SQL-Server auf dem WHS
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
- Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern
SQL-Server auf dem WHS
Hi,
ich betreibe auf unseren beiden Clients ein Dokumentenmanagementsystem und möchte dieses nun auf eine SQL-Datenbank umstellen. Dafür soll auf dem WHS ein SQL Server laufen und je Client eine Datenbank verwalten.
Da das Programm mit der SQL-Express Version jedoch eine Platzbeschränkung hat, wollte ich jetzt den MySQL-Server dafür einsetzen.
Macht mir der WHS da evtl. Probleme damit?
Gruß
Floh
ich betreibe auf unseren beiden Clients ein Dokumentenmanagementsystem und möchte dieses nun auf eine SQL-Datenbank umstellen. Dafür soll auf dem WHS ein SQL Server laufen und je Client eine Datenbank verwalten.
Da das Programm mit der SQL-Express Version jedoch eine Platzbeschränkung hat, wollte ich jetzt den MySQL-Server dafür einsetzen.
Macht mir der WHS da evtl. Probleme damit?
Gruß
Floh
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: SQL-Server auf dem WHS
Solange die Datenbanken nicht unter d:\shares liegen - Nein.
Ich betreibe z.B. den hMailserver auf dem WHS und der nutzt MySql.
Gruß
Martin
Ich betreibe z.B. den hMailserver auf dem WHS und der nutzt MySql.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 14. Dez 2008, 21:21
Re: SQL-Server auf dem WHS
Hi flothomi ...
Wie erfasst Du denn deine Dokumente und mit welcher Software verwaltest Du?
Grüsse
Franky
Das intessiert mich, da ich gerade ebenfalls darüber nachdenke ein Doku-Managment einzuführen.ich betreibe auf unseren beiden Clients ein Dokumentenmanagementsystem
Wie erfasst Du denn deine Dokumente und mit welcher Software verwaltest Du?
Grüsse
Franky
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 17. Dez 2008, 22:54
Re: SQL-Server auf dem WHS
Hallo und Guten Tag ins Forum,
ich möchte diesen Thread nutzen um nachzufragen, wo denn geeigneter Weise SQL auf dem WHS installiert werden soll.
Ich möchte MS SQL2005 Express für ein CRM - System auf dem WHS installieren.
Laufwerk C: bietet insgesamt nur 20 GB Platz; gut, da wären noch ca. 12 GB frei. Doch wie schaut´s mit der Sicherung aus?
Ich habe also SQL 2005 Express auf Lw D: im freigegebenen Ordner Software installiert. Das ging soweit auch alles reibungslos.
Allerdings werden nun "Aufgetretene Dateikonflikte" gemeldet, da die .mdf Dateien im Ordner geöffnet sind, so dass auch eine WHS Systemsicherung fehl schlägt.
Ich möchte gleich Anfang des Jahres das CRM System installieren und freue mich sehr über Tipps,
- wo der SQL-Server installiert werden sollte
- wie die Datenbank konsistent gesichert werden kann
- wo das CRM-System installiert werden sollte
Vielen Dank für die Rückantworten.
Schöne Feiertage und Gruß ins Forum
Luigi
ich möchte diesen Thread nutzen um nachzufragen, wo denn geeigneter Weise SQL auf dem WHS installiert werden soll.
Ich möchte MS SQL2005 Express für ein CRM - System auf dem WHS installieren.
Laufwerk C: bietet insgesamt nur 20 GB Platz; gut, da wären noch ca. 12 GB frei. Doch wie schaut´s mit der Sicherung aus?
Ich habe also SQL 2005 Express auf Lw D: im freigegebenen Ordner Software installiert. Das ging soweit auch alles reibungslos.
Allerdings werden nun "Aufgetretene Dateikonflikte" gemeldet, da die .mdf Dateien im Ordner geöffnet sind, so dass auch eine WHS Systemsicherung fehl schlägt.
Ich möchte gleich Anfang des Jahres das CRM System installieren und freue mich sehr über Tipps,
- wo der SQL-Server installiert werden sollte
- wie die Datenbank konsistent gesichert werden kann
- wo das CRM-System installiert werden sollte
Vielen Dank für die Rückantworten.
Schöne Feiertage und Gruß ins Forum
Luigi
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: SQL-Server auf dem WHS
Also entweder auf C: falls der Platz reicht. Oder z.B. auf D: ein neues Verzeichnis Programme anlegen und dort installieren.
So habe ich es z.B. mit Mailserver und Datenbank gemacht. Auf keinen Falls sollten die .mdf Dateien unter d:\shares\... liegen.
Gruß
Martin
So habe ich es z.B. mit Mailserver und Datenbank gemacht. Auf keinen Falls sollten die .mdf Dateien unter d:\shares\... liegen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
- Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern
Re: SQL-Server auf dem WHS
Hallo,Franky hat geschrieben:Hi flothomi ...
Das intessiert mich, da ich gerade ebenfalls darüber nachdenke ein Doku-Managment einzuführen.ich betreibe auf unseren beiden Clients ein Dokumentenmanagementsystem
Wie erfasst Du denn deine Dokumente und mit welcher Software verwaltest Du?
Grüsse
Franky
mal als momentaner Stand:
ich wollte eigentlich erst PaperOffice 2008 einsetzen - als Vollversion von PC-Magazin in der Basis Version.
Geht aber leider nicht mit SQL bzw. MySQL da dies erst aber einer "höheren " Version funktioniert, die ich mir "nicht leisten" möchte. Die Basisversion nutzt eine Access-DB die man aber auf den WHS auslagern könnte jedoch nur systembedingt bis 2 GB. Auch kann die Basisversion nur von einem Client aus arbeiten.
Inter.gator wäre eher eine Suchmaschine als ein DMS System was grundsätzlich auch mit Server und Client arbeitet aber inder Free-Edition leider nicht wirklich im Netzwerk --> Also auch nicht's für mich.
Zur Zeit suche ich im Open Source Bereich und hab da mal 2 Systeme die ich noch testen möchte.
Xinco würde für eine Microsoftinstallation 19,90 kosten oder gratis bei mehr arbeit.
oder
Contineo
Ich würde das ganze gerne auf einer kostenfreien Software machen die SQL unterstützt, damit ich kein größen Problem hab.
Ein Teil meiner Dokumente hab ich als Word, Excel und Co. Oder ich scanne sie als durchsuchbare PDF ein mit ORC Programm.
Wenn von euch noch wer eine gute Software für Client / Server mit SQL-DB weiß / kennt die nicht's oder ganz wenig kostet hätte ich auch interesse.
Gruß
Floh
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 17. Dez 2008, 22:54
Re: SQL-Server auf dem WHS
Hallo Martin,
vielen Dank für Deine Empfehlung (wird für Floh dann sicher auch wichtig sein.)
Ich hatte das Verzeichnis "Programme" in Lw D:/Shares angelegt und den SQL Server dort installiert.
Ich werde dies nun korrigieren.
Aber wie verhält es sich mit der Datensicherung?
Wenn ich in D:/Programme/SQL Server installiere, dann werden die Datenbanken doch nicht dubliziert. Eine Sicherung würde wohl nur über die WHS-Systemsicherung auf eine separate HDD erfolgen. Und das Ganze stets in manueller Handarbeit. Oder liege ich da falsch?
Gruß
Luigi
vielen Dank für Deine Empfehlung (wird für Floh dann sicher auch wichtig sein.)
Ich hatte das Verzeichnis "Programme" in Lw D:/Shares angelegt und den SQL Server dort installiert.
Ich werde dies nun korrigieren.
Aber wie verhält es sich mit der Datensicherung?
Wenn ich in D:/Programme/SQL Server installiere, dann werden die Datenbanken doch nicht dubliziert. Eine Sicherung würde wohl nur über die WHS-Systemsicherung auf eine separate HDD erfolgen. Und das Ganze stets in manueller Handarbeit. Oder liege ich da falsch?
Gruß
Luigi
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: SQL-Server auf dem WHS
Nein, da wird erst mal gar nichts gesichert.
Um die Datenbank zu sichern sollte entweder die Anwendung etwas mitbringen oder du machst das händisch. Dann musst du allerdings vorher die Applikation und den SQL Server beenden um konsistente Daten zu haben.
Gruß
Martin
Um die Datenbank zu sichern sollte entweder die Anwendung etwas mitbringen oder du machst das händisch. Dann musst du allerdings vorher die Applikation und den SQL Server beenden um konsistente Daten zu haben.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 389
- Registriert: 22. Jul 2007, 16:23
Re: SQL-Server auf dem WHS
ich nutze mysql als auch mssql 2005 express auf dem whs ohne probleme. ich installiere aber grundsätzlich keine db in die shares, da es sonst probleme geben könnte (replikation, spezielles dateisystem usw.) - hier würde ich eher eine nicht verwaltete platte empfehlen (nutze ich auch mit meinen aufnahmen so), da hat man platz ohne ende und greift nicht in den whs ein.
als dokumenten management könnte man auch den sharepoint einrichten (zumal sharepoint eine sehr gute office integration hat), dort hat man dan alles webbasiert, zusammen mit webdav kann man dann von überall dateien einpflegen und auspflegen, ich glaube heise hatte dazu was in der letzten ausgabe ct stehen.
als dokumenten management könnte man auch den sharepoint einrichten (zumal sharepoint eine sehr gute office integration hat), dort hat man dan alles webbasiert, zusammen mit webdav kann man dann von überall dateien einpflegen und auspflegen, ich glaube heise hatte dazu was in der letzten ausgabe ct stehen.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 17. Dez 2008, 22:54
Re: SQL-Server auf dem WHS
Hallo ins Forum,
ok, es scheint also egal zu sein, ob der SQL-Server in LW C: oder in LW D: installiert wird.
Hauptsache, er wird nicht in das Verzeichnis Share installiert.
Die Sicherung der DB erfolgt dann auf eine separate Festplatte. Dazu werde ich die nehmen, auf der auch die WHS-Systemsicherung abgelegt wird.
Ich denke, dann hab´ich´s. Im nächsten Jahr werde ich dann das CRM System umziehen.
@Floh:
Als CRM wird Flowfact eingesetzt. Ist nicht ganz kostenfrei, hat aber die Möglichkeit Dokumente zu verwalten (inkl. Versionierung), auch OCR Einlesen geht. Guckst Du hier: http://flowfact.de/fileadmin/content/Fl ... t_Team.pdf
Vielen Dank für die Infos und allen WHS-Fans schöne Feiertage!
Gruß ins Forum
Luigi
ok, es scheint also egal zu sein, ob der SQL-Server in LW C: oder in LW D: installiert wird.
Hauptsache, er wird nicht in das Verzeichnis Share installiert.
Die Sicherung der DB erfolgt dann auf eine separate Festplatte. Dazu werde ich die nehmen, auf der auch die WHS-Systemsicherung abgelegt wird.
Ich denke, dann hab´ich´s. Im nächsten Jahr werde ich dann das CRM System umziehen.
@Floh:
Als CRM wird Flowfact eingesetzt. Ist nicht ganz kostenfrei, hat aber die Möglichkeit Dokumente zu verwalten (inkl. Versionierung), auch OCR Einlesen geht. Guckst Du hier: http://flowfact.de/fileadmin/content/Fl ... t_Team.pdf
Vielen Dank für die Infos und allen WHS-Fans schöne Feiertage!
Gruß ins Forum
Luigi
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 17. Dez 2008, 22:54
Re: SQL-Server auf dem WHS
Ups,
da fällt mir gerade auf, dass nach der Deinstallation von MS SQL Server 2005 Expressund anschließendem Neustart des WHS noch eine Installation MS SQL Server Native Client existiert. Ist dies ein Überbleibsel der SQL Server Installation oder gehört dies zum WHS. Ich möchte nicht zu viel Deinstallieren.
Bevor ich jedoch die Installation des SQL Servers neu vornehme, wollte ich gern die alte rückstandlos ins Nirwana schicken...
Gruß
Luigi
da fällt mir gerade auf, dass nach der Deinstallation von MS SQL Server 2005 Expressund anschließendem Neustart des WHS noch eine Installation MS SQL Server Native Client existiert. Ist dies ein Überbleibsel der SQL Server Installation oder gehört dies zum WHS. Ich möchte nicht zu viel Deinstallieren.
Bevor ich jedoch die Installation des SQL Servers neu vornehme, wollte ich gern die alte rückstandlos ins Nirwana schicken...
Gruß
Luigi
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
- Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern
Re: SQL-Server auf dem WHS
Also soweit war mir das schon alles klar. Und dass ich die DB erst "runterfahren" muß bevor ich sie sichern kann ist mal auch klar.Luigi hat geschrieben:
vielen Dank für Deine Empfehlung (wird für Floh dann sicher auch wichtig sein.)
Ich hatte das Verzeichnis "Programme" in Lw D:/Shares angelegt und den SQL Server dort installiert.
Ich werde dies nun korrigieren.
Aber wie verhält es sich mit der Datensicherung?
Wenn ich in D:/Programme/SQL Server installiere, dann werden die Datenbanken doch nicht dubliziert. Eine Sicherung würde wohl nur über die WHS-Systemsicherung auf eine separate HDD erfolgen. Und das Ganze stets in manueller Handarbeit. Oder liege ich da falsch?
Kann man eigentlich seperate Programme usw. mit der Windowseigenen Sicherungsfunktion sichern, oder wird dies dann auch nicht empfohlen ?
Bei den Shares geht es ja nicht.
Gruß
Floh
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: SQL-Server auf dem WHS
Damit geht alles ausser den unter d:\shares liegenden Daten.Kann man eigentlich seperate Programme usw. mit der Windowseigenen Sicherungsfunktion sichern, oder wird dies dann auch nicht empfohlen ?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 17. Dez 2008, 22:54
Re: SQL-Server auf dem WHS
Hallo zusammen,
Gruß ins Forum
Luigi
Könnt ihr mir noch bitte kurz mitteilen, ob die og. Installation des SQL Server Native Clients auch gelöscht werden kann.nach der Deinstallation von MS SQL Server 2005 Expressund anschließendem Neustart des WHS noch eine Installation MS SQL Server Native Client existiert. Ist dies ein Überbleibsel der SQL Server Installation oder gehört dies zum WHS.
Gruß ins Forum
Luigi
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: SQL-Server auf dem WHS
Ja kann entfernt werden, der gehört nicht zum WHS.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·