WOL Übers Internet scheitert
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
WOL Übers Internet scheitert
Hallo
Ich habe bereits viele Internetseiten durchforstet und auch hier im Forum viele Threads zum Thema gelesen aber ich habe immer noch Probleme mit dem WOL übers Internet. Im LAN funktioniert alles einwandfrei (mit Hilfe von LightsOut)! Der WHS schaltet sich ein wenn Clients starten und schaltet sich auch wieder aus (herunterfahren) wenn die Clients ausgeschaltet werden. Nun habe ich in meinem Router (Speedport W900V) den UDP 9 Port weitergeleitet. Leider kann man jedoch nur Ports auf IP-Adressen umleiten. ABER... die Rechnernamen/IP-Adressen sind mit den MAC-Adressen verknüpft da der Router diese bei Erscheinen der entsprechenden Adressen dauerhaft speichert. Aber wenn ich über die HP stephan.mestrona.net/wol/ den Rechner aufwecken möchte passiert nichts. Ich habe auch definitiv die richtige MAC-Adresse des WHS und die IP des Routers die ich mit DynDNS auflöse. Hat jemand eine Idee wo man noch nach dem Fehler suchen könnte?
Eine Frag in diesem Zusammenhang zu LightsOut: In den Einstellungen habe ich ausgewählt das der "herunterfahren" soll wenn kein Client mehr im Netzwerk ist. Hängt es eventuell damit zusammen? Funktioniert WOL übers Internet nur wenn der WHS im Standby ist? Kann es leider momentan nicht ausprobieren da ich keinen Zugriff auf mein Netz habe. Ich tippe aus dem Bauch heraus auf den Router aber ich habe keine Möglichkeit einen anderen leihweise zu nutzen.
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Björn
Ich habe bereits viele Internetseiten durchforstet und auch hier im Forum viele Threads zum Thema gelesen aber ich habe immer noch Probleme mit dem WOL übers Internet. Im LAN funktioniert alles einwandfrei (mit Hilfe von LightsOut)! Der WHS schaltet sich ein wenn Clients starten und schaltet sich auch wieder aus (herunterfahren) wenn die Clients ausgeschaltet werden. Nun habe ich in meinem Router (Speedport W900V) den UDP 9 Port weitergeleitet. Leider kann man jedoch nur Ports auf IP-Adressen umleiten. ABER... die Rechnernamen/IP-Adressen sind mit den MAC-Adressen verknüpft da der Router diese bei Erscheinen der entsprechenden Adressen dauerhaft speichert. Aber wenn ich über die HP stephan.mestrona.net/wol/ den Rechner aufwecken möchte passiert nichts. Ich habe auch definitiv die richtige MAC-Adresse des WHS und die IP des Routers die ich mit DynDNS auflöse. Hat jemand eine Idee wo man noch nach dem Fehler suchen könnte?
Eine Frag in diesem Zusammenhang zu LightsOut: In den Einstellungen habe ich ausgewählt das der "herunterfahren" soll wenn kein Client mehr im Netzwerk ist. Hängt es eventuell damit zusammen? Funktioniert WOL übers Internet nur wenn der WHS im Standby ist? Kann es leider momentan nicht ausprobieren da ich keinen Zugriff auf mein Netz habe. Ich tippe aus dem Bauch heraus auf den Router aber ich habe keine Möglichkeit einen anderen leihweise zu nutzen.
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: WOL Übers Internet scheitert
Björn, das Problem wird der Speedport sein. Die vergessen leider nach einiger Zeit die IP-Adresse des ausgeschalteten Servers. Und damit kommt das Magic Packet nicht an. Es geht meist in den ersten paar Minuten aber dann nicht mehr.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: WOL Übers Internet scheitert
Hallo Martin,
Gruß Werner
Verständnisfrage: Dazu ist doch gerade die Weiterleitung von Port 9 UDP auf die Broadcast zuständig. Dann geht das "Magic Packet" doch eigentlich an alle und die richtige NIC fühlt sich aufgrund der MAC im "Magic Packet" angesprochen. Da wird doch nichts direkt zu einer IP geleitet ...?Martin hat geschrieben:Die vergessen leider nach einiger Zeit die IP-Adresse des ausgeschalteten Servers
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: WOL Übers Internet scheitert
Ergänzung:
...... und genau diesen Broadcast ins LAN lassen die meisten Router aus Sicherheitsgründen nicht zu, egal welchen Port man nimmt. Ob das Speedport das zulässt, kann ich nicht sagen!
...... und genau diesen Broadcast ins LAN lassen die meisten Router aus Sicherheitsgründen nicht zu, egal welchen Port man nimmt. Ob das Speedport das zulässt, kann ich nicht sagen!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: WOL Übers Internet scheitert
Hallo und guten Morgen
Danke für Eure Antworten.
@ Martin
Ich habe es befürchtet.
Obwohl es im Forum von Stephan Mestrona einen Eintrag gibt das es jemand hinbekommen hat. Aber nach allem was ich versucht habe wäre der Router auch mein einziger Ansatz.
BTW: Vielen Dank für Deine Mühen, das Du immer so flott und auch in so vielen Threads im Forum antwortest! Bist bisher in den wenigen Threads die ich hier erstellt habe glaube immer vertreten gewesen.
@ Pfaelzer
Eigentlich hast Du Recht mit dem Broadcast aber wie steve0564 schon sagte geht das leider nicht bei allen (den meisten?) Routern. Ich kann bei meinem Speedport z.B. nicht mal per Hand eine IP eintragen sondern nur IPs aus einer Liste auswählen welche der Router eigenständig erkennt wenn ein Rechner damit online geht und auch völlig eigenständig verwaltet
@all
Also muss ich mir wohl Gedanken bzgl. einer Neuanschaffung machen denn mir wäre der Zugriff wirklich wichtig. Habt ihr Empfehlungen für Router oder eine Idee wie man raus bekommt welcher Router das Port-Forwarding an MAC-Adressen unterstützt? Ich habe bisher auf keiner Herstellerseite genaue Informationen dazu finden können. Eventuell kennt hier auch jemand eine Seite die sich ausführlich mit Routern beschäftigt und diese auch genauer unter die Lupe nimmt?
MfG
Björn
Danke für Eure Antworten.
@ Martin
Ich habe es befürchtet.

BTW: Vielen Dank für Deine Mühen, das Du immer so flott und auch in so vielen Threads im Forum antwortest! Bist bisher in den wenigen Threads die ich hier erstellt habe glaube immer vertreten gewesen.

@ Pfaelzer
Eigentlich hast Du Recht mit dem Broadcast aber wie steve0564 schon sagte geht das leider nicht bei allen (den meisten?) Routern. Ich kann bei meinem Speedport z.B. nicht mal per Hand eine IP eintragen sondern nur IPs aus einer Liste auswählen welche der Router eigenständig erkennt wenn ein Rechner damit online geht und auch völlig eigenständig verwaltet
@all
Also muss ich mir wohl Gedanken bzgl. einer Neuanschaffung machen denn mir wäre der Zugriff wirklich wichtig. Habt ihr Empfehlungen für Router oder eine Idee wie man raus bekommt welcher Router das Port-Forwarding an MAC-Adressen unterstützt? Ich habe bisher auf keiner Herstellerseite genaue Informationen dazu finden können. Eventuell kennt hier auch jemand eine Seite die sich ausführlich mit Routern beschäftigt und diese auch genauer unter die Lupe nimmt?
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: WOL Übers Internet scheitert
Hallo,
Gruß Werner
hmm ... mit meinem LANCOM bin ich eigentlich sehr zufrieden.Atriòr hat geschrieben:Habt ihr Empfehlungen für Router
hmm ... schon mal auf "mestronas" Routerliste gewesen?Atriòr hat geschrieben:Idee wie man raus bekommt welcher Router das Port-Forwarding an MAC-Adressen unterstützt?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: WOL Übers Internet scheitert
Ich hätte da noch einen anderen Lösungsansatz.....bei mir erfolgreich so im Einsatz!
Sicher, die Lösung, die dem OP vorschwebt, hat den meisten Komfort, ....wenn es klappen würde!
Die Alternative wäre ein VPN-Server, der irgendwo hinter dem Router im LAN auf Verbindung wartet. Das erledigt bei mir ein kleiner NAS! Dann muss man nur noch darauf achten, dass der Router VPN zulässt (Stichwort: VPN-Pass-Through), was aber viele (neuere) können. Via VPN verbunden, kann man dann einen Rechner aufwecken.....
Oder aber ich nutze die FritzBox mit Laborfw. Da geht das dann noch einfacher!
Sicher, die Lösung, die dem OP vorschwebt, hat den meisten Komfort, ....wenn es klappen würde!
Die Alternative wäre ein VPN-Server, der irgendwo hinter dem Router im LAN auf Verbindung wartet. Das erledigt bei mir ein kleiner NAS! Dann muss man nur noch darauf achten, dass der Router VPN zulässt (Stichwort: VPN-Pass-Through), was aber viele (neuere) können. Via VPN verbunden, kann man dann einen Rechner aufwecken.....
Oder aber ich nutze die FritzBox mit Laborfw. Da geht das dann noch einfacher!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: WOL Übers Internet scheitert
@ Pfaelzer
Jupp die Liste kenne ich. Daher weiß ich ja auch das es einer mit dem Speedport w900 (angeblich?) geschafft hat mit dem WOL übers I-Net.
Deshalb halte ich die Seite nur eingeschränkt als Informationsquelle für eine Kaufentscheidung geeignet.
Denn wie es eben so ist, und man kann es keinem verübeln... jeder empfiehlt in der Regel das womit er gut fährt bzw. gefahren ist da man sich meistens über Kurz oder Lang eine "lieblings Marke" zulegt ob man möchte oder nicht.
@ steve0564
An ein VPN habe ich auch schon mal gedacht aber dann um ehrlich zu sein es dann wieder verworfen weil mir das Thema als zu komplex erschien. Woher weiß ich ob mein Router VPN-Pass-Through unterstützt? Im Handbuch findet man darüber (wie schon erwartet) nichts. Denn das wäre ja nun erstmal der Ansatzpunkt bevor ich mich mit dem Thema VPN auseinandersetze.
Was genau meinst Du denn mit "Laborfw"? Firmware die nicht direkt vom Hersteller stammt? Habe zu dem Thema auch was in der letzten C't gelesen das es da alternative Firmware gibt aber das möchte ich nur ungern am "lebenden Objekt" versuchen.
Jupp die Liste kenne ich. Daher weiß ich ja auch das es einer mit dem Speedport w900 (angeblich?) geschafft hat mit dem WOL übers I-Net.

Denn wie es eben so ist, und man kann es keinem verübeln... jeder empfiehlt in der Regel das womit er gut fährt bzw. gefahren ist da man sich meistens über Kurz oder Lang eine "lieblings Marke" zulegt ob man möchte oder nicht.
@ steve0564
An ein VPN habe ich auch schon mal gedacht aber dann um ehrlich zu sein es dann wieder verworfen weil mir das Thema als zu komplex erschien. Woher weiß ich ob mein Router VPN-Pass-Through unterstützt? Im Handbuch findet man darüber (wie schon erwartet) nichts. Denn das wäre ja nun erstmal der Ansatzpunkt bevor ich mich mit dem Thema VPN auseinandersetze.
Was genau meinst Du denn mit "Laborfw"? Firmware die nicht direkt vom Hersteller stammt? Habe zu dem Thema auch was in der letzten C't gelesen das es da alternative Firmware gibt aber das möchte ich nur ungern am "lebenden Objekt" versuchen.


Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: WOL Übers Internet scheitert
Ob ein Router das Passthrough beherrscht, wird als Feature eigentlich in den meisten Fällen mit beworben, ansonsten sind die technischen Spezifikationen ein Anhaltspunkt!Atriòr hat geschrieben: @ steve0564
An ein VPN habe ich auch schon mal gedacht aber dann um ehrlich zu sein es dann wieder verworfen weil mir das Thema als zu komplex erschien. Woher weiß ich ob mein Router VPN-Pass-Through unterstützt? Im Handbuch findet man darüber (wie schon erwartet) nichts. Denn das wäre ja nun erstmal der Ansatzpunkt bevor ich mich mit dem Thema VPN auseinandersetze.
Was genau meinst Du denn mit "Laborfw"? Firmware die nicht direkt vom Hersteller stammt? Habe zu dem Thema auch was in der letzten C't gelesen das es da alternative Firmware gibt aber das möchte ich nur ungern am "lebenden Objekt" versuchen.
Mit LaborFW meinte ich eine FW, die von AVM direkt kommt, aber halt als Betafw. Sind also keine Hacks, sondern alles bei AVM schonmal vorgetestet. Genaueres findest Du auch hier:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... /labor.php
Der nächste Release mit den Neuerungen aus der Laborfw steht allerdings eh schon kurz bevor. Ach ja, die Laborfw funzen derzeit nur mit der FB 7270 und 7170.......
Die FB beherrscht Passthrough......

LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: WOL Übers Internet scheitert
Das habe ich auf der HP von AVM gleich entdeckt.steve0564 hat geschrieben: Die FB beherrscht Passthrough......

Bleibt dann nur die Frage welche Möglichkeit die "bessere" sein wird: Ein VPN-fähiger Router oder ein Router mit MAC-Weiterleitung. Denn die unterstützt auch die Fritzbox nicht wenn ich das richtig verstanden habe.

Bietet für Dich persönlich VPN irgendwelche Vorteile?
EDIT:
Das habe ich ganz vergessen: Welche Vorteile genau meinst Du? Spielst Du auf diesen Punkt an... http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_S ... 15134.php3steve0564 hat geschrieben: Oder aber ich nutze die FritzBox mit Laborfw. Da geht das dann noch einfacher!

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: WOL Übers Internet scheitert
Hallo,
Gruß Werner
ja, dann scheidet LANCOM wohl aus, auch wenn es alle deine Anforderungen mit "ja" beantworten würde.Atriòr hat geschrieben:Was mich allerdings abschreckt ist der Preis der höheren Modelle
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: WOL Übers Internet scheitert
VPN heißt für mich, ich kann (fast) genauso agieren, als ob ich daheim vor einem PC sitzen würde. Nur dass halt bei VPN einige KM dazwischenliegen. Leider ist hier die DSL-Verbindungsgeschwindigkeit meist der Flaschenhals.Atriòr hat geschrieben: Bietet für Dich persönlich VPN irgendwelche Vorteile?
EDIT:Das habe ich ganz vergessen: Welche Vorteile genau meinst Du? Spielst Du auf diesen Punkt an... http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_S ... 15134.php3steve0564 hat geschrieben: Oder aber ich nutze die FritzBox mit Laborfw. Da geht das dann noch einfacher!
Ja, mit Vorteil meinte ich die WOL-Funktion der FB.
Du gehst per Fernwartung auf die FB und startest dort Deinen Wunschrechner. Hat den Vorteil gegenüber VPN, dass mein Nas nicht ständig laufen muss. Der Router hängt dagegen eh immer eingeschaltet am DSL.
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: WOL Übers Internet scheitert
Ich kann dir nur empfehlen hol dir einen Router auf dem DD-WRT aufspielen kannst. Den mit DD-WRT hast eigentlich das was du sonst nur im Profi Router Bereich findest.
Ob Wake On LAN, Wake On WAN, VPN Server oder PPPoE Server du kannst damit fast alles anstellen anbei mal eine Link zu der Liste der unterstützen Geräte.
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Su ... l_today.29
Ich habe selbst einen Linksys WRT54GL mit DD-WRT Spezial und fahre seit Jahren bestens damit. Er ist Hot Spot, VPN Server, Webserver und vieles mehr.
Gruß Mack
Ob Wake On LAN, Wake On WAN, VPN Server oder PPPoE Server du kannst damit fast alles anstellen anbei mal eine Link zu der Liste der unterstützen Geräte.
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Su ... l_today.29
Ich habe selbst einen Linksys WRT54GL mit DD-WRT Spezial und fahre seit Jahren bestens damit. Er ist Hot Spot, VPN Server, Webserver und vieles mehr.
Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: WOL Übers Internet scheitert
Es ist ja nur ein Hobby was ich betreibe. Wir haben zu Hause auch nur drei Rechner und ich mache das ganze auch mehr aus Spaß an der Sache, auch wenn ich es hier und da beruflich nutze. Aber 270,- oder mehr dafür auszugeben ist mir persönlich dann doch etwas zu viel des Guten. Zumindest wenn man damit eben nur eine kleinere Funktion erweitern kann. Wenn ich noch keinen Router hätte wäre es keine Frage das ich auch bereit wäre mehr auszugeben.pfaelzer hat geschrieben: ja, dann scheidet LANCOM wohl aus, auch wenn es alle deine Anforderungen mit "ja" beantworten würde.
@ steve0564
Kannst Du mir einen Screenshot posten wie die Bedienoberfläche bei der FB aussieht wenn man über die Fernwartung darauf zugreift? Nur wenn es Dir nichts ausmacht.
@ mack
Preislich mit Sicherheit eine interessante Möglichkeit. Aber ich würde nur ungern die original Firmware tauschen. Vor allem wäre das so eine Sache wo ich nicht genau weiß was mich erwartet und was für Schwierigkeiten das eventuell mit sich bringen könnte.
-----------
Ich denke ich werde mich dann nochmal etwas über die genannten Möglichkeiten informieren. Vor allem VPN werde ich mir wohl nochmal genauer anschauen. Vielen Dank an dieser Stelle für eure Hilfe!

MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: WOL Übers Internet scheitert
Das ist schwierig!Atriòr hat geschrieben: @ steve0564
Kannst Du mir einen Screenshot posten wie die Bedienoberfläche bei der FB aussieht wenn man über die Fernwartung darauf zugreift? Nur wenn es Dir nichts ausmacht.
Es gibt keine spezielle Oberfläche für den Fernzugriff, sondern es ist exakt die Oberfläche, als ob Du im LAN die Konfiguration aufrufen würdest. Da es darin dann mind. 20 verschiedene Seiten gibt.........Ist aber alles denkbar einfach auch ohne Handbuch etc zu meistern.
BTW die 7170 ist schon ab 124 Euro zu haben (Amazon). Wenn Du also Deine schnurlosen Telefone nicht auch noch darüber laufen lassen willst......
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·