Ich hatte ja hier viewtopic.php?f=23&t=1359 schonmal meinen WHS vorgestellt (Tranquil Harmony Home Server). Der hat ein Intel-Mini-ITX Board mit passiv gekühltem Intel Celeron 1.2 GHz. Was für die Fileservices wirklich ausreichend ist. Nu bin ich aber ein Admin und als solcher läuft bei mir mittlerweile eine WebSite mit Forum, DNS, DHCP, SQL und vor allem Virtual Server mit anderen Maschinen (hab auch auf 2 GB aufgerüstet). Alles bestens. Aber die virt. Maschinen sind ätzend lahm. Daher meine Idee: rüste doch den Professor auf ! Welches wäre denn ein starker Prozessor, der auf Mini-ITX noch passiv zu kühlen ist ?
moin moin,
mal schnell die CPU tauschen wird wohl nichts werden, denn vermutlich ist die CPU nicht einmal gesockelt eingebaut, sondern verlötet. Ist das verbaute Intel Mainboard ein D201GLY2 oder so etwas in der Art? Wenn ja, dann sollte es ja eigentlich von der Hardwareseite aus betrachtet ein leichtes sein, das MB durch ein D945GCLF2 [dual-core ATOM CPU 2x 1.60GHz] zu ersetzen.
gruß Volker
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
nen kleiner e2200 mit etwa 1,05 oder 1,1 Volt dürfte mit ausreichend großem kühler auch apssiv gehühlt werden können. wichtig ist, dass die cpu-spannung gesenkt werden kann, sonst wird die hitze zu groß.
in meinem server läuft auch ein e2200 mit boxed kühler auf höchstens 600 rpm auf etwa höchstens 30°C warm. demzufolge dürfte es möglich sein, die cpu komplett passiv zu kühlen.
CPU: E2200@1,10V, Board: Gigabyte GA-G33M-DS2R, Ram 2x2 Gb, SATA-HDD: 2x 500Gb und 3x1000 Gb in Backplane, Intel Desktop LAN 1000 GT
ich kühl nen amd5050e mit nem scythe ninja2 passiv. hab nur ein semi passives netzteil im gehäuse. allerdings lief der rechner noch nicht im dauereinsatz.
also mehrere tage. ich hab aber schon mehrere tests gelesen wegen passivkühlung und das ist ebi den amd 45W cpus kein thema. kein problem.
du solltest nur schauen dass du bei einer bestimmten temp im gehäuse vielleicht nen lüfter aktivierst. über ne lüftersteuerung.
Spoony hat geschrieben: Daher meine Idee: rüste doch den Professor auf ! Welches wäre denn ein starker Prozessor, der auf Mini-ITX noch passiv zu kühlen ist ?Spoony
Die Frage vom OP war was die leistungsstärkste in seinem System onboard nachrüstbare CPU ist, nicht was generell passiv machbar ist
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
Lizenz_zum_Löten hat geschrieben:moin moin,
mal schnell die CPU tauschen wird wohl nichts werden, denn vermutlich ist die CPU nicht einmal gesockelt eingebaut, sondern verlötet. Ist das verbaute Intel Mainboard ein D201GLY2 oder so etwas in der Art? Wenn ja, dann sollte es ja eigentlich von der Hardwareseite aus betrachtet ein leichtes sein, das MB durch ein D945GCLF2 [dual-core ATOM CPU 2x 1.60GHz] zu ersetzen.
gruß Volker
Macht Performance Technisch aber keinen grossen unterschied das lohnt die Mühen nicht
1 der dual core atom ist nicht wesendlich schneller wenn überhaupt
2 er ist nur schneller in smt anwendungen wegen HT dann kommt aber wieder die In order architektur in die quere
die für Server und Serveranwendungen tödlich ist im sinne der Geschwindigkeit
- WHS alleine auf nem DC Atom jepp könnte was werden aber nicht mehr! Gerade SQL und Virtual Server! Dafür eh mehr ram was mit deinem jetzigen board auch nix wird da der 945 chipset ja nur max 2gb annimmt.