Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von sTunTe »

Auch auf die Gefahr mich etwas zu weit aus dem Fenster zu lehnen:
In meinen Augen ist es durchaus möglich, dem WHS mehr als 10 Clients/User auf's Auge zu drücken.
Ich hatte diesbezüglich schonmal angefangen zu experimentieren, wegen Zeitmangel das "Projekt" dann aber abgebrochen/pausiert.

Trotzdem mal eine kleine Info:
Mehr als 10 Benutzer: getestet, kein Problem.
Mehr als 10 Rechner: getestet, kein Problem.
"Zusätzliche" User mit der Konsole verwalten: noch nicht getestet, Zeitmangel
"Zusätzliche" Rechner mit der Konsole verwalten: noch nicht getestet, Zeitmangel
Backups mit "zusätzlichen" Rechnern: noch nicht getestet, Zeitmangel


Jedem sollte jedoch klar sein, dass bei solch einer Aktion gegen die Lizenzvereinbarung mit MS verstoßen wird.
Außerdem: Zu dem Preis, ist es schon mehr als unverschämt hier noch mit der Brechstange die Limitierungen auszuhebeln... (meine Meinung)

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von WartiZ »

Martin hat geschrieben:Die haben das schon mal diskutiert:
http://blogs.technet.com/homeserver/arc ... users.aspx

Gruß
Martin
...aber eben auch ohne Ergebniss.
Übereinstimmend mit uns ist das keiner zwei oder mehr physikalische Server aufbauen möchte.
Die Tendenz geht sogar dahin bis zu 25 Maschinen aber nur 10 User einzurichten. Was würde MS davon abhalten mehr PC's als 10 zuzulassen?
Die Erhöhung der Nutzeranzahl nicht zu erhöhen kann ich ja verstehen, aber die Verwaltung der Clienten?

Die Anzahl von 20 bis 25 PC's als Obergrenze zu definieren, würde manchen User sicher ausreichen.

Liebe Grüsse

Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von Martin »

@sTunTe
Du kannst natürlich mit einem 11. PC auf den Server zugreifen, aber kein Backup machen (d.h. die Connectorinstallation blockiert).

@WartiZ
Sehe ich auch so, Benutzer sind eher nicht das Problem sondern die vielen Maschinen (bei mir z. B. auch virtuelle, die ich sichere).
Vielleicht ergibt sich aus der Diskussion bei Microsoft ja auch ein Zusatzprodukt, mit dem sich diese Grenze verschieben lässt.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von sTunTe »

Martin hat geschrieben:@sTunTe
Du kannst natürlich mit einem 11. PC auf den Server zugreifen, aber kein Backup machen (d.h. die Connectorinstallation blockiert).
Hallo Martin.
Da hast Du mich mißverstanden.
Genau darum ging es bei meinen Versuchen - Mehr als 10 Clients/User dem WHS "unterzujubeln"... sprich: mehr als 10x den Connector zu installieren.
Das mehr als 10 Verbindungen möglich sind, sollte jedem klar sein... ;)

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von OlafE »

Hallo,
ich sehe aber noch Argumente fuer einen zweiten WHS:
Wenn wirklich mal die Backup-Datenbank abraucht, sind nicht alle Rechner betroffen.
Freigegebene Ordner koennten 1:1 auf den zweiten WHS gesichert werden, so dass auch bei Ausfall eines Servers die Daten noch zur Verfuegung stehen.
Ausserdem ist das Zeitfenster fuer die Sicherungen nicht gar so knapp bemessen, denn die Rechner stellen sich ja fuer die Sicherung in Schlange auf. So hat man zwei Schlangen, was das ganze beschleunigt.
Viele Gruesse
Olaf
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von WartiZ »

Könnte man denn auf dem WHS eine zweite WHS Installation in einer virtuellen Serverumgebung machen? Ich setz dazu ne zweite Lizenz vorraus. Funktionieren würde es ja nur auf D:
Hat das schon mal jemand getestet?

Liebe Grüsse

Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von OlafE »

Also wenn Virtual Server, dann auf jeden Fall nicht auf D:, sondern auf ein Laufwerk ausserhalb des Speicherpools des Gastegebersystems.
Viele Gruesse
Olaf
Bommel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 17. Mär 2008, 21:10
Wohnort: 51° 19′ N, 06° 33′ O

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von Bommel »

sTunTe hat geschrieben:...Mehr als 10 Benutzer: getestet, kein Problem...
Hallo sTunTe.

Kannst du mir bitte erklären, wie du das gemacht hast? Ich benötige für den Remote-Zugriff noch zwei... nein, drei weitere Benutzer. Liege ich richtig mit der Annahme, daß du das über das System direkt gemacht hast?

Danke im Voraus...

Gruß Bommel ;)
WHS: Asus A7N8X-E Deluxe; AMD Athlon XP 3200+ 2,19 GHz; 1,5 GB RAM System: Samsung HD320KJ Daten: 1x Samsung HD321KJ, 2x Samsung SP2504C Backup: 1x Samsung HD161HJ, 1x Samsung SPN1624N
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von sTunTe »

Bommel hat geschrieben:
sTunTe hat geschrieben:...Mehr als 10 Benutzer: getestet, kein Problem...
Hallo sTunTe.

Kannst du mir bitte erklären, wie du das gemacht hast? Ich benötige für den Remote-Zugriff noch zwei... nein, drei weitere Benutzer. Liege ich richtig mit der Annahme, daß du das über das System direkt gemacht hast?

Danke im Voraus...

Gruß Bommel ;)
Exakt.

Gruß
sTunTe
Bommel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 17. Mär 2008, 21:10
Wohnort: 51° 19′ N, 06° 33′ O

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von Bommel »

Guten Abend sTunTe.

Kurz und bündig und doch alleserklärend... :)

Jedenfalls Danke für deine Antwort. Ich war mir nicht sicher, ob die Beschränkung auch darauf übergreifen tut. Hätte ich wohl einfach nur probieren brauchen. Gut... ich denke, dann weiß ich, wie ich fortfahren muß.

Gruß Bommel ;)
WHS: Asus A7N8X-E Deluxe; AMD Athlon XP 3200+ 2,19 GHz; 1,5 GB RAM System: Samsung HD320KJ Daten: 1x Samsung HD321KJ, 2x Samsung SP2504C Backup: 1x Samsung HD161HJ, 1x Samsung SPN1624N
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von sTunTe »

Bommel hat geschrieben:Guten Abend sTunTe.

Kurz und bündig und doch alleserklärend... :)

Jedenfalls Danke für deine Antwort. Ich war mir nicht sicher, ob die Beschränkung auch darauf übergreifen tut. Hätte ich wohl einfach nur probieren brauchen. Gut... ich denke, dann weiß ich, wie ich fortfahren muß.

Gruß Bommel ;)
Hallo Bommel.

Ich wollte halt keinen Roman schreiben.
BTW: "Tut" tut man nicht tun! ;)

PS: Sobald mein WHS wieder läuft (Sonntag ist mir die SYS-Platte abgeraucht... :evil: ) werd ich mich wieder dransetzen und bei Erfolg eventuell ein Tutorial schreiben... ;)

Gruß
sTunTe
ZakMcKracken84
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 2. Jan 2008, 10:50
Wohnort: Falkenberg City
Kontaktdaten:

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von ZakMcKracken84 »

Hallöchen zusammen,

so nachdem ich hier nun eine offene Diskussion entfacht habe, möchte ich auch nocheinmal etwas dazu los werden.

Zunächst einmal um die Gesamtmeinung zu bekräftigen, ich bin ebenfalls NICHT dafür einen zweiten Server einsetzen zu müssen, auf diese Art und Weise könnte ich auch gleich wieder zum 2003 Enterprise zurückgreifen und auf die "Sinnvollen" Verwaltungstools von vorherein verzichten! Hier geht es doch darum eine Lösung für sein Heim & Hof Netzwerk zu besitzen, die endlich alles vereinen kann - und da will niemand einen zweiten Server einsetzen.

Aber für alle die, die hier nicht lange auf eine Lösung warten wollen, hab Ich jetzt eine ;)

Microsoft wäre ja nicht Microsoft wenn manche Sachen nicht gleichermaßen umständlich wie einfach gemacht wären, aber da wir hier in einem offenem Forum sind werde ich jetzt keine Anleitung hierhin Zaubern, sondern nur einmal mit dem wink eines Zaunpfals auf folgenden Registry-Eintrag verweisen:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Transport\Clients\

Und noch ein Tip am Rande dazu:
Sicherung vorher deaktivieren und erst nach der gesamten fertigstellung dann Aktivieren.

Viel Spass mit 10 + X

Mfg Nik
Telekom Mitarbeiter und Stolz darauf!
Antworten