Backup: XP Client wacht nicht auf

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Server-Fan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 5. Nov 2008, 10:12

Backup: XP Client wacht nicht auf

Beitrag von Server-Fan »

Ich habe zwei Vista Clients (einmal LAN, einmal WLAN) und einen XP SP3-Client (Aktueller Acer Notebook über WLAN) laufen. Die beiden Vista-Rechner wachen wie geplant auf und das Backup läuft ok. Der XP-Client wacht weder aus Standby noch aus Hibernate auf.
Wenn ich ihn über Nacht laufen lasse, wird auch korrekt gesichert. Es ist also wohl ein Problem des Power on.
Meine WHS SWist ganz neu incl. PP1. Aktueller Connector ist auch installiert.

Kennt jemand das Problem oder sogar eine Lösung?
Server 2016 Essentials
Server: Fujitsu Primergy TX1310 M1 - 12 GB RAM - Xeon E3-1226-V3
Platten: 128 GB SSD , jeweils 2 TB für Shares, Client Backups, System Backups
LightsOut Professional (z.Zt 3.5.2)
Clients: W10 ohne Domain
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Backup: XP Client wacht nicht auf

Beitrag von Martin »

Für das Aufwachen spielt auch das Rechnerbios eine Rolle. Wie alt ist denn das Mainboard?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Backup: XP Client wacht nicht auf

Beitrag von OlafE »

Zusaetzlich - sind die aktuellsten Chipsatztreiber aufgespielt sowie (falls vom Hersteller angeboten) - Power Management-Tools?
Haengt die Maschine am Stromnetz?
Netzwerkverbindung per Kabel schon mal probiert (manche WLAN-Adapter reagieren unwirsch auf Standby oder Ruhezustand)?
Wurde im Powermanagement des WLAN-Adapters die Einstellung, dass der Rechner ihn zum Stromsparen abschalten darf, deaktiviert?
Wacht das Laptop auf und schlummert gleich wieder ein? (muesste in der Ereignisanzeige zu sehen sein)
Ist zufaellig eine UPS im Einsatz (was bei einem Laptop wohl eher nicht der Fall ist, aber ich wollte gefragt haben)?
Warum sicherst Du nicht waehrend der normalen Arbeitszeit? Das spart Strom und funktioniert zuverlaessiger, ohne den Rechner uebermaessig zu belasten.
Viele Gruesse
Olaf
Antworten