Server kann nicht initialisiert werden

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Lämpel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2008, 13:55
Wohnort: Dortmund

Server kann nicht initialisiert werden

Beitrag von Lämpel »

Hallo zusammen,
vor 1 Woche habe ich mir den EX470 von HP zugelegt. 3x500GB+1x1TB. 500GB Systemplatte. Nachdem alles wunderbar funktionierte kam ich auf die Idee einen Virenscanner auf dem WHS zu installieren. Gesagt, getan und den McAfee VirusScan Enterprise 8.5 gestartet. Das hätte ich wohl nicht tun dürfen. Der EX470 hat denn so ca. 1 Stunde immer wieder gebootet und neu gestartet. Es war in keinster Weise mehr an den WHS zu kommen. Weder mit RemoteDesktopVerbindung noch mit dem Connector. Dann habe ich mich entschlossen eine Serverwiderherstellung durchzuführen. Das hat auch fast geklappt. Nach ca. 1 Stunde ist die Wiederherstellungs DVD auf den Server kopiert. Danach bootet der Server neu und möchte sich "neu einrichten". Jetzt kommt leider die Meldung "Server kann nicht initialisiert werden, bitte wenden Sie sich an ........."

Ich habe Wiederherstellung ganze 2x durchlaufen lassen, immer mit dem leider unbefriedigendem Ergebnis.
Gibts da noch was dran zu retten oder sind meine Daten jetzt alle weg???

CU

p.s.
Ich habe mal eine Platte aus dem Server an meinen PC gehängt, offensichtlich sind die Daten noch in den Share-Verzechnissen vorhanden.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Server kann nicht initialisiert werden

Beitrag von OlafE »

Hallo,
Du koenntest alle Platten ausser der primaeren aus dem Server entfernen und dann das Geraet auf Werkseinstellungen zuruecksetzen.
Die Daten befinden sich im versteckten Ordner der jeweiligen Festplatten unter DE\shares.
Falls auch welche auf der primaeren Platte sind, solltest Du die vorher wegkopieren, die anderen kannst Du spaeter, nach der Installation, wieder einhaengen und vor der Wiederaufnahme in den Speicherpool in eine der Freigaben kopieren. (Haengt natuerlich auch vom Speicherplatz ab.)
Oder besorge Dir eine neue Festplatte, mit der Du die primaeere Platte ersetzen kannst und probiere mit der die Wiederherstellung noch einmal.
Virenscanner sind immer recht systemnah programmiert, deshalb ist das eigentlich nicht so erstaunlich, dass es Scherereien mit einem nicht auf WHS ausgelegten gibt. Warum die Wiederherstellung nicht klappt, steht in den Sternen, vielleicht ist ja noch mehr in die Binsen gegangen.
Viel Erfolg
Olaf
Lämpel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2008, 13:55
Wohnort: Dortmund

Re: Server kann nicht initialisiert werden

Beitrag von Lämpel »

Hi,
vielen Dank für die schnelle Antwort. So hatte ich das auch schon befürchtet. Das man an die Daten in /DE/SHARE kommt ist ja fast nicht zu glauben aber wahr :D .

Ich werde jetzt mal alle Daten auf einem anderen Rechner ziehen. Was meinst Du, sollte ich die Systemplatte vor der Neuinstallation formatieren oder soll ich einfach drüberbügeln??

CU
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Server kann nicht initialisiert werden

Beitrag von OlafE »

Lämpel hat geschrieben:Hi,
vielen Dank für die schnelle Antwort. So hatte ich das auch schon befürchtet. Das man an die Daten in /DE/SHARE kommt ist ja fast nicht zu glauben aber wahr :D .

Ich werde jetzt mal alle Daten auf einem anderen Rechner ziehen. Was meinst Du, sollte ich die Systemplatte vor der Neuinstallation formatieren oder soll ich einfach drüberbügeln??

CU
Du kannst sie ja aufraeumen, waehrend sie im anderen Rechner haengt - einfach die Partitionen loeschen.
Denk daran, dass auf jeder Platte in DE\shares Daten liegen koennen, je nach Ordnerduplizierung auch mal doppelt.
Viele Gruesse
Olaf
Antworten