Fehlerhafte Cluster nach Sicherungsbereinigung der DB

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
PJonLiner
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
Wohnort: Bonn .-)

Fehlerhafte Cluster nach Sicherungsbereinigung der DB

Beitrag von PJonLiner »

Hi zusammen ...
Wieder mal etwas neues und schon wieder geht des Gespenst bei mir um (als auch Betroffener) vom Data Corruption Bug :(
Sachstand:
Bei mittlerweile gut gefülltem Datenbestand (reichlich Backups von 4 Clients) auf dem WHS, lief selbiger nicht immer an einem Sonntag, so dass natürlich auch die automatische Sicherungsbereinigung folglich auch nicht anlief. Sporadisches überprüfen allgemeiner Art der Ereignisanzeige nach Fehlern war auch meistens negativ und nicht auffällig hinsichtlich rot gefärbten Fehlermeldungen und wenn, dann habe ich nicht unbedingt immer danach explizit geschaut, vielleicht ein Fehler, denn jetzt habe ich ursächliche Zusammenhänge festgestellt, im Einzelnen:

#: manuelles anschieben der Sicherungsbereinigung in der WHS-Konsole verläuft anfänglich unauffällig, bricht aber dann bei knapp 15 % ab, die Laufanzeige friert ein, aber der Hinweis in der Statusanzeige ist verschwunden, so das man fälschlicher Weise annahm, der Dienst ist durchgelaufen. Schaut man sich in der Konsole aber die Datensicherungen der Clients an, kommt die Fehlermeldung: [Computersicherungsdienst wird nicht ausgeführt, Server neu starten ...] sowie im SysTray der WHS sich zusätzlich auch noch rot verfärbt.

##: Habe dann den WHS neu gestartet, der Sicherungsdienst lief wieder und ich konnte mir die Datensicherungen anschauen und dabei feststellen, dass offensichtlich die Bereinigung gelaufen ist, was aber fatal war/ist, denn ...

###: gleichzeitig prangte nun in der Ereignisanzeige [rot] der Application Error : Fehlgeschlagene Anwendung whsbackup.exe, Version 6.0.1800.24, fehlgeschlagenes Modul whsbackup.exe, Version 6.0.1800.24, Fehleradresse 0x0003bc33.
Weiterhin bemerkte ich, dass zwar die Anzahl der Backups geringer waren, aber in der Datenträgerverwaltung sich nur minimale Ressourcenfreigaben darstellten, Skepsis zog hoch, denn früher war das anders und nach einer Bereinigung wesentlich ergiebiger.

####: Nun versuchte ich das Problem einzugrenzen, die letzten Aktualisierungen für WHS und Client wurden 2 Tage nach Veröffentlichung erfolgreich durchgeführt; Da mich schon einmal meine RAM-Bausteine im Stich gelassen hatten, erwog ich nun auch eine Hardwareprüfung und begann mit den HDs. In der Datenträgerverwaltung stand zwar „ Fehlerfrei“ aber ich wollte es genauer wissen und startete, unter meiner Beaufsichtigung: chkdsk /f /r
und wurde dann leider zum erschrecken auch fündig, beim prüfen des Bereichs: Data wurden mir mehrere ...zig verlorene Cluster angezeigt; liegen hier zahlreiche Daten"Leichen im Keller" die nicht mehr freigegeben werden???

####: Um auszuschießen, dass ein Hardwarefehler der Festplatte vorlag, bin ich noch einen Schritt weitergegangen, habe alle Daten auf dem WHS gelöscht - (seit dem Corruption Bug fahre ich nämlich mit Acronis True Image 11 zweigleisig) -, habe von meinen 3 HDs , die HD2 aus dem Sicherungspool herausgenommen, die mit knapp 70% belegt war , so dass nun die Sicherungen auf HD1 (die nur mit 5% belegt war) liefen, die System-HD0 blieb natürlich auch im Pool und habe dann noch einmal Datensicherungen angelegt.

#####: Gleiches Szenario durchgeführt, gleiches Ergebnis: wieder hatte ich verlorene Cluster, allerdings einige weniger, da ich ja auch weniger Daten als Sicherungen eingespielt hatte.

Dann habe ich mir noch einmal die Ereignisprotokolle angeschaut und dann auch festgestellt, dass auch automatische Datenbereinigungen den gleichen Application Error aufwiesen und da ich in letzter Zeit des Öfteren den WHS die Sicherungen durchführen ließ und ihn dann nach getaner Arbeit in den "Ruhestand" schickte, ist der Fehler des Computersicherungsdienst auch nicht aufgefallen, nach dem erneuten Hochfahren war ja alles wieder präsent.

So, erst einmal wer bis hier hin gelesen hat, Danke für die Zeitinvestition! Mir liegt es fern „Schwarzmalerei“ zu betreiben, aber wieder einmal scheint es, habe ich mich auf den WHS verlassen und frage mich nun wirklich: hat er mich schon wieder „verlassen“. Der Frust ist echt groß, denn in meinem letzten Beitrag habe ich mich noch positiv ausgelassen und jetzt wieder das …
??? Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht oder wer kann helfen, zumindest „virtueller“ Beistand wird dringend benötigt .-)
Solong ….
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Fehlerhafte Cluster nach Sicherungsbereinigung der DB

Beitrag von Martin »

Hi,

verlorene Cluster können unter NTFS eigentlich kaum noch passieren. Da müssen schon richtige Hardwarefehler/Treiberprobleme dazukommen.
Gibt es den sonst keine Hinweise im Ereignisprotokoll?

Wie hast du die Platten genau mit chkdsk geprüft (komplettes Kommando). Und welche zeigt die Fehler?
In welchem Modus betreibst du die Festplatten (IDE oder AHCI) und welche Rolle spielt der DawiControl Controller? Hat der aktuelle Treiber?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
PJonLiner
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
Wohnort: Bonn .-)

Re: Fehlerhafte Cluster nach Sicherungsbereinigung der DB

Beitrag von PJonLiner »

Hi @Martin, Danke für Dein reQuest.

Werde jetzt als erstes den WHS mal auf "Herz und Nieren" inspezieren, BIOS Einstellungen prüfen , Treiber etc. - versteh zwar nicht , warum monatelang keine Probleme waren und jetzt plötzlich diese Cluster Ausfälle und Ungereimtheiten bei der Datenbereinigung der DB. Würde mir ja wünschen wenn es letztlich NUR die Hardware wäre (obwohl alles Anfang des Jahres neu gekauft wurde), dann wird getauscht und gut ist - OK, werde mich zurückmelden wenn ich neue Ergebnisse oder Fragen haben sollte...
bis dahin ...
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
PJonLiner
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
Wohnort: Bonn .-)

Re: Fehlerhafte Cluster nach Sicherungsbereinigung der DB

Beitrag von PJonLiner »

Hallo zusammen ... / Hallo @Martin ...
JETZT BIN ICH VOLLKOMMEN RATLOS ...
Habe jetzt mehrere Tage mich mit meinem WHS beschäftigt und stehe echt vor einem Rätsel.

Habe den WHS (siehe aktuelle Signatur) mit den neuesten verfügbaren Treibern ausgestattet, Festplatten laufen im Native IDE Modus und benötige auch die aversierten Festplattenkapazitäten eher noch mehr für Musik,Video,Bilder. S.M.A.R.T für das auslesen der HD-Infos sind im Bios aktiviert, SpeedFan zeigt an: alles ok und grüne Buttons.

a) wenn ich mit dieser Konfiguration testhalber Daten sichere und dann manuell die Sicherungsbereinigung [SB] in der WHS-Konsole anschiebe friert die Laufeinzeige nach ca 20 % ein, der Hinweis in der Statusanzeige ist verschwunden, die Fehlermeldung: [Computersicherungsdienst wird nicht ausgeführt, Server neu starten ...] wird ( allerdings nicht immer) angezeigt , aber im SysTray der Button des ist rot verfärbt. In der Ereignisanzeige [rot] der Application Error : Fehlgeschlagene Anwendung whsbackup.exe, Version 6.0.1800.24, fehlgeschlagenes Modul whsbackup.exe, Version 6.0.1800.24, Fehleradresse 0x0003....

b) habe beide TB-Platten aus den Speicherpool entfernt, eine neue WD 250 GB Platte eingefügt, Daten testhalber wieder gesichert und dann wiederum die [SB] manuell angestoßen: läuft perfekt durch , keine Fehlermeldung, Server runtergefahren, hochgefahren, nochmal [SB] angestoßen: alles OK

c) habe eine TB-HD in den Datenpool wieder eingefügt, manuell [SB] wieder angestoßen: FEHLER (siehe a) :|

d)Nachtrag:
Habe eine andere 1 TB WD GreenPower (>1 Monat alt) aus meinem Vista-PC ausgebaut und in den Datenpool des WHS eingefügt (vorher die andere TB-HD natürlich herausgenommen), runtergefahren, Test-SIcherungen durchgeführt und dann manuell [SB] wieder angestoßen: FEHLER (siehe a) :|


Was kann das sein, (WHS ist softwaremäßig top) an den TB-HDs kann es doch nicht liegen und ich bin doch wahrlich nicht der Einzige der TB-HDs nutzt ?!?!

Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Ideen oder DIE LÖSUNG
DANKE
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Fehlerhafte Cluster nach Sicherungsbereinigung der DB

Beitrag von Martin »

Eventuell kommt das GigaByte Board nicht mit den 1TB Platten klar:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=494307

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
PJonLiner
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
Wohnort: Bonn .-)

Re: Fehlerhafte Cluster nach Sicherungsbereinigung der DB

Beitrag von PJonLiner »

SCHÖNE BESCHERUNG und das auch noch (reichlich) vor Weihnachten :x

Hi @Martin
Darf ja eigentlich nicht wahr sein, immerhin habe ich ja noch Glück gehabt, denn der WHS läuft nach meinen Datenverlusten durch den Corruption Bug - als Vorkehrung - immer noch nur als "Zubrot" bei der Datensicherung bei mir. Bei mir scheint zwar die Größenerkennung der HD zu funktionieren - wird auch jeweils als 1TB HD - im neu geflashten Bios erkannt, aber ich werde auf Nummer sichergehen und das Motherboard wechseln. Denke, dann werde ich wohl auf ASUS umsteigen oder hast Du noch eine anderen Vorschlag , kleinere (wie klein darfs dann laut Gigabyte sein) HDs bringen mich dann ja auch nicht weiter ....

DANKE für Deine Recherche ... - denke damit ist erst einmal der WHS wieder raus aus der "Bedrängnis", obwohl letztendlich meine Backup-Abstürze zumindest im mittelbaren Zusammenhang stehen mit dem PP1 des WHS (vorher hatte ich definitiv keine Probleme mit dem Backup) , also so ganz traue ich dem Braten noch nicht ;)
schaun mer mal ...

??? wer kann mir mitteilen, welches Motherboard mit 1 TB HDs problemlos laufen -- DANKE

solong ....
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Fehlerhafte Cluster nach Sicherungsbereinigung der DB

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
PJonLiner hat geschrieben:??? wer kann mir mitteilen, welches Motherboard mit 1 TB HDs problemlos laufen -- DANKE
Bei mir läuft ein Intel DG33BU (aus der Classic-Baureihe) mit 1TB-Festplatten von Seagate (Barracuda 7200.11). Ohne Probleme. *holzklopf*


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Fehlerhafte Cluster nach Sicherungsbereinigung der DB

Beitrag von Martin »

Meine beiden Biostar laufen problemlos mit Seagate 1TB zusammen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
PJonLiner
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
Wohnort: Bonn .-)

Re: Fehlerhafte Cluster nach Sicherungsbereinigung der DB

Beitrag von PJonLiner »

Hi zusammen ...

KURZER ZWISCHENBERICHT
a) In Erwartung der hofffentlichen Lösung mit dem "Neuen"(Motherboard von BioStar TA790GX A2+) noch im Zulauf von Alternate, habe ich den WHS "geplättet". Der Versuch mit der Option: "Wiederherstellen des Servers" wurde mir nicht angeboten, hat wohl was mit der Korrupten Datenbank zu tun (hoffe nur, das im ERnstfall ich abe nicht im Regen stehen gelassen werde), habe eine neue! 250 GB WD Platte als Systemplatte eingebunden, alle anderen HDs aus dem Tool genommen, WHS neu aufgesetzt, Updates durchgeführt mit PP1, 2-3 AddInn installiert und dann eine Sicherung vom WHS Datensicherung-Konfiguriert (nur LwC vom Client ca 140 GB)) gestartet und läuft ... so weit so gut...

b) Zum Datenpool eine weitere 250 GB WD hinzugenommen, WHS Datensicherung-Konfiguriert (LwC, D und E vom Client hinzugenommen ) gestartet, guter Dinge Essen gegangen. Nach Rückkehr roter [WHS] im SysTray : FEHLERMELDUNG ( irgendwas im Ereignisprotokoll: E/A Fehler ...) Bekomme die Krise ...

Beide Festplatten laufen in meinem Client ohne Probleme (getestet ) und daher glaube ich auch der Fehlermeldung nicht, andersherum befürchte ich , dass die Mutmaßung, dass mein derzietiges Motherboard von GIGABYTE mit den 1 TB nicht klar kommt, auch nicht der wahre Grund der Problematik ist.

Da ich aber - immer noch an MEINEN LAUFENDEN WHS - glaube, werde ich den jetzt eingeschlagenen Weg begehen und den WHS mit dem neuen Motherboard aufrüsten und werde mich dann HOFFENTLICH mit besseren Infos zurückmelden, bis dahin bleibt erstmal - wohl oder übel - nur die Vorfreude auf Weihnachten ...

so long ...
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
Antworten