Hi,
durch ein Posting im Marktplatz bin ich auf die "4. CD" bei meiner WHS-SB Lizenz aufmerksam geworden
im zugehörigen Dokument wird im groben das Vorgehen für OEMs und SystemBuilder beschrieben
u.a. Das erstellen eines Wiederherstellungsdatenträgers
ließe sich auf diesem Weg eine auf meine persöhnliche Hardware und Softwarekonfiguration angepasste Installations-DVD erstellen?
wieweit können/dürfen AddIns und weitere Software integriert werden?
was sagen AddIn, Software und Treiberhersteller?
darf die CD überhaupt von einem "nicht SB oder OEM-ler", wie mir, verwendet werden?
um den Aufwand bei Einarbeitung und dem Zusammentragen der Treiber und Software solls erstmal nicht gehen.
vorrangig ums "gehts?" und "darfste?"
würde mich über Euer Wissen und Eure Meinungen freuen
Gruß Armin
Fragen zum OEM Preinstallation Kit
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Fragen zum OEM Preinstallation Kit
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Fragen zum OEM Preinstallation Kit
Hallo,
Du bist ja Dein eigener System Builder, von daher sehe ich keine Probleme wegen des "duerfens". (Fuer wirklich stichfeste Aussagen wie bei allen lizenzrechtlichen Geschichten solltest Du Dich allerdings an Microsoft direkt wenden ...)
Sagen wir mal so, da die OEMs ja auch eigene Datentraeger mit entsprechend angepassten Installationen vertreiben (sieh Fujitsu-Siemens Scaleo oder HP Homeserver), sollten mit ein wenig Geschick die gewuenschten Anpassungen moeglich sein.
Viele Gruesse
Olaf
Du bist ja Dein eigener System Builder, von daher sehe ich keine Probleme wegen des "duerfens". (Fuer wirklich stichfeste Aussagen wie bei allen lizenzrechtlichen Geschichten solltest Du Dich allerdings an Microsoft direkt wenden ...)
Sagen wir mal so, da die OEMs ja auch eigene Datentraeger mit entsprechend angepassten Installationen vertreiben (sieh Fujitsu-Siemens Scaleo oder HP Homeserver), sollten mit ein wenig Geschick die gewuenschten Anpassungen moeglich sein.
Viele Gruesse
Olaf
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Fragen zum OEM Preinstallation Kit
Wobei ja das Problem ist, dass die Hardware auf die du wiederherstellst, nahezu identisch mit der Quelle des Sysprep-Images sein sollte (was bei den OEMs ja der Fall ist).
Soweit ich weiß gibt es auch ein neues Dokument bzw. neue Sysprep-Skripts, allerdings finde ich jetzt grad keinen Link dazu.
lg Alex
Soweit ich weiß gibt es auch ein neues Dokument bzw. neue Sysprep-Skripts, allerdings finde ich jetzt grad keinen Link dazu.
lg Alex
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Fragen zum OEM Preinstallation Kit
Hi,
Idee von mir ist das Problem mit der Systemplatten-ID erschlagen zu können
es soll sozusagen das Ausgangssystem (Masterserver) wiederhergestellt werden
bis jetzt siehts so aus das ich wohl bei der Übernahme von Benutzerkonfiguration und AddIn´s hänge
nach den Scripts werd ich auch mal suchen
Gruß Armin
Idee von mir ist das Problem mit der Systemplatten-ID erschlagen zu können
es soll sozusagen das Ausgangssystem (Masterserver) wiederhergestellt werden
bis jetzt siehts so aus das ich wohl bei der Übernahme von Benutzerkonfiguration und AddIn´s hänge
nach den Scripts werd ich auch mal suchen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·