Atom Homerserver

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Michael_R.
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 7. Okt 2008, 14:03

Re: Atom Homerserver

Beitrag von Michael_R. »

würde es gerne wissen =)
vor allem da in der Eee Box nur ein Core ist, müsste der Dualcore erst recht ausreichen. Denke auch, dass es wenn die HDDs sein werden, die den Flaschenhals bilden.
markosellnow
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 14. Mär 2008, 01:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Atom Homerserver

Beitrag von markosellnow »

Was haltet ihr von diesem Gerät ???

http://www.kmelektronik.de/main_site/pr ... rtNr=19888

Sollte man sich das als Home Server zulegen????

Frisst dein Home Server auch dir die Haare vom Kopf, wenn du deine Stromrechnung siehst :) ???
Hier gibt es die Stromkosten 100%ig zurück !!! --->
http://www.Monatskohle.de
Jetz neu, mit Video Tutorial :)


Bild
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Atom Homerserver

Beitrag von stardvd »

Wie wäre es denn mit dem Shuttle X27D mit Atom 330 DualCore CPU. Z.B. bei Atelco für 222 Euro:

Link Atelco: http://www1.atelco.de/articledetail.jsp ... 0&agid=620

Link Shuttle: http://eu.shuttle.com/de/desktopdefault ... ead-14978/

Info: gibt es auch mit Atom 230 Singlecore
markosellnow
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 14. Mär 2008, 01:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Atom Homerserver

Beitrag von markosellnow »

Sollte man vielleicht warten bis Fujitsu Siemens mit dem Scaleo Home Server auf den Intel Atom setzt ??? So als Nachfolgemodell, oder wird das nur ein "Traum" :D bleiben ???

Frisst dein Home Server auch dir die Haare vom Kopf, wenn du deine Stromrechnung siehst :) ???
Hier gibt es die Stromkosten 100%ig zurück !!! --->
http://www.Monatskohle.de
Jetz neu, mit Video Tutorial :)


Bild
Benutzeravatar
Lizenz_zum_Löten
Foren-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
Wohnort: im Kohlenpott

Re: Atom Homerserver

Beitrag von Lizenz_zum_Löten »

Bei fast allen dieser Atom Barebone nettops wird sicherlich schon der Einbau einer zweiten HDD zum "problemchen", und ohne zweite Platte ist ein WHS irgendwie nicht ganz so sinnvoll, denn die dem Server anvertrauten Daten sollten schon sicher sein.

Von den termal design power Werten her sind die für netbooks gedachten CPU's und der mobile Chipsatz ganz sicher interessant, nur wird auf den Mini-ITX/Mini-DTX "kauf" Mainboards bisher immer die CPU und der Chipsatz für Nettops verbaut, und deren TDP ist im Vergleich zum mobil Chipsatz nicht wirklich energiesparend. Beide Chipsätze haben auch nur 2 x SATA.

Netbook Atom Diamondville CPU TDP 2.5W
mobil Chipsatz 945GSE + ICH7M TDP ~5,5W

Nettop Atom Diamondville CPU TDP 4W
Nettop Chipsatz 945GC + ICH7 TDP ~22W

Nettop "Dual Diamondville" CPU TDP 8W
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
Benutzeravatar
Lizenz_zum_Löten
Foren-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
Wohnort: im Kohlenpott

Re: Atom Homerserver

Beitrag von Lizenz_zum_Löten »

stardvd hat geschrieben:Wie wäre es denn mit dem Shuttle X27D mit Atom 330 DualCore CPU.
Beim X-gehäuse wird der Einbau einer zweiten Platte nicht so einfach werden, da wäre das K-gehäuse, das die auf der IFA als K58 gezeigt hatten schon etwas besser geeignet, nur ob und wann das Teil auf den Markt kommt (ob nun mit atom 230 oder 330) steht in den Sternen.
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Atom Homerserver

Beitrag von stardvd »

Da ist nur eine 2,5 Zoll Platte vorgesehen. Aber USB Anschlüsse sind ja genug vorhanden = da bietet sich dann die Erweiterung mit externen Platten an.
markosellnow
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 14. Mär 2008, 01:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Atom Homerserver

Beitrag von markosellnow »

stardvd hat geschrieben:Da ist nur eine 2,5 Zoll Platte vorgesehen. Aber USB Anschlüsse sind ja genug vorhanden = da bietet sich dann die Erweiterung mit externen Platten an.
Was natürlich dann wieder zu Lasten der Übertragungsrate fällt ;)

Frisst dein Home Server auch dir die Haare vom Kopf, wenn du deine Stromrechnung siehst :) ???
Hier gibt es die Stromkosten 100%ig zurück !!! --->
http://www.Monatskohle.de
Jetz neu, mit Video Tutorial :)


Bild
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Atom Homerserver

Beitrag von stardvd »

markosellnow hat geschrieben:Was natürlich dann wieder zu Lasten der Übertragungsrate fällt ;)
Im Prinzip ja, in der Praxis bei den meisten wohl kaum merklich, denn das Netzwerk ist in vielen Fällen der langsamste Part und gute externe USB Platten kommen auf 35 bis 40 MB/s - um die zu erreichen muss man schon ein gut funktionierendes GB-Lan haben.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Atom Homerserver

Beitrag von larry »

Und mit externen Festplatten wird eigentlich das ganze Projekt unnötig.
Wenn zusätzlich zum ITX Gehäuse noch 2-3 externe USB Platten rumstehen, braucht man soviel Platz, dass auch ein MicroATX Gehäuse hinpasst.
Da die externen Platten vermutlich keine 80 Plus Netzteile haben, verliert man den kleinen Stromverbrauchsvorteil, welchen der Atom hat.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
bennyheizer
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 8. Mär 2008, 21:53
Kontaktdaten:

Re: Atom Homerserver

Beitrag von bennyheizer »

ich selber setze einen E2200 ein. Dieser läuft mit 1,1 Volt, somit sehr sparsam. Temperatur liegt bei 27 °C und das mitz boxed-kühler, welcher wiederum mit nur 550 rpm läuft.
Letztens hab ich mal ein 720p-Filmchen (h.264) vom Server gestreamt. Dabei hab ich Remotedesktop aufgemacht und im Taskmanager mal die CPU-Auslastung angeschaut. Diese lag bei beiden kernen auf 50%
Und jetzt versucht mal einen 720p-Film mit einem Atomprozessor zu streamen?! Wird sicherlich schnell in die Hose gehen.....
CPU: E2200@1,10V, Board: Gigabyte GA-G33M-DS2R, Ram 2x2 Gb, SATA-HDD: 2x 500Gb und 3x1000 Gb in Backplane, Intel Desktop LAN 1000 GT
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Atom Homerserver

Beitrag von stardvd »

Auf was für ein Endgerät hast Du gestreamt. Denn letztlich läuft hier ja meist die eigentliche "Prozessor-hungrige" Anwendung und nicht auf dem Server. Der muss ja nur die Daten schnell genug bereitstellen - und das macht(e) hier sogar noch mein alter Pentium 800 mit 256 MB Ram schnell genug...
markosellnow
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 14. Mär 2008, 01:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Atom Homerserver

Beitrag von markosellnow »

Hm,

also sollte man vielleicht auf den Dual atom warten ???

Hatte vorhin im Radio gehört, dass Siemens nun die Produktion von Computern einstellen will. Ist denn nun der Scaleo Home Server gefährdet :cry:

Frisst dein Home Server auch dir die Haare vom Kopf, wenn du deine Stromrechnung siehst :) ???
Hier gibt es die Stromkosten 100%ig zurück !!! --->
http://www.Monatskohle.de
Jetz neu, mit Video Tutorial :)


Bild
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Atom Homerserver

Beitrag von stardvd »

Mit vollem Namen heißt das ja Fujitsu Siemens - und Fujitsu will das wohl ggf. alleine weiterführen.
Fireman69
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 16. Dez 2007, 10:52
Wohnort: Berndorf
Kontaktdaten:

Re: Atom Homerserver

Beitrag von Fireman69 »

Gibt ein nettes Gehäuse für Mini-ITX, das ich mir auch schon überlege, kostet aber bei uns fast € 250!
Siehe auch http://www.chenbro.com/corporatesite/pr ... ?serno=100.
Ich stehe an Eurer Seite! Wir kämpfen zusammen, wir sterben zusammen. Das ist der Weg der Krieger in Mittelerde!
Antworten