Systemplatte austauschen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 21. Jan 2008, 20:37
Systemplatte austauschen
Hallo,
erstmal danke an das Superforum, mit dem ich mich bisher schon super aufschlauen konnte.
Wie es so ist man gewinnt immer mehr gefallen an dem HomeServer, und die Platte wird langsam zu klein.
Nachdem ich zunächst das ganze System auf eine vorhandene 320GB Platte installiert habe plane ich jetzt langsam aufzurüsten.
Die bisher einzige 320GB Platte soll komplett raus aus dem System.
Sie soll ersetzt werden gegen eine 160GB Western Digital Scorpio 2,5" Platte, die die neue Systemplatte sein soll.
Als Datenfestplatte soll künftig erstmal eine, später eine zweite Western Digital 500GB Caviar Green Power dazukommen.
Meine Frage:
schaffe ich das ohne komplette neuinstallation? Das wollte ich wenn es irgendwie geht vermeiden.
Mein Plan wäre daher folgender:
erstmal Daten von der 320GB Platte runter auf meinen normalen PC scheffeln, so dass etwa 100GB noch auf der Platte sind.
Dann die 160GB Scorpio einbauen. Im Home Server die schöne Funktion "Festplatte entfernen" nutzen.(aber geht das auch mit der Systemplatte, das ist die grosse Frage die ich hab?????)
320GB Festplatte ausbauen. 500GB Festplatte dazu, und die Daten wieder auf diese draufscheffeln.
Wär das alles so machbar? Auf meinem Server läuft jetzt alles so schön deswegen wollte ich die komlpette neuinstallation vermeiden.
erstmal danke an das Superforum, mit dem ich mich bisher schon super aufschlauen konnte.
Wie es so ist man gewinnt immer mehr gefallen an dem HomeServer, und die Platte wird langsam zu klein.
Nachdem ich zunächst das ganze System auf eine vorhandene 320GB Platte installiert habe plane ich jetzt langsam aufzurüsten.
Die bisher einzige 320GB Platte soll komplett raus aus dem System.
Sie soll ersetzt werden gegen eine 160GB Western Digital Scorpio 2,5" Platte, die die neue Systemplatte sein soll.
Als Datenfestplatte soll künftig erstmal eine, später eine zweite Western Digital 500GB Caviar Green Power dazukommen.
Meine Frage:
schaffe ich das ohne komplette neuinstallation? Das wollte ich wenn es irgendwie geht vermeiden.
Mein Plan wäre daher folgender:
erstmal Daten von der 320GB Platte runter auf meinen normalen PC scheffeln, so dass etwa 100GB noch auf der Platte sind.
Dann die 160GB Scorpio einbauen. Im Home Server die schöne Funktion "Festplatte entfernen" nutzen.(aber geht das auch mit der Systemplatte, das ist die grosse Frage die ich hab?????)
320GB Festplatte ausbauen. 500GB Festplatte dazu, und die Daten wieder auf diese draufscheffeln.
Wär das alles so machbar? Auf meinem Server läuft jetzt alles so schön deswegen wollte ich die komlpette neuinstallation vermeiden.
AMD 4850e (undervoltet)
ASRock ALiveNF7G-HDReady
2GB DDR2-667 Kingston
Seasonic S12II-330W
1x2,5 Seagate Momentus 5400.3 250GB
3x2,5 Western Digital BEVT 500Gb
Aerocool M40 (mit Silikondämpfungen und
Papst 8412N/2GLE als CPU Lüfter
Papst 4412F/2GLLL als Gehäuselüfter)
ASRock ALiveNF7G-HDReady
2GB DDR2-667 Kingston
Seasonic S12II-330W
1x2,5 Seagate Momentus 5400.3 250GB
3x2,5 Western Digital BEVT 500Gb
Aerocool M40 (mit Silikondämpfungen und
Papst 8412N/2GLE als CPU Lüfter
Papst 4412F/2GLLL als Gehäuselüfter)
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Systemplatte austauschen
Hi!
Ich sag es ja nicht gerne, aber um eine Neuinstallation wirst du nicht herumkommen, schließlich ist die Systemfestplatte die einzige Platte in deinem System und diese willst du austauschen...
Meine Vorgehensweise wäre:
Die 500GB Caviar einbauen. Nicht zum WHS Festplatten Pool hinzufügen, die Daten auf diese Festplatte sichern. Dann alle Festplatten raus und die 160GB Scorpio rein und neu installieren. Danach die Daten von der 500GB wieder zurückkopieren und wenn das fertig ist, die 500GB einbauen und zum Festplatten Pool hinzufügen.
lg Alex
Ich sag es ja nicht gerne, aber um eine Neuinstallation wirst du nicht herumkommen, schließlich ist die Systemfestplatte die einzige Platte in deinem System und diese willst du austauschen...
Nein, das geht bei der Systemfestplatte nicht, wohin sollte er denn das Betriebssystem auslagern?Thomas hat geschrieben:Im Home Server die schöne Funktion "Festplatte entfernen" nutzen.(aber geht das auch mit der Systemplatte, das ist die grosse Frage die ich hab?????)
Meine Vorgehensweise wäre:
Die 500GB Caviar einbauen. Nicht zum WHS Festplatten Pool hinzufügen, die Daten auf diese Festplatte sichern. Dann alle Festplatten raus und die 160GB Scorpio rein und neu installieren. Danach die Daten von der 500GB wieder zurückkopieren und wenn das fertig ist, die 500GB einbauen und zum Festplatten Pool hinzufügen.
lg Alex
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 21. Jan 2008, 20:37
Re: Systemplatte austauschen
Hallo Alex,
Danke für Deine schnelle Antwort!
Aber ok, eigentlich habe ich mir das auch so gedacht, dass das mit dem Austauschen der Systemplatte so nicht funktionieren kann.
Naja ok, dann muss ich es wohl doch so machen.
Danke,
Gruss,
Thomas
Danke für Deine schnelle Antwort!
Naja, dazu dachte ich die Scorpio kurzzeitig als zweite Platte einbinden, und dann alles darauf auslagern. Und danach die vormals erste Platte ausbauen.Nein, das geht bei der Systemfestplatte nicht, wohin sollte er denn das Betriebssystem auslagern?
Aber ok, eigentlich habe ich mir das auch so gedacht, dass das mit dem Austauschen der Systemplatte so nicht funktionieren kann.
Naja ok, dann muss ich es wohl doch so machen.
Danke,
Gruss,
Thomas
AMD 4850e (undervoltet)
ASRock ALiveNF7G-HDReady
2GB DDR2-667 Kingston
Seasonic S12II-330W
1x2,5 Seagate Momentus 5400.3 250GB
3x2,5 Western Digital BEVT 500Gb
Aerocool M40 (mit Silikondämpfungen und
Papst 8412N/2GLE als CPU Lüfter
Papst 4412F/2GLLL als Gehäuselüfter)
ASRock ALiveNF7G-HDReady
2GB DDR2-667 Kingston
Seasonic S12II-330W
1x2,5 Seagate Momentus 5400.3 250GB
3x2,5 Western Digital BEVT 500Gb
Aerocool M40 (mit Silikondämpfungen und
Papst 8412N/2GLE als CPU Lüfter
Papst 4412F/2GLLL als Gehäuselüfter)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 20. Mai 2008, 20:01
Re: Systemplatte austauschen
Tag zusammen,
ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen, da ich ebenfalls kurz davor stehe, die Systemfestplatte entfernen zu müssen.
Bisherige Konfiguration: 2 x 80 GB HDD als typischer WHS-Pool, Gesamtspeicherbedarf derzeit ca. 70 GB
-> Diese beiden Platten sollen ersetzt werden durch 2 x 250 BG HDD
Habe ich es wirklich richtig verstanden, dass man es nicht schafft, die Systemplatte auszutauschen, um so um eine aufwändige WHS-Neuinstallation herumzukommen? Wenn der WHS das nicht mit Bordmittel schafft (Ist das echt so? Macht mich schlau!), könnte man dann nicht theroretisch mit einem Tool wie Partition Magic oder dergleichen im DOS-Modus die kompletten Daten der alten Systemplatte auf eine neue Platte schaufeln und mit dieser dann als neuer System-Platte weiterarbeiten? Vorher müsste man natürlich die Ordnerduplikation ausschalten und eine der Platten ganz leer machen (würde bei mir speicherplatzmäßig klappen).
Wie ist der Weg zum Ziel, Ihr WHS-Profis?
Gruß,
Brad
ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen, da ich ebenfalls kurz davor stehe, die Systemfestplatte entfernen zu müssen.
Bisherige Konfiguration: 2 x 80 GB HDD als typischer WHS-Pool, Gesamtspeicherbedarf derzeit ca. 70 GB
-> Diese beiden Platten sollen ersetzt werden durch 2 x 250 BG HDD
Habe ich es wirklich richtig verstanden, dass man es nicht schafft, die Systemplatte auszutauschen, um so um eine aufwändige WHS-Neuinstallation herumzukommen? Wenn der WHS das nicht mit Bordmittel schafft (Ist das echt so? Macht mich schlau!), könnte man dann nicht theroretisch mit einem Tool wie Partition Magic oder dergleichen im DOS-Modus die kompletten Daten der alten Systemplatte auf eine neue Platte schaufeln und mit dieser dann als neuer System-Platte weiterarbeiten? Vorher müsste man natürlich die Ordnerduplikation ausschalten und eine der Platten ganz leer machen (würde bei mir speicherplatzmäßig klappen).
Wie ist der Weg zum Ziel, Ihr WHS-Profis?

Gruß,
Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: 17. Okt 2007, 18:35
- Wohnort: Bremen
Re: Systemplatte austauschen
Hallo Brad,
wenn die Platten eh ersetzt werden, warum nimmst Du nicht die Alten raus, die Neuen rein und installierst neu? Anschließend kannst Du die Daten der alten Platten ins neue System schieben.
Vorteil: Du hast ein sauberes System.
Nachteil: Bring ein bisschen Zeit mit.
Gruß
Stefan
wenn die Platten eh ersetzt werden, warum nimmst Du nicht die Alten raus, die Neuen rein und installierst neu? Anschließend kannst Du die Daten der alten Platten ins neue System schieben.
Vorteil: Du hast ein sauberes System.
Nachteil: Bring ein bisschen Zeit mit.
Gruß
Stefan
http://www.wg-grenzstrasse.de
WHS:
Athlon@2*2000|2048MB|4,90Tbyte|GBit-LAN
Clients:
Athlon@2200|1536MB|320GByte|GBit-LAN
Athlon@2*2500|2048MB|250GByte|GBit-LAN
'Freecom 450 WLAN Streaming-Client
WHS:
Athlon@2*2000|2048MB|4,90Tbyte|GBit-LAN
Clients:
Athlon@2200|1536MB|320GByte|GBit-LAN
Athlon@2*2500|2048MB|250GByte|GBit-LAN
'Freecom 450 WLAN Streaming-Client
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 20. Mai 2008, 20:01
Re: Systemplatte austauschen
Hallo Stefan,
Wie krieg ich's ohne Neuinstalltion hin, das ist die Frage!
Gruss,
Brad
die Möglichkeit, den WHS komplett neu aufzusetzen, ist mir schon bewusst. Ich habe das gerade vor einer Woche hinter mich gebracht (nach Hardwarefehler). Nur möchte ich das diesmal eben gerne vermeiden, denn ich habe einiges an normaler Zusatzsoftware inatalliert sowie weitere Hardware und müsste das alle komplett neu konfigurieren, aganz abgesehen von den vielen Treibern.stefanprass hat geschrieben:Hallo Brad,
wenn die Platten eh ersetzt werden, warum nimmst Du nicht die Alten raus, die Neuen rein und installierst neu? Anschließend kannst Du die Daten der alten Platten ins neue System schieben.
Vorteil: Du hast ein sauberes System.
Nachteil: Bring ein bisschen Zeit mit.
Gruß
Stefan
Wie krieg ich's ohne Neuinstalltion hin, das ist die Frage!

Gruss,
Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Systemplatte austauschen
Meines Wissens nach "No Way". Haben schon einige einiges probiert. War aber wohl ohne Erfolg.
Der WHS speichert eine Hardwarekennung. Wenn du also die Systemplatte kopierst und bootest, kommt eine Fehlermeldung, dass er die Systemplatte nicht mehr findet. Darauf folgen natürlich weitere Problemchen.
Gruß
Larry
Der WHS speichert eine Hardwarekennung. Wenn du also die Systemplatte kopierst und bootest, kommt eine Fehlermeldung, dass er die Systemplatte nicht mehr findet. Darauf folgen natürlich weitere Problemchen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Jul 2007, 13:18
Re: Systemplatte austauschen
Ich mußte auch schon mal die Systemplatte austauschen gegen eine größere. Das konnte ich mit Norton Ghost problemlos machen. Image ziehen auf eine temporär eingebaute Platte (die nicht in den Pool geht!) und anschließendes Zurückspielen mit Partitionsvergrößerung. Fertig
Mit Acronis müßte es noch einfacher gehen, denke ich. Ghost war ein bißchen mühsam mit der DOS-Geschichte, soweit ich mich erinnere.

Mit Acronis müßte es noch einfacher gehen, denke ich. Ghost war ein bißchen mühsam mit der DOS-Geschichte, soweit ich mich erinnere.
Athlon64 X2 EE 3800+, Gigabyte M61P-S3 (nForce 430, MStreiber statt NVidiamüll), 2 GB RAM, 2x Samsung 1TB, 1x SATA 320 GB, 1x SATA 250 GB, 350W Enermax EG365AX, Case Rebel9.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: 30. Jan 2008, 09:36
Re: Systemplatte austauschen
Da hätte ich noch eine dritte Lösung, allerdings nicht ganz so wie du es dir wünscht.
Aber wenn der Platz auch für 3 Platten reicht, dann lasse doch die 80er als Systemplatte drin und füge die beiden neuen Platten einfach dem Plattenpool bei.
So würdest du die angeblich optimale Plattenverteilung erreichen:
1 reine Systemplatte, 2 Platten für die Daten.
Aber wenn der Platz auch für 3 Platten reicht, dann lasse doch die 80er als Systemplatte drin und füge die beiden neuen Platten einfach dem Plattenpool bei.
So würdest du die angeblich optimale Plattenverteilung erreichen:
1 reine Systemplatte, 2 Platten für die Daten.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·