Festplattenentkopplung

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
MarkHH
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 13. Mai 2008, 22:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Festplattenentkopplung

Beitrag von MarkHH »

Hallo Leute!

Bin moentan dabei meinen WHS zu planen und bin nun auf ein kleines Pproblem gestoßen.

Habe zur Zeit schon ein Gehäuse von SilverStone im Einsatz und würde das gerne als WHS weiterbenutzen.
Allerdings hat das Gehäuse mit DVD Laufwerk nur noch 1 freien 5,25" Platz und jede Menge 2,5".

Gibt es Entkopplungsmöglichkeiten für 2,5" Einschübe?
Welche Platte sollte ich am Besten in den 5,25" Schacht mit Entkopplung bauen? (geplant 1 System HDD (WD Scorpio) und 2 Daten HDD (WD Caviar Green))


Danke schonmal für Tipps und Hinweise!

Mark
WHS: CPU AMD X2 4850e | Board ASUS M2A-VM Hdmi (690G) | Strom Seasonic 330W | RAM Kingston 4GB | HDD 1x WD Scorpio 160GB - 2x WD Caviar Green 1TB - 1x WD Caviar Green 2TB | TV PVR 250
Software: SmarterMail | Hamachi | SQL-Server | MediaPortal Client | TV Server | Torrent
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Festplattenentkopplung

Beitrag von OlafE »

Hallo Mark,
meinst Du 2,5 Zoll oder doch eher 3,5?
Fuer 3,5" Slots gibt es zwar keine Systeme, aber doch Gummischeiben, die gern mal zwischen Platte und Einbaurahmen gequetscht werden.
Warum verwendest Du eine andere Platte fuer das System? Fuer die Gesamtperformance spielt die keine wesentliche Rolle, wenn ueberhaupt eine, da fuer die Daten erst mal die anderen Platten verwendet werden.
Viele Gruesse
Olaf
MarkHH
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 13. Mai 2008, 22:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Festplattenentkopplung

Beitrag von MarkHH »

Äh ja 3,5" sorry!

In einer FAQ hier im Forum war das die empfohlene HDD Zusammenstellung.
Ne Notebookplatte als System und dann normale Platten für die Daten.

Wegen geringerer Stromaufnahme und Geräuschproduktion der Notebookplatten.

Kann die Konfiguration noch ändern, was aber nichts an meinem Problem ändert.
Hab bisher nur Entkoppler für 5,25" Schächte gefunden.
WHS: CPU AMD X2 4850e | Board ASUS M2A-VM Hdmi (690G) | Strom Seasonic 330W | RAM Kingston 4GB | HDD 1x WD Scorpio 160GB - 2x WD Caviar Green 1TB - 1x WD Caviar Green 2TB | TV PVR 250
Software: SmarterMail | Hamachi | SQL-Server | MediaPortal Client | TV Server | Torrent
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Festplattenentkopplung

Beitrag von sTunTe »

Hallo Mark.

Direkte Entkopplungen für 3,5"-Käfige wirst Du nicht finden, da zwischen dem Käfig und der Festplatte kaum Platz ist um da etwas zwischen zu schieben.
Mal ganz nebenbei:
Ich habe hier selber 2 Silverstone Gehäuse (LC 20 B) und die Platten sind praktisch kaum bis garnicht zu hören.
Die Käfige sind mit einer Art Moosgummi ausgekleidet, was ein mögliches Vibrieren verhindert.
Wobei ich mich da frage, welche HD solche Schwingungen erzeugen soll, dass sich diese auf das doch recht massive Gehäuse übertragen könnte... :?:
Mal ganz davon abgesehn, dass die Lüfter ohnehin den meisten "Krach" verursachen... ;)


Gruß
sTunTe
MarkHH
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 13. Mai 2008, 22:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Festplattenentkopplung

Beitrag von MarkHH »

Hallo sTunTe,

hab ein L16M im Einsatz, da sind die Käfige leider nicht ausgekleidet.
Ich kann nicht einschätzen, wie laut die neueren Sata Platten so sind.
Hab zur Zeit ne ältere IDE Platte drin und die nervt mit einem hochfrequenten Sirren und ratternden Festplattenzugriffen. Das stört dann doch ziemlich im Wohnzimmer, wenn man mal keine Msuik oder so laufen hat. Die Lüfter sind nicht zu hören, wenn man die Platte abstöpselt.

Ich fürchte, ich werd wohl mal auf gut Glück bestellen und bauen und damm mal schauen, wie laut die Platten sind.
Würde gerne um eine Server + Client Lösung rumkommen. Hätte zwar noch ein gedämmtes Midi-Case, aber das sieht halt im Vergleich zu nem SilverStone ziemlich bescheiden aus...


Mark
WHS: CPU AMD X2 4850e | Board ASUS M2A-VM Hdmi (690G) | Strom Seasonic 330W | RAM Kingston 4GB | HDD 1x WD Scorpio 160GB - 2x WD Caviar Green 1TB - 1x WD Caviar Green 2TB | TV PVR 250
Software: SmarterMail | Hamachi | SQL-Server | MediaPortal Client | TV Server | Torrent
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Festplattenentkopplung

Beitrag von sTunTe »

Hallo Mark.

Aktuellen Platten sind praktisch micht mehr hörbar.
Man liest zwar immerwieder (besonders bei Alternate) wie "laut" einige Platten doch angeblich sein sollen.... allerdings frage ich mich da doch, wie qualifiziert die Kommentatoren dort sind, bzw. welche Erfahrungen diese im IT-Bereich eigentlich haben?!? ;)
Die letzte wirklich hörbare HD die ich im Einsatz hatte, war eine 1,2 GB Western Digtal. Und das ist mittlerweile gute 12 Jahre her. ;)
Vielleicht werde ich auch langsam aber sicher schwerhörig... :lol:

IDE Platten würde ich heute nicht mehr einsetzen.
Bei aktuellen Mainboards hast Du in der Regel nur noch eine native IDE-Unterstützung; also keinen vollwertigen IDE-Kanal mehr, was sich in relativ schlechter Performance merkbar macht.
Außerdem würde ich im WHS keine "alten" Platten verwenden.
Mir ist selbst vor ein paar Monaten die Sys-Platte abgeraucht, was zu einer Neuinstallation führte... :oops:
Hier war allerings nicht das Alter der Platte, sondern schlicht und ergreifend ein "ganz normaler defekt" Schuld.
Und das trotz der relativ teuren 24/7 "Serverplatte"... Shit happens.


Gruß
sTunTe
MarkHH
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 13. Mai 2008, 22:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Festplattenentkopplung

Beitrag von MarkHH »

Die IDE Platte is noch in meinem provisorischen MediaPC drin. Da is nix lebenswichtiges drauf. Da werkelt auch noch nen Athlon XP 2000 MHz mit 512MB RAM vor sich hin... ;)

Deswegen muss ja endlich nen vernünftiger WHS her. Hab aber beim Gehäuse aufschrauben gesehen, dass ich nur ein 5,25" Platz frei hab. Hatte eigentlich gedacht es wären mehr. :)

Werd das dann mal so machen und wenns doch zu laut wird, dann muss ich mir ne Alternative suchen.
WHS: CPU AMD X2 4850e | Board ASUS M2A-VM Hdmi (690G) | Strom Seasonic 330W | RAM Kingston 4GB | HDD 1x WD Scorpio 160GB - 2x WD Caviar Green 1TB - 1x WD Caviar Green 2TB | TV PVR 250
Software: SmarterMail | Hamachi | SQL-Server | MediaPortal Client | TV Server | Torrent
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Festplattenentkopplung

Beitrag von sTunTe »

Hallo Mark.

Das hier müsste Dein Gehäuse sein:
Bild

Wo liegt denn nun eigentlich das Problem?
Du hast Platz für 6 x 3,5" HDs (7, wenn man den Schacht der Floppy mitzählt) und 2 x 5,25" Laufwerke.
Sollte für den Anfang doch reichen?!? ;)
Wenn Du die 5,25" Schächte für Festplatten benutzen möchtest, gibt es dafür entsprechende Rahmen.
Kleiner Tip:
Schmeiß das DVD-Laufwerk raus und kauf Dir ein externes 5,25"-USB-Gehäuse, in dem Du das Laufwerk packst.
Ein optisches Laufwerk macht in einem Server nur bei der Installation Sinn.
Und die Installation lässt sich auch ganz bequem über externe Laufwerke ausführen...

Gruß
sTunTe
MarkHH
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 13. Mai 2008, 22:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Festplattenentkopplung

Beitrag von MarkHH »

Moin!

Nen Problem die Laufwerke unterzubringen ist es nicht, hatte wie eingangs erwähnt Bedenken wegen der Plattenlautstärke und wollte sie deshalb entkoppeln.
Der Server soll im Wohnzimmer stehn (hab keinen Keller, da Mietwohnung) und gleichzeitig als MediaPC fungieren. Daher is auch das DVD Laufwerk (später mal BlueRay) nötig.

Werd das jetzt so mal ohne Entkopplung versuchen und hoffen, dass die nicht zu laut werden. Ansonsten muss ich ein wenig umplanen.

Danke für deine gedanklichen Hilfen sTanTe! :)
WHS: CPU AMD X2 4850e | Board ASUS M2A-VM Hdmi (690G) | Strom Seasonic 330W | RAM Kingston 4GB | HDD 1x WD Scorpio 160GB - 2x WD Caviar Green 1TB - 1x WD Caviar Green 2TB | TV PVR 250
Software: SmarterMail | Hamachi | SQL-Server | MediaPortal Client | TV Server | Torrent
Antworten