Clientverwaltung

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
ipoddy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 10. Dez 2008, 17:30
Wohnort: Aschaffenburg

Clientverwaltung

Beitrag von ipoddy »

Hallo an alle,
ich hätte nur eine kurze Verständnisfrage:
Ich würde gerne zusätzlich zu meinen Clients im Heimnetzwerk gerne noch den PC meines Vaters als Client bedienen, d.h. auch von seiner Platte regelmäßig eine Datensicherung fahren. Der PC meines Vaters ist natürlich nicht im eigenen Haus. Geht das dann auch?
Danke im voraus
Grüße
ipoddy
auf dem Weg zum aufgeklärten WHS-Administrator :-)
--
Scaleo 1900
2x500 GB
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Clientverwaltung

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
ipoddy hat geschrieben:Der PC meines Vaters ist natürlich nicht im eigenen Haus. Geht das dann auch?
grundsätzlich geht das, ist halt alles eine Frage der Anbindung und des Datenvolumens in der Zeit ...

Erste Frage wäre, wie sind denn der WHS und Papas Client miteinander verbunden? Und wenn in der Antwort auch nur auch einer Seite "DSLxxx" vorkommt, wäre das ein Kreiterium dagegen. Ich habe dies mal testweise probiert und nach einigen Stunden abgebrochen.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
ipoddy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 10. Dez 2008, 17:30
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Clientverwaltung

Beitrag von ipoddy »

pfaelzer hat geschrieben:Hallo,
ipoddy hat geschrieben:Der PC meines Vaters ist natürlich nicht im eigenen Haus. Geht das dann auch?
grundsätzlich geht das, ist halt alles eine Frage der Anbindung und des Datenvolumens in der Zeit ...

Erste Frage wäre, wie sind denn der WHS und Papas Client miteinander verbunden? Und wenn in der Antwort auch nur auch einer Seite "DSLxxx" vorkommt, wäre das ein Kreiterium dagegen. Ich habe dies mal testweise probiert und nach einigen Stunden abgebrochen.

Gruß Werner
Also ich habe meinen Vater als Benutzer angelegt und ihm die Freigabe erteilt, auf meine Ordner zuzugreifen. Er kann sich per Kennwort, das ich ihm vergeben habe, auf meine Seite einloggen.
DSLxxx ??? keine Ahnung was Du damit meinst
auf dem Weg zum aufgeklärten WHS-Administrator :-)
--
Scaleo 1900
2x500 GB
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Clientverwaltung

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
ipoddy hat geschrieben:Also ich habe meinen Vater als Benutzer angelegt und ihm die Freigabe erteilt, auf meine Ordner zuzugreifen
du hast es geschafft, mich zu verwirren. Deshalb die Frage, ob es dir darum geht, dass dein Vater via Internet auf deine Shares zugreifen kann oder darum, seinen PC als Client des WHS zu behandeln und ihn via WAN in die automatische Sicherung einzubinden?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
ipoddy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 10. Dez 2008, 17:30
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Clientverwaltung

Beitrag von ipoddy »

pfaelzer hat geschrieben:Hallo,
ipoddy hat geschrieben:Also ich habe meinen Vater als Benutzer angelegt und ihm die Freigabe erteilt, auf meine Ordner zuzugreifen
du hast es geschafft, mich zu verwirren. Deshalb die Frage, ob es dir darum geht, dass dein Vater via Internet auf deine Shares zugreifen kann oder darum, seinen PC als Client des WHS zu behandeln und ihn via WAN in die automatische Sicherung einzubinden?

Gruß Werner
beides... ;-) - das eine geht ja problemlos bereits, da ich für ihn remotedesktop zugelassen habe und er kann auf meine Files zugreifen. Jetzt würde ich ihm gerne noch seine "wichtigsten Daten" mit auf meinem Server sichern (hab ja riesig viel Platz), so dass er im Falle eines Falles auf mich zukommen könnte. Würde den scheduler dann halt so einstellen, dass er jeden Woche mal eine Sicherung der Eigenen Dateien meines Vaters macht.
Sorry für die Verwirrung
Grüße
Thomas
auf dem Weg zum aufgeklärten WHS-Administrator :-)
--
Scaleo 1900
2x500 GB
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Clientverwaltung

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
ipoddy hat geschrieben:Würde den scheduler dann halt so einstellen, dass er jeden Woche mal eine Sicherung der Eigenen Dateien meines Vaters macht.
könntest du dieses bitte etwas präzisieren?

Welcher Scheduler?
Soll Papa-Client in "Computer und Sicherungen" eingetragen sein?
Wer übernimmt den aktiven Part?
Datenvolumen?
Anbindung von WHS an's Internet?
Anbindung von Papa-Client an's Internet?
Erfahrung beider am PC?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
ipoddy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 10. Dez 2008, 17:30
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Clientverwaltung

Beitrag von ipoddy »

Mit scheduler meinte ich das Power Management des Scaleo.
Ja, er sollte da eingetragen sein. Ich müsste den aktiven Part übernehmen, sprich die Administration.
Das Datenvolumen dürfte so bei 40 GB liegen - das ich für meinen Vater sichern würde
Anbindung von WHS an's Internet? Per LAN an die Fritz!Box 7270, von dort nach draussen
Vater von der Fritz!Box ins Internet via LAN
Na ja, ich bin Laie, mein Vater nur Anwender
Hoffe, ich konnte Dir präziser antworten
Grüße
Thomas
auf dem Weg zum aufgeklärten WHS-Administrator :-)
--
Scaleo 1900
2x500 GB
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Clientverwaltung

Beitrag von steve0564 »

Ich darf mich grad mal einmischen?
Was Werner wissen wollte, wie Dein Vater an den WHS angeschlossen ist?
Wohnt er im gleichen Haus? Ist er am LAN angeschlossen?
Oder muss er, um auf den WHS zugreifen zu können übers Internet?
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Clientverwaltung

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
ipoddy hat geschrieben:Das Datenvolumen dürfte so bei 40 GB liegen
mein Bauchgefühl bestätigt mich, dass du keine Freude daran haben wirst. Aber probier's, nicht nutzen und/oder eine andere Strategie realisieren geht dann immer noch.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Clientverwaltung

Beitrag von OlafE »

Hallo,
nach dem, was ich so in aehnlichen Beitraegen gelesen habe, kann das mit VPN durchaus realisiert werden.
Allerdings sollte die Erstsicherung schon zwingend im eigenen LAN erfolgen - Du musst ja immer bedenken, dass die Geschwindigkeit, mit der Daten vom zu sichernden Rechner in das Internet hochgeladen werden koennen, in der Regel gegenueber der Downloadgeschwindigkeit erheblich gedrosselt ist.
Mehr Infos (in englischer Sprache) gibts beispielsweise hier: http://social.microsoft.com/forums/en-U ... bc85267c0/
Viele Gruesse
Olaf
ipoddy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 10. Dez 2008, 17:30
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Clientverwaltung

Beitrag von ipoddy »

Hi an alle,
ja, mein Vater ist nicht in meinem LAN, sondern im Internet. Er wohnt zwar in der gleichen Stadt, aber eben zu weit für ein LAN-Kabel von meinem Router aus ;-)

Ich glaube es leuchtet mir ein, warum das nicht so funktionieren kann. War auch nur ne Frage, das mit VPN und weitere Fragen wäre für mich (im Moment) sowieso zu kompliziert.

Ist auch eher was für Firmen, die eine entfernte Geschäftsstelle sichern müssen, aber da kommt sowieso eher Small Business Server in Betracht!

Schönen Sonntag
ipoddy
auf dem Weg zum aufgeklärten WHS-Administrator :-)
--
Scaleo 1900
2x500 GB
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Clientverwaltung

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
ipoddy hat geschrieben:Ich glaube es leuchtet mir ein, warum das nicht so funktionieren kann. War auch nur ne Frage, das mit VPN und weitere Fragen wäre für mich (im Moment) sowieso zu kompliziert.
natürlich funktioniert das, kommt halt auf die Randbedingungen und Ansprüche an.

Du kannst auch mit dem Fahhrad nach China fahren, benutzt aber möglicherweise den Flieger, weil dies einfach schneller geht. So ist es auch bei der Anbindung "abgesetzter" Clients über das Internet. Wenn dieser Client gesichert werden soll, müssen die Bits und Bytes über die Leitung und die ist bei dieser Konstellation sicher der Flaschenhals. Deshalb auch oft die Frage nach der zu erreichenden Bandbreite und der Art der Anbindung.

Vorschlag: Wenn du einige weitere Erfahrungen mit dem WHS hast, gehen wir das Thema nochmals an. Es gibt verschiedene Realisierungsvarianten, die auch vom gewünschten Komfort abhängen aber alle auch von dir (ggf. mit unserer Unterstützung) zu realisieren sind.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
ipoddy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 10. Dez 2008, 17:30
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Clientverwaltung

Beitrag von ipoddy »

Ok, Werner, komme gerne später mal auf Dein Angebot zurück.
Werde mich jetzt erst mal mit den grundlegenden Einstellungen und Möglichkeiten von WHS beschäftigen. War eigentlich erstmal nur ne allgemeine Verständnisfrage zu "Server" und Einsatzmöglichkeiten.
MEine Bandbreite ist im Übrigen relativ bescheiden. Habe einen Call and Surf Comfort Plus und hab ne 1500 er Leitung :x
Grüße
Thomas
auf dem Weg zum aufgeklärten WHS-Administrator :-)
--
Scaleo 1900
2x500 GB
mike4054
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 3. Jan 2009, 15:38

Re: Clientverwaltung

Beitrag von mike4054 »

Hallo Allemiteinander!

Genau dieses Bedürftnis wie ipoddy hat, habe ich auch. Ich muss eine kleine Station via WAN auf den Homeserver sichern können. Klein deshalb, weil das Datenvolumen "nur" ca. 10 GB beträgt.
Der Server steht 200km vom betreffenden Client entfernt. Access also nur via WAN möglich.
Der Server ist mit VDSL am internet. Inbound-traffic ist 20'000 kbit/s, outbound-traffic 1'000 kbit/s.
Der betreffende Client ist auch mit VDSL am internet. Inbound-traffic is 5'000 kbit/s, outbound-traffic 500 kbit/s. Wird jedoch bald geändert auf 15'000/1000 kbit/s.
Die beiden Rechner können dann mit 1'000 kbit/s zusammen communizieren.
Da muss ich etwas VPN-like machen?

vielen dank für eure tips
happy new year & kind regards
mike
IBM eServer xSeries 346, RAID5 101GB + 1TB WD + 1,5 TB WD + SATA-II
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Clientverwaltung

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
mike4054 hat geschrieben:Da muss ich etwas VPN-like machen?
genau ... dann ist dieser Client ein Gerät im LAN und wird genauso behandelt.

Ich empfehle eine Lösung mit Routing und RAS (siehe HowTos) oder halt direkt z.B. auf den Router, wenn dieser das kann.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Antworten