weitgehend problemlos im Einsatz. Weitgehend = Anfangs und eine Weile funktionieren die bestens. Dann verschleißen die sehr schnell. Das umschalten funktioniert dann nur noch spordisch etc.

Daher würde ich keinen gebrauchten in der Bucht kaufen - neu kosten die ja auch nur noch um die 25 Euro.

NS: was ist an VNC zu hakelig?
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: KVM-Switch

Beitrag von Roland M. »

Hallo Holger!

Mit den Billigteilen hab ich keine eigenen Erfahrungen, nur von Bekannten, die sich darüber ärgerten. Ich selbst habe aber bereits jahrelang einen eher höherpreisigen (Cybex, heute Avocent), mit dem ich voll und ganz zufrieden bin (1600x1200!).

Knackpunkte sind aus meiner Erfahrung die saubere Videoauflösung (Schatten, Flimmern, etc.) und das korrekte Booten des inaktiven PC.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: KVM-Switch

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Roland M. hat geschrieben:Knackpunkte sind aus meiner Erfahrung die saubere Videoauflösung (Schatten, Flimmern, etc.) und das korrekte Booten des inaktiven PC
kann ich leidvoll bestätigen mit der "Belkin-USB-Ausführung". Manchmal weiß er nicht mehr, von welchem Rechner er welches Signal empfangen hat mit der Konsequenz, beide neu zu booten.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: KVM-Switch

Beitrag von sTunTe »

Hallo Holger.

Ich habe hier einen 4-Port-KVM vom Belkin (OmniView® E Series) seit mehreren Jahren problemlos am Laufen.
Das Modell wird (warum auch immer) nicht mehr gebaut.
Dürfte aber ein Vorgänger dieses Modells sein: http://catalog.belkin.com/IWCatProductP ... _Id=122093
Bei mir aber ohne feste Verkabelung.
Das Gerät hat seinerzeit ca. 150 DM gekostet.... glaube ich zumindest... :lol:

Das Umschalten funktioniert entweder direkt per Taster am KVM oder (vorzugsweise) per Tastatur durch einen Doppeldruck auf "Einfügen" + "1-4"
Durch die Maus-, Tastaturemulation gibt es auch keine Probleme mit Bootvorgängen.
Lediglich etwas ältere Logitechmäuse bzw. die dazugehörigen Treiber können Probleme machen.
Nicht umsonst gibt Logitech keinen Support beim Einsatz von KVM-Switche... ;)


Gruß
sTunTe
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: KVM-Switch

Beitrag von HKLange »

Moin!

Danke für die Tips. da es wirklichnur für einen übersehbaren Zeitraum sein soll, würde mir ein günstiges Teil schon genügen. Wenn der nach ein paar Monaten den geist aufgibt: Shit happens!

Danke für die Tipps und schöne Weihnachten.

Cu,
Holger
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: KVM-Switch

Beitrag von Roland M. »

Hallo Holger!
HKLange hat geschrieben:Wenn der nach ein paar Monaten den geist aufgibt: Shit happens!
Ja, aber auch innerhalb dieser paar Monaten mußt du mit der Bildqualität zurecht kommen, ohne daß du Augenkrebs bekommst! ;)

Also auch nur für ein paar Monate ein nicht unproblematisches Thema.

Als Weihnachtswunsch [1] dürfte es nun wohl etwas spät sein...


Roland

[1] Als vor vielen, vielen Jahren bei meiner Tante in einer Zeit, als das Geld vorne und hinten nicht gereicht hat, kurz vor Weihnachten eine größere Anschaffung notwendig wurde, erklärte mein Cousin in kindlicher Logik: "Ganz einfach, wünschen wir uns das vom Christkind. Dann brauchen wir es nicht zahlen!" :)
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: KVM-Switch

Beitrag von HKLange »

Moin!

Mensch Roland, das mit dem Christkind hättest Du mir früher schreiben sollen....... :o

Aber Scherz bei Seite, grundsätzlich ja, gute Qualität sollte sein. Aber das Teil steht neben dem WHS und wird nur angeschmissen wenn ich noch ein paar Proggies neu installieren muss auf dem neuen Client und dazu Daten abfragen bzw. Installatiosndetails hinterfragen will. und der WHS läuft eh so gut wie ohne Monitor, Maus und Tasten. Soll halt nur kurzfristig 'ne Krücke sein. Und dann sollte ein Billigteil reichen. Für mich ist der Nutzen in ein paar Wochen/Monaten hinfällig.

Cu,
Holger
Antworten