o.center + ext. USB HDD = HDD Lampen aus und Powerblinken

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Benutzeravatar
mr.manic
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 3. Nov 2008, 16:28

o.center + ext. USB HDD = HDD Lampen aus und Powerblinken

Beitrag von mr.manic »

Hi,

bin mit meinem o.center eigentlich sehr happy und hatte auch bisher keinerlei Probleme.

Ausstattung: siehe Signatur

Nun passiert seit kurzem Folgendes:

Ext. HDD angeschlossen und auf automatische Einschaltung eingestellt. Dann leuchten an der Front des o.centers die 4 HDD-LED nicht mehr. Nur noch die LAN-LED blinkt und die Power-LED kriegt vor lauter blinken fast nen Herzinfarkt. Trotzdem fährt der Server hoch und funktioniert. Was nicht mehr funktioniert ist Lightsout und das Herunterfahren per Powerbutton (manchmal). Schalte ich die ext. HDD aus, gehen die Front-LED nachträglich an. Runterfahren geht aber nicht mehr.

Starte ich das o.center ohne ext. HDD (ausgeschaltet), leuchten alle LED korrekt und ich kann per Powerbutton runterfahren.

Schalte ich die ext. HDD später an und schalte sie wieder aus, kann ich wieder runterfahren.

Diese Phänomen tritt aber erst seit kurzem auf, obwohl die ext. HDD seit 1 Monat dran hängt (permanent an).

Hat irgendeiner eine Idee?

Gruß,
Marc
Served on:
WHS2011: Self-build (Thermaltake LAN-Box light)
MAINBOARD: MSI H87M-P32 / CPU: Intel Pentium G3440, 3,3 GHz, 3MB L3 Cache
RAM: 2x 4096 GB PC1600 Crucial Sport Kit Ballistix (BLS2CP4G3D1609DS1S00CEU)
SSD: 250 GB Samsung Evo 840
HDD: 2x 2 TB WD Green (WD20EARS-22MVWB0)
POWER: 350 Watt BeQuiet PurePower L8
mit LightsOut

Backup on:
WHS V1: Belinea o.center (Original)
CPU: AMD Semperon LE1100, 1,9 GHz
RAM: 2x 2048 MB DDR2 SDRAM PC2-6400 Hyundai HYMP125U64CP8-S6
HDD: 4x AMSUNG HD103UJ HDD
mit PP1 und allen Windows 2003 Server Updates / LightsOut
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: o.center + ext. USB HDD = HDD Lampen aus und Powerblinken

Beitrag von OlafE »

Hallo,
das Phaenomen klingt bedenklich.
Die Platte hat eine eigene Stromversorgung? Falls nicht, kann das die Ursache sein.
Eine andere moegliche Ursache waere, dass Du mit dem USB-Kabel einen Kurzschluss legst.
Aendert ein anderes Kabel an einem anderen USB-Port was?

Viele Gruesse
Olaf
Benutzeravatar
mr.manic
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 3. Nov 2008, 16:28

Re: o.center + ext. USB HDD = HDD Lampen aus und Powerblinken

Beitrag von mr.manic »

Die Buffalo Drive Station hat eine eigene Stromversorgung. Werde mal morgen ein anderes
Kabel testen, wobei ich nicht glaube das es daran liegt, aber man weiß ja nie.

Danke für die Antwort.
Served on:
WHS2011: Self-build (Thermaltake LAN-Box light)
MAINBOARD: MSI H87M-P32 / CPU: Intel Pentium G3440, 3,3 GHz, 3MB L3 Cache
RAM: 2x 4096 GB PC1600 Crucial Sport Kit Ballistix (BLS2CP4G3D1609DS1S00CEU)
SSD: 250 GB Samsung Evo 840
HDD: 2x 2 TB WD Green (WD20EARS-22MVWB0)
POWER: 350 Watt BeQuiet PurePower L8
mit LightsOut

Backup on:
WHS V1: Belinea o.center (Original)
CPU: AMD Semperon LE1100, 1,9 GHz
RAM: 2x 2048 MB DDR2 SDRAM PC2-6400 Hyundai HYMP125U64CP8-S6
HDD: 4x AMSUNG HD103UJ HDD
mit PP1 und allen Windows 2003 Server Updates / LightsOut
Benutzeravatar
mr.manic
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 3. Nov 2008, 16:28

Re: o.center + ext. USB HDD = HDD Lampen aus und Powerblinken

Beitrag von mr.manic »

Habe eben nochmal eine Trekstor USB Platte mit anderem Kabel angeschlossen, mit demselben Problem.

Hat sonst noch einer dieses Problem? Welche externen HDD's werden von Euch eingesetzt und hat auch
einer ne "Vollausstattung"? Könnte ja trotz separater Stromversorgung der ext. HDD ein USB Stromversorgungsproblem sein.

Danke,
Marc
Served on:
WHS2011: Self-build (Thermaltake LAN-Box light)
MAINBOARD: MSI H87M-P32 / CPU: Intel Pentium G3440, 3,3 GHz, 3MB L3 Cache
RAM: 2x 4096 GB PC1600 Crucial Sport Kit Ballistix (BLS2CP4G3D1609DS1S00CEU)
SSD: 250 GB Samsung Evo 840
HDD: 2x 2 TB WD Green (WD20EARS-22MVWB0)
POWER: 350 Watt BeQuiet PurePower L8
mit LightsOut

Backup on:
WHS V1: Belinea o.center (Original)
CPU: AMD Semperon LE1100, 1,9 GHz
RAM: 2x 2048 MB DDR2 SDRAM PC2-6400 Hyundai HYMP125U64CP8-S6
HDD: 4x AMSUNG HD103UJ HDD
mit PP1 und allen Windows 2003 Server Updates / LightsOut
Benutzeravatar
Lizenz_zum_Löten
Foren-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
Wohnort: im Kohlenpott

Re: o.center + ext. USB HDD = HDD Lampen aus und Powerblinken

Beitrag von Lizenz_zum_Löten »

Hi Marc,
ich denke nicht dass dieses Verhalten bedenklich ist, denn ich rechne nicht damit dass es das Ergebnis von in die Knie gegangenen Versorgungsspannungen ist.

Von allen Front LEDs ist die Netzwerk LED die einzige die "nicht wirklich angesteuert" wird, die kennt ja nur die Zustände „aus/an/blinken“ für „keine Netzwerkverbindung/funktionierende Netzwerkverbindung/ Daten werden gesendet bzw. empfangen“.

Die Power LED und die der HDDs werden vom Server angesteuert. Dadurch kann die Schalter LED dann als Systemstatusanzeige dienen und folgendes anzeigen:

Wenn die LED nicht leuchtet, ist das System ausgeschaltet.
Wenn die LED leuchtet, wurde das System gestartet.
Wenn die LED blinkt, wird das System gerade hochgefahren.

Die HDD LEDs sind zweifarbig und dienen als Festplatten-Statusanzeigen wodurch folgendes angezeigt werden kann:

Wenn die LED grün leuchtet, wird die Festplatte verwendet und ist in einwandfreiem Zustand.
Wenn die LED orange leuchtet, wird die Festplatte verwendet, sie ist jedoch beschädigt.
Wenn die LED nicht leuchtet, wurde keine Festplatte erkannt.
mr.manic hat geschrieben:Ext. HDD angeschlossen und auf automatische Einschaltung eingestellt. Dann leuchten an der Front des o.centers die 4 HDD-LED nicht mehr. Nur noch die LAN-LED blinkt und die Power-LED kriegt vor lauter blinken fast nen Herzinfarkt.
Den Zustand das nur die LAN LED funktioniert, hatte ich auch einmal und das war zu dem Moment an dem ich den "iWHS Status Daemon“ gegen eine neuere Version austauschen wollte. Ohne installierten "iWHS Status Daemon" ist mir aufgefallen das dann die HDD LEDs keine Funktion haben und die Power LED nur wild blinkt.

Ich habe in meinem o.center zwar nur 2 HDDs, aber zumindest in der Bestückung kann ich eine externe USB Sicherungsplatte anschließen und entfernen wie ich möchte ohne dass die Front LEDs ihre Funktion verlieren.
mr.manic hat geschrieben:Was nicht mehr funktioniert ist Lightsout und das Herunterfahren per Powerbutton (manchmal). Schalte ich die ext. HDD aus, gehen die Front-LED nachträglich an. Runterfahren geht aber nicht mehr.
Auch das könnte gut und gerne die identische Ursache, wie die dann nicht mehr funktionierenden LEDs, haben. Als mit dem "iWHS Controlcenter Version 4.5" das Feature: "Supports Powermanagent" ins Rennen geschickt worden ist, wurde ja auch ein "iWHS Status Daemon“ update nötig.

Es sieht irgendwie so aus als wenn all die Funktionen der HDD LEDs, die Power LED und die Funktion des Ein/Aus Schalters von einem mit Software in seiner Funktion einstellbaren Custom Chip gesteuert werden. Ich vermute das in deinem Fall irgend ein Treiber/"ne Software" die Kommunikation zwischen Server und diesem Chip aus dem Tritt bringt.

Ist es möglich das die Buffalo Drivestation irgendwelche Treiber/Software auf dem Server installiert hat damit deren zusätzliche Funktionen wie zB: die Secure Backup Solution funktionieren. Momentan vermute ich irgendwie dort den "Übeltäter“ für das Verhalten der Front LEDs.

gruß Volker
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
Benutzeravatar
mr.manic
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 3. Nov 2008, 16:28

Re: o.center + ext. USB HDD = HDD Lampen aus und Powerblinken

Beitrag von mr.manic »

Danke für die Antwort. Habe auch schon den Verdacht das es irgendein Softwareding sein könnte. Lightsout hat nun auch seinen Dienst eingestellt, obwohl es vorher einwandfrei lief.
Ich werde wohl bei Gelegenheit mal ein Recovery fahren um zu sehen ob der Server sich "jungfräulich wieder anders verhält.

Sollte trotzdem noch einer 'ne Superidee haben die mir das neu Aufsetzen erspart, so wäre ich dankbar.

Gruß,
Marc
Served on:
WHS2011: Self-build (Thermaltake LAN-Box light)
MAINBOARD: MSI H87M-P32 / CPU: Intel Pentium G3440, 3,3 GHz, 3MB L3 Cache
RAM: 2x 4096 GB PC1600 Crucial Sport Kit Ballistix (BLS2CP4G3D1609DS1S00CEU)
SSD: 250 GB Samsung Evo 840
HDD: 2x 2 TB WD Green (WD20EARS-22MVWB0)
POWER: 350 Watt BeQuiet PurePower L8
mit LightsOut

Backup on:
WHS V1: Belinea o.center (Original)
CPU: AMD Semperon LE1100, 1,9 GHz
RAM: 2x 2048 MB DDR2 SDRAM PC2-6400 Hyundai HYMP125U64CP8-S6
HDD: 4x AMSUNG HD103UJ HDD
mit PP1 und allen Windows 2003 Server Updates / LightsOut
Antworten