Connector-Update - wann Neustart?

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Connector-Update - wann Neustart?

Beitrag von Roland M. »

Hallo allerseits!

Nur eine Frage zum besseren Verstehen meines WHS... ;)

Ich habe kürzlich das Update der Connector-Software auf all meinen Geräten gemacht. Das sind XP home (Laptops), XP pro (Desktops) und ein Mal Vista.
Soweit alles ok und ohne Probleme.

Nur: die ersten PC wollten nach dem Update immer einen Neustart. Soll sein.
Heute hab ich die beiden letzten noch upgedatet (beide XP pro). Den einen habe ich eingeschaltet und schlicht vergessen, nach dem Anmelden meinte er alles sei ok.
Beim zweiten hab ich nach dem Anmelden gesehen "Updates werden installiert", dann wartete ich aber vergebens auf einen Neustart.

Hat jemand herausgefunden, wann ein Neustart verlangt wird und wann nicht?

Und kann man (komfortabel) auslesen, welche Connector-Version der PC verwendet?
Bei mir melden jedenfalls alle PC, daß die WHSConnector.exe im jeweiligen WHS-Programmverzeichnis Version 6.0.1800.24 sei. Also offensichtlich Update durchgeführt, oder?


Danke für die Aufklärung im voraus!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Connector-Update - wann Neustart?

Beitrag von OlafE »

Hallo Roland,
ein Neustart wird in der Regel dann verlangt, wenn eine Datei, die ausgetauscht werden soll, gerade in Benutzung ist oder anderweitig nicht on the fly ersetzt werden kann. Da kann das schon reichen, dass der Virenscanner zu einer unguenstigen Zeit gerade seinen Finger auf die Datei haelt. Oder ein geaenderter Eintrag in der Registry, der nur nach einem Neustart wieder ausgelesen wird. Von daher freue Dich ueber jede Maschine, die ohne Neustart durchkommt, da das leider immer noch nicht selbstverstaendlich ist.
Viele Gruesse
Olaf
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Connector-Update - wann Neustart?

Beitrag von Martin »

In Ergänzung zu Olaf:
Nach meiner Erfahrung klappt der automatische Update dann am besten, wenn das System nach dem Hochfahren ein paar Minuten ohne Benutzeranmeldung bleibt und kein Backup läuft.
Ist ein User angemeldet kommt fast immer der Reboot.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Connector-Update - wann Neustart?

Beitrag von Roland M. »

Hallo Olaf, hallo Martin!

Danke für die Erklärung, eigentlich ganz logisch... ;)
Und die Theorie paßt sogar zu den Beobachtungen! :D


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten