Hallo zusammen,
ich habe ein Problem wo mir bis jetzt niemand weiterhelfen konnte oder das so dämlich ist, dass es niemand wollte.
Auf meinem WHS läuft Filezilla Server im Passive Mode. Der Grund dafür ist der bequemere Upload einer grossen Menge Daten eines externen Rechners in die Verzeichnisstruktur des WHS.
Soweit läuft das auch problemlos und der erste chinesische Hackerversuch wurde auch erfolgreich unterbunden. Nur aus folgender Sache werde ich ums Verrecken nicht schlau und bitte freundlich um Aufklärung:
Der Client kann nur Daten mit der Uploadgeschwindigkeit hochladen, die exakt meine eigene darstellt. D.h. ich habe die knappen 50KB von t-online DSL 6000. Die Gegenseite hat aber Alice und könnte mit knapp der doppelten Leistung uploaden. Was bei der Menge an Daten (>100GB) schon sehr hilfreich wäre. Die 50KB die mir die Konsole von Filezilla anzeigt reduzieren sich jeweile um den Betrag, den ich (!) bei einem anderen Upload eines Netzwerkrechners verwende. D.h. uploade ich mit 10KB, überträgt der externe Client auch nur noch mit 40KB. Wieso ist der Clientupload von meinem Upload abhängig? Technisch gesehen macht doch die Gegenseite einen Upload und ich, also der Server einen Download.
Bin für jede Idee dankbar!
FTP Server: Frage zur Geschwindigkeit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 6. Aug 2008, 04:45
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 14. Mär 2008, 01:10
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: FTP Server: Frage zur Geschwindigkeit
Hallo,
ist es nicht genau anders herum ???
Wenn du etwas ins Internet lädst ----> Dann ist es der Upload
Wenn jemand von dir etwas läd -----> Dann ist es der Download
?
ist es nicht genau anders herum ???

Wenn du etwas ins Internet lädst ----> Dann ist es der Upload
Wenn jemand von dir etwas läd -----> Dann ist es der Download
?
Frisst dein Home Server auch dir die Haare vom Kopf, wenn du deine Stromrechnung siehst

Hier gibt es die Stromkosten 100%ig zurück !!! ---> http://www.Monatskohle.de
Jetz neu, mit Video Tutorial

-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: FTP Server: Frage zur Geschwindigkeit
Das kommt wohl auf die jeweilige Sichtweise bzw. Standpunkt an.
Betrachtet vom Client oder Server daheim mit Blick aufs Internet:
Alles was vom Inet kommt ist Download,
alles was ins Inet geht ist Upload.
Betrachtungsweise vom Inet mit Blick zum WHS ist es genau umgekehrt.
Deshalb, um Mißverständnisse zu vermeiden, sollte man immer schreiben "der Upload auf / ins XXXX", "der Download auf / ins xxx"!
Betrachtet vom Client oder Server daheim mit Blick aufs Internet:
Alles was vom Inet kommt ist Download,
alles was ins Inet geht ist Upload.
Betrachtungsweise vom Inet mit Blick zum WHS ist es genau umgekehrt.
Deshalb, um Mißverständnisse zu vermeiden, sollte man immer schreiben "der Upload auf / ins XXXX", "der Download auf / ins xxx"!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 6. Aug 2008, 04:45
Re: FTP Server: Frage zur Geschwindigkeit
So, das Problem wurde gelöst. Der Fehler lag bei der Einstellung Passive Mode des Clients. Nun ist die Uploadgeschwindigkeit so hoch wie sie sein sollte vom Client zu meinem Server. Allerdings kann ich nicht erklären, wie der technische Hintergrund dabei aussieht, aber hauptsache es sind jetzt 120KB und nicht nur 50. 

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·