Welchen Typ wählen beim einbau einer zweiten Festplatte?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
GAm
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 21. Dez 2008, 22:56

Welchen Typ wählen beim einbau einer zweiten Festplatte?

Beitrag von GAm »

Hi,

ich bin neuling und habe seit heute auch einen WHS. Derzeit allerdings mit nur einer Festplatte.

Da Datensicherheit aber oberste Priorität hat, kommt nächstes jahr eine zweite rein um die daten redundant zu machen.

So nun zur Frage ich hab im How-To gelesen das es im WHS zwei typen gibt wenn man in der Console die Platte hinzufügt:

1. Festplatte dem Speicherpool des Servers hinzufügen
2. Festplatte für die Serverdatensicherung nutzen

nach dem betrachten einiger Screenshots und anderer How-Tos bin ich nun irritiert. Was ist der richtige Typ? Denn ich dann nehmen soll?

Wie gesagt eine zweite Festplatte kommt rein um die daten sicher zu machen... Mit welchen Typ kann ich Duplizieren? Und was ist der unterschied?!?
Ich hätte jetzt Nr.2 genommen, schon von der Beschreibung her. Nur auf einigen Screenis sehe ich das viele Nr. 1 anscheinend wählen aber auch Duplizieren können?!? Was ist für mein anligen die richtige auswahl?
Zuletzt geändert von GAm am 21. Dez 2008, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Welchen Typ wählen beim einbau einer zweiten Festplatte?

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
GAm hat geschrieben:Derzeit allerdings mit nur einer Festplatte
das ist eher suboptimal ...

Eines der Hauptszenarien des WHS ist es, dem "unbedarften" User einen "Datenpool" zur Verfügung zu stellen, in dem die Daten (vom WHS verwaltet) durch Duplizierung real auf unterschiedliche Datenträger gespeichert werden. Dazu benötigt der WHS in diesem Datenpool mindestens zwei Festplatten.
GAm hat geschrieben:Festplatte dem Speicherpool des Servers hinzufügen
genau aus o.a. Gründen wählst du dies aus.
GAm hat geschrieben:Wie gesagt eine zweite Festplatte kommt rein um die daten sicher zu machen
sicherer ja, sicher nein ...

Wenn du dich mit den verschieden möglichen Szenarien einer Datengefährdung beschäftigst, welche ja Grundlage ist einer Betrachtung anzustrebender Datensicherheit, wirst du schnell an die Grenzen des WHS kommen. Eine Möglichkeit, die Grenzen zu verschieben, ist das zusätzliche Sichern der Daten auf externe Medien. Das sollten wir aber später betrachten.
GAm hat geschrieben:Festplatte für die Serverdatensicherung nutzen
zur Komplettierung ... damit kannst du komplette freigegebene Ordner auf ein separates Medium sichern

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Welchen Typ wählen beim einbau einer zweiten Festplatte?

Beitrag von Roland M. »

Hallo und Willkommen!
GAm hat geschrieben:Da Datensicherheit aber oberste Priorität hat,
...hat dein Server bereits jetzt mindestens zwei Platten... ;)
Aber Spaß beiseite...
1. Festplatte dem Speicherpool des Servers hinzufügen
Freigegebene Ordner werden - wenn aktiviert! - dupliziert.
Gedacht als Ausfallssicherheit von Serverfestplatten.
Ein del *.* allerdings wird korrekt auf allen Spiegelplatten ausgeführt.
2. Festplatte für die Serverdatensicherung nutzen
Hier werden die Daten des Servers - typischerweise auf externe Festplatten - gesichert.
Gedacht z.B. für die externe Archivierung der Daten.
Wie gesagt eine zweite Festplatte kommt rein um die daten sicher zu machen...
Man muß immer zwischen Datensicherheit und Datenverfügbarkeit unterscheiden.

Während man (erhöhte) Datenverfügbarkeit durch Spiegelung (Ausfall einer Festplatte) erreichen kann, kann Datensicherheit nur durch Sicherungen erreicht werden, die unabhängig vom Stromnetz (z.B. Blitzschlag!) und extern (Feuer, Löschwasser, etc.) gelagert werden.

Welche Prioritäten du für "sicher" setzt, können wir nun nicht sagen... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Welchen Typ wählen beim einbau einer zweiten Festplatte?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Noch ein Nachtrag:

Betreff: Welchen Typ wählen beim einbau einer zweiten Festplatte?

Also Einbau einer Platte.

Nachdem das Sichern eines Servers auf die gleiche Hardware recht sinnfrei bleibt, wirst du wohl eine zusätzliche Platte in den Pool aufnehmen und die Verzeichnisduplizierung aktivieren wollen...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
GAm
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 21. Dez 2008, 22:56

Re: Welchen Typ wählen beim einbau einer zweiten Festplatte?

Beitrag von GAm »

Roland M. hat geschrieben:Hallo und Willkommen!
GAm hat geschrieben:Da Datensicherheit aber oberste Priorität hat,
...hat dein Server bereits jetzt mindestens zwei Platten... ;)
Aber Spaß beiseite...
Das liegt daran, das meine Wunschplatte zweit Platte nicht lieferbar war und das Geld an Weihnachten (immer diese geschenke an andere :lol: ) jetzt doch etwas knapper wird. Deswegen hab ich die auf die nächste Gehaltsauszahlung verschoben. Aber egal.

Danke, das ging ja fix mit den Antworten und ich glaube sogar das ich das nun jetzt wirklich kapiert habe!
Antworten