Grüß Gott Allerseits,
habe für meinen Nachbarn einen WHS mit Lightsout aufgebaut.
LO läuft soweit ganz sauber.
Nun wird manchmal am Server direkt gearbeitet.
Leider fährt der WHS nach 10 min ins Standby.
Nur einfache Sachen, wie Mails und MS-Office-Dokumente werden bearbeitet.
Die User die sich am WHS anmelden, haben keine Adminrechte, damit sie nichts böses anstellen können.
Ohne Adminrechte kann der USER aber LO nicht abschalten.
Wie kann ich die Anforderung umsetzen ohne aus LO zu verzichten ??
mfg
Michael
Lights OUT als nicht Admin temporär Abschalten
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
- Wohnort: NÖ (Österreich)
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Lights OUT als nicht Admin temporär Abschalten
Als Workaround: Konsole starten und einen Kalendereintrag für den aktuellen Tag anlegen, das mache ich selber wenn ich sowas brauche.
Aber, hm, benötigt wohl auch Adminrechte...
Das Problem ist, dass ich diesen Anwendungsfall nicht unterstützte. Am Server hat ein normaler Anwender interaktiv nichts verloren.
Wer, außer dir, kennt denn bei deinem Nachbarn das Administratorkennwort? Und wer darf die Konsole (auch an einem Client) starten?
Gruß
Martin
Aber, hm, benötigt wohl auch Adminrechte...
Das Problem ist, dass ich diesen Anwendungsfall nicht unterstützte. Am Server hat ein normaler Anwender interaktiv nichts verloren.
Wer, außer dir, kennt denn bei deinem Nachbarn das Administratorkennwort? Und wer darf die Konsole (auch an einem Client) starten?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
- Wohnort: NÖ (Österreich)
Re: Lights OUT als nicht Admin temporär Abschalten
Hallo Martin,
nur der Hausherr (Nachbar) kennt außer mir das PW.
Kurze History: An der Stelle an der jetzt der WHS läuft stand früher ein XP-Pro-PC.
Dieser XP-Pro lief einerseits als Router und anderereseits als Mailserver (AVM-KEN4!)
Bisher gingen die User in den KELLER und haben den XP-Pro manuell gestartet, damit an den Workstations gearbeitet werden konnten.
Der WHS gehört dem Hausherrn, der 80% seiner Zeit im Außendienst( auch über Nacht) unterwegs ist.
Datensicherheit für die Workstatations ist für ihn sehr wichtig, da wir erst unlängst mit einem Notebook (das weggestorben ist) eine Diskussion hatten wie man die Sache besser lösen könnte.
Nun haben wir den XP-Pro durch einen WHS ersetzt, trotzdem, es wird zwar nur selten aber doch manchesmal am WHS direkt gearbeitet.
Da wird sicher nicht gespielt oder ähnliches.
Ich selber habe das an meiner Installation schon durchgespielt.
Über die Gruppenrichtlinien kann man dem WHS beibringen dass sich Nichtadmins ebenfalls am WHS anmelden können.
Der Versuch die Console zu starten führt aber nicht zum Erfolg, das finde ich auch richtig.
Ich will Nichtadmins auch nicht auf die Konsole lassen.
Aktuell wird ein anderer PC einfach eingeschalten damit der WHS nicht auf Standby geht.
mfg
Michael
nur der Hausherr (Nachbar) kennt außer mir das PW.
Kurze History: An der Stelle an der jetzt der WHS läuft stand früher ein XP-Pro-PC.
Dieser XP-Pro lief einerseits als Router und anderereseits als Mailserver (AVM-KEN4!)
Bisher gingen die User in den KELLER und haben den XP-Pro manuell gestartet, damit an den Workstations gearbeitet werden konnten.
Der WHS gehört dem Hausherrn, der 80% seiner Zeit im Außendienst( auch über Nacht) unterwegs ist.
Datensicherheit für die Workstatations ist für ihn sehr wichtig, da wir erst unlängst mit einem Notebook (das weggestorben ist) eine Diskussion hatten wie man die Sache besser lösen könnte.
Nun haben wir den XP-Pro durch einen WHS ersetzt, trotzdem, es wird zwar nur selten aber doch manchesmal am WHS direkt gearbeitet.
Da wird sicher nicht gespielt oder ähnliches.
Ich selber habe das an meiner Installation schon durchgespielt.
Über die Gruppenrichtlinien kann man dem WHS beibringen dass sich Nichtadmins ebenfalls am WHS anmelden können.
Der Versuch die Console zu starten führt aber nicht zum Erfolg, das finde ich auch richtig.
Ich will Nichtadmins auch nicht auf die Konsole lassen.
Aktuell wird ein anderer PC einfach eingeschalten damit der WHS nicht auf Standby geht.
mfg
Michael
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Lights OUT als nicht Admin temporär Abschalten
Ok, ich werde mir die Usererkennung (also nicht Admins) mal auf die Wunschliste setzen.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·