Einige Fragen zum installieren von ....

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Baumpaul
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 21. Sep 2008, 20:47

Einige Fragen zum installieren von ....

Beitrag von Baumpaul »

Hallo,
im großen und ganzen komme ich mit meinem WHS sehr gut zurecht und habe ihn nun auch fest am Internet hängen.
Ich habe bei dyndns.org einen Acount angelegt und komme nun auch auf meinen WHS. Aber mit einigen Sachen habe ich da noch einige Probleme.
Ich bin kein IT Guru und wär für eine gute Beschreibung dankbar


1. CMS / Homepage auf meinem WHS installieren
Ich würde gerne auf meinm WHS ein CMS installieren aber dazu brauche ich php und mysql usw. wie kann ich das machen und in welche Ordner muss ich diese Sachen dann installieren ?

2. Teamspeakserver habe ich installiert
Connecten kann ich nur aus dem Netzwerk aber aus dem Internet kommt man nicht auf den Server

3. Welche Sicherheitssoftware
Da der Server ja dann voll am Internet ist ja die Gefahr auch groß das sich Bösewichte daran zu schaffen machen könnten. Was sollte für eine Sicherheitssoftware noch installiert werden.

Vielen Dank für eure Antworten
MfG
Baumpaul
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Einige Fragen zum installieren von ....

Beitrag von OlafE »

Hallo,
dyndns.org braucht man eigentlich nur als Notloesung, wenn homeserver.com mal nicht funktioniert. Ansonsten ist erstere schon wegen des mitgelieferten Zertifikats besser.

zu 1. halte ich mich mal vorsichtig zurueck, Eingriffe in den IIS sind immer etwas heikel, da kann dann schnell mal der Remotezugriff floeten gehen. Zudem ist das keine unterstuetzte Nutzung, und ich kenne mich zugegebenermassen damit auch nicht sonderlich aus.

zu 2. Auch nicht supported, und ich habe das auch nie einrichten muessen oder koennen. Aber die Vermutung liegt nahe, dass Teamspeak bestimmte Ports verwendet, die ebenfalls im Router weitergeleitet werden muessen und fuer die eine Ausnahme in der Windows Firewall des WHS zu konfigurieren ist, die einen Zugriff aus allen Netzen erlaubt.

zu 3. Fuer Windows Home Server gibt es derzeit noch nicht sonderlich viele Sicherheitsprogramme. Schau mal in den Thread hier : viewtopic.php?f=25&t=3029

Ach ja - was hast Du fuer eine Upload-Bandbreite und fuer wieviele Nutzer willst Du die Dienste gleichzeitig anbieten?
Viele Gruesse
Olaf
Baumpaul
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 21. Sep 2008, 20:47

Re: Einige Fragen zum installieren von ....

Beitrag von Baumpaul »

Danke für deine Antworten schon mal - als upload habe ich 640kBit/s

wie meisnt du das mit homeserver.com wegen dyndns ???
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Einige Fragen zum installieren von ....

Beitrag von OlafE »

Mit Windows Home Server kommt eine eigene Domaene mit auf homeserver.com.
Diese kannst Du ueber Einstellungen/Remotezugriff einrichten, einzige Voraussetzung dafuer ist neben WHS ein Live-Benutzerkonto.
(Einrichtbar unter http://www.live.de.)
Viele Gruesse
Olaf
Baumpaul
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 21. Sep 2008, 20:47

Re: Einige Fragen zum installieren von ....

Beitrag von Baumpaul »

Was ist den der Vorteil wenn ich das über homeserver.com mache ?
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Einige Fragen zum installieren von ....

Beitrag von OlafE »

Baumpaul hat geschrieben:Was ist den der Vorteil wenn ich das über homeserver.com mache ?
Hauptvorteil ist wohl, dass Deine Homeserverwebsite ein Zertifikat bekommt, welches sie sicherheitstechnisch gegenueber anderen Nutzern authentifiziert und fuer das Du anderenfalls recht ordentlich zahlen muesstest. Es gibt also nicht die laestige Warnung.
Zudem ist es angenehm, ein zweites Standbein neben dyndns.org zu haben, denn wie auch bei homeserver.com kann die Aktualisierung der Routerdaten dort manchmal fehlschlagen. So hast Du einen alternativen Namen zum Testen.
Schliesslich geht die Anpassung der IP-Adresse vom Server selbst aus, falls Du also die Box mal an einen anderen Standort verschleppst, brauchst Du Dir zumindest darueber keine Gedanken zu machen.
Viele Gruesse
Olaf
Baumpaul
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 21. Sep 2008, 20:47

Re: Einige Fragen zum installieren von ....

Beitrag von Baumpaul »

Alles klar das habe ich nun auch hin bekommen und das läuft nun.

Hätte da aber noch eine Frage und zwar ich will unbedingt das Xampp bei mir auf dem Server läuft.
nun habe ich auch schon versucht das port 80 für den Apache zu ändern auf 90 aber der startet immer von 80 egal was ich in der httpd.conf einstelle er verbindet immer mit port 80.
Muss ich das in meiner fritzbox dann auch einstellen oder ? Port 90 an port 90 oder ?
seedek
Foren-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 16. Mai 2008, 19:42

Re: Einige Fragen zum installieren von ....

Beitrag von seedek »

Bevor man Fragen stellt sollte man es mal mit der Suchfunktion des Forums probieren.
Kleiner Tip fürs nächste mal.


Zum Thema Teamspeak guckst du mal hier:

viewtopic.php?f=32&t=1743
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
seedek
Foren-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 16. Mai 2008, 19:42

Re: Einige Fragen zum installieren von ....

Beitrag von seedek »

p.s. für php/mysql muss es ja nicht unbedingt xampp sein oder?

http://wiki.wegotserved.co.uk/Category: ... ome_Server
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
Antworten