SATA-Platte als Wechseldatenträger angezeigt
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
SATA-Platte als Wechseldatenträger angezeigt
Moin!
Manchmal komme ich mir vor wie ein blutiger Anfänger. Ich habe gerade einen Testaufbau als neuen WHS am Laufen. Noch nicht aktiviert, ich möchte erst mal ein paar Sachen ausprobieren. So lange läuft der "Kleine" noch. Bisher hatte der Rechner nur IDE-Platten drin. Gestern habe ich die erste SATA-Platte reingehängt, intern. So weit alles in Ordnung. Der WHS erkennt die Platte und benutzt sie. Irritieren tut mich nur, dass die Platte in der Menüleiste auf dem Desktop als Wechseldatenträger (USB) angezeigt wird. Alle Treiber installiert - sonst würde die Platte ja auch nicht am Port laufen. Habe keinerlei Erfahrung bisher mit SATA, daher die Frage: Ist das normal?
Cu,
Holger
Manchmal komme ich mir vor wie ein blutiger Anfänger. Ich habe gerade einen Testaufbau als neuen WHS am Laufen. Noch nicht aktiviert, ich möchte erst mal ein paar Sachen ausprobieren. So lange läuft der "Kleine" noch. Bisher hatte der Rechner nur IDE-Platten drin. Gestern habe ich die erste SATA-Platte reingehängt, intern. So weit alles in Ordnung. Der WHS erkennt die Platte und benutzt sie. Irritieren tut mich nur, dass die Platte in der Menüleiste auf dem Desktop als Wechseldatenträger (USB) angezeigt wird. Alle Treiber installiert - sonst würde die Platte ja auch nicht am Port laufen. Habe keinerlei Erfahrung bisher mit SATA, daher die Frage: Ist das normal?
Cu,
Holger
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: SATA-Platte als Wechseldatenträger angezeigt
Hallo Holger!
Roland
Platte irrtümlich an einem eSATA-Port angeschlossen bzw. im BIOS etwas in dieser Richtung eingestellt?HKLange hat geschrieben:Irritieren tut mich nur, dass die Platte in der Menüleiste auf dem Desktop als Wechseldatenträger (USB) angezeigt wird.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 16. Dez 2007, 10:52
- Wohnort: Berndorf
- Kontaktdaten:
Re: SATA-Platte als Wechseldatenträger angezeigt
Ich hab nur SATA-Platten eingebaut, kann das also nicht ganz nachvollziehen. Aber ich kann mir nicht vorstellen daß dies ganz ok ist. 

Ich stehe an Eurer Seite! Wir kämpfen zusammen, wir sterben zusammen. Das ist der Weg der Krieger in Mittelerde!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: SATA-Platte als Wechseldatenträger angezeigt
Moin!
So ich war gerade noch mal am Rechner. Keinerlei Hinweise auf falsche Einstellungen. Macht keinen Sinn. Aktuellste Treiber. Keine Falscheinstellungen. Nichts falsch angeschlossen. Hmmmmm.
Cu,
Holger
So ich war gerade noch mal am Rechner. Keinerlei Hinweise auf falsche Einstellungen. Macht keinen Sinn. Aktuellste Treiber. Keine Falscheinstellungen. Nichts falsch angeschlossen. Hmmmmm.
Cu,
Holger
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: SATA-Platte als Wechseldatenträger angezeigt
Ich glaube nicht dass hier ein Fehler vorliegt.
Ist Sache des Chipsatzes, bzw des Treibers wie die SATA Platten angezeigt werden.
Bei mir wurden die auch schon als SCSI oder IDE Platten angezeigt, obwohl diese über AHCI abgesteuert wurden. Da scheint es keine generelle Regel zu geben.
Gruß
Larry
Ist Sache des Chipsatzes, bzw des Treibers wie die SATA Platten angezeigt werden.
Bei mir wurden die auch schon als SCSI oder IDE Platten angezeigt, obwohl diese über AHCI abgesteuert wurden. Da scheint es keine generelle Regel zu geben.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Lizenz_zum_Löten
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
- Wohnort: im Kohlenpott
Re: SATA-Platte als Wechseldatenträger angezeigt
Hast du schon mal geschaut ob es für das Mainboard ein BIOS update gibt, bei älteren Versionen kommen oftmals die merkwürdigsten "Fehlerchen" zum Vorschein wenn so ein Bios neuer Hardware begegnet.
gruß Volker
gruß Volker
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: SATA-Platte als Wechseldatenträger angezeigt
Moin!
Bin nicht so ein Fan von BIOS-Updates - never touch a running system. Aber werde mal nachschaun wenn ich morgen dazu komme. Mag ja möglich sein, obwohl es sich nicht um die allerneueste Hardware (SATA I - Platte an SATA 1 - On-Board-Controller) handelt.
Cu,
Holger
Bin nicht so ein Fan von BIOS-Updates - never touch a running system. Aber werde mal nachschaun wenn ich morgen dazu komme. Mag ja möglich sein, obwohl es sich nicht um die allerneueste Hardware (SATA I - Platte an SATA 1 - On-Board-Controller) handelt.
Cu,
Holger
Zuletzt geändert von HKLange am 15. Nov 2008, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: SATA-Platte als Wechseldatenträger angezeigt
Moin!
So das BIOS ist aktuell. Daran liegt es nicht. Ich werde das mal beobachten. In den nächsten Tagen bekomme ich von einem Bekannten eine andere SATA-Platte. Mal schauen was passiert wenn ich die dranhänge.
Danke an alle für die Unterstützung.
Cu,
Holger
So das BIOS ist aktuell. Daran liegt es nicht. Ich werde das mal beobachten. In den nächsten Tagen bekomme ich von einem Bekannten eine andere SATA-Platte. Mal schauen was passiert wenn ich die dranhänge.
Danke an alle für die Unterstützung.
Cu,
Holger
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: SATA-Platte als Wechseldatenträger angezeigt
Moin!
So, jetzt habe ich noch eine 500er SATA-Platte drangehängt. Treiber sind immer noch die aktuellsten. Und auch diese wird mir als Wechseldatenträger angezeigt.
Da aber alles funktioniert und an diesem Rechner niemand ausser mir etwas zu suchen und zu spielen hat, bleibt alles so wie es ist.
Cu,
Holger
So, jetzt habe ich noch eine 500er SATA-Platte drangehängt. Treiber sind immer noch die aktuellsten. Und auch diese wird mir als Wechseldatenträger angezeigt.
Da aber alles funktioniert und an diesem Rechner niemand ausser mir etwas zu suchen und zu spielen hat, bleibt alles so wie es ist.
Cu,
Holger
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·