Hallo,
ich hab mal eine Frag, weil ich nach jedem Server Wack-Up das Problem habe, dass der WHS Dateninkonsistenz meldet.
Mein WHS ist ein kleiner Rechner mit 2 externen 1 TB-Platten. Die beiden Platten von FSC gehen mit dem Server in den Sparmodus und schalten sich ab, und erwachen dann mit dem WHS auch wieder zum leben, wie es eigentlich auch ein normaler PC oder Server im Standby auch machen.
Das einzige ist, dass ich wegen einer weiteren Platte das ganze noch an einer Master-Slave Steckdosenleiste habe.
Habt ihr auch schon mal Probleme in der Richtung gehabt.
Gruß
Floh
Dateninkonsistenz nach Wack-Up
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
- Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern
Dateninkonsistenz nach Wack-Up
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Dateninkonsistenz nach Wack-Up
Wird diese Fehlermeldung nach einiger Zeit gelöscht, d.h. ist das nur ein temp. Problem nach dem Aufwachen?
Das hilft dir jetzt zwar nicht weiter, aber aus genau diesem Grund (bzw. um dem vorzubeugen) stoppe ich in LightsOut vor dem Standby den DriveExtender Dienst und starte den nach dem Aufwachen.
Also eventuell mal LightsOut einsetzen.
Gruß
Martin
Das hilft dir jetzt zwar nicht weiter, aber aus genau diesem Grund (bzw. um dem vorzubeugen) stoppe ich in LightsOut vor dem Standby den DriveExtender Dienst und starte den nach dem Aufwachen.
Also eventuell mal LightsOut einsetzen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
- Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern
Re: Dateninkonsistenz nach Wack-Up
Ich setze LightsOut ein, und das schicke an den Server schalfen. Die Energieoptionen sind alle ausgeschaltet, wie es bei LightsOut beschrieben ist.Martin hat geschrieben: Das hilft dir jetzt zwar nicht weiter, aber aus genau diesem Grund (bzw. um dem vorzubeugen) stoppe ich in LightsOut vor dem Standby den DriveExtender Dienst und starte den nach dem Aufwachen.
Also eventuell mal LightsOut einsetzen.
Oder hab ich vielleicht bei LightsOut was falsch eingestellt ?
Gruß
Floh
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Dateninkonsistenz nach Wack-Up
Ok, und welche Platten haben jetzt Fehler? Die internen oder eine externe (USB)?
Und verschwindet die Fehlermeldung oder bleibt sie bestehen?
Gruß
Martin
Und verschwindet die Fehlermeldung oder bleibt sie bestehen?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
- Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern
Re: Dateninkonsistenz nach Wack-Up
Hallo,
die beiden externen Platten melden den Fehler, ja der Fehler geht nach einiger Zeit wieder weg.
Ich glaub, dass es doch an der Master/Slave-Steckerleiste liegt, weil der Server zu wenig Strom zieht und dadurch die beiden Festplatten nach zusätzlich abgeschalten werden, dadurch wacht der Server schneller auf, als die beiden Platten da sind.
Ich werd das ganze mal die nächsten Tage testen.
Dumm ist nur, dass sich die Sicherungsplatte dadurch nicht abschaltet, macht es ein Problem, wenn ich die Platte ganz vom Server nehmen und nur zur Sicherung wieder ranhänge? (Wäre ja eigenltich auch eine logische Sache, damit die Sicherungsplatte nicht immer am Server ist,sondern gesondert.).
Gruß
Floh
die beiden externen Platten melden den Fehler, ja der Fehler geht nach einiger Zeit wieder weg.
Ich glaub, dass es doch an der Master/Slave-Steckerleiste liegt, weil der Server zu wenig Strom zieht und dadurch die beiden Festplatten nach zusätzlich abgeschalten werden, dadurch wacht der Server schneller auf, als die beiden Platten da sind.
Ich werd das ganze mal die nächsten Tage testen.
Dumm ist nur, dass sich die Sicherungsplatte dadurch nicht abschaltet, macht es ein Problem, wenn ich die Platte ganz vom Server nehmen und nur zur Sicherung wieder ranhänge? (Wäre ja eigenltich auch eine logische Sache, damit die Sicherungsplatte nicht immer am Server ist,sondern gesondert.).
Gruß
Floh
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Dateninkonsistenz nach Wack-Up
Ok, jetzt kommen wir der Sache näher. Wenn die USB Platten stromlos werden dauert es evtl. nach dem Standby zu lange bis die sich melden. Das wird dann als Fehler interpretiert.
Wenn die Platten nur zur Sicherung des Servers eingesetzt werden, solltest du die auf alle Fälle bei Nichtgebrauch abklemmen. Sonst werden die z. B. bei einem Blitzschlag mit zerstört...
Also Platten über die Konsole abmelden und physikalisch trennen.
Gruß
Martin
Wenn die Platten nur zur Sicherung des Servers eingesetzt werden, solltest du die auf alle Fälle bei Nichtgebrauch abklemmen. Sonst werden die z. B. bei einem Blitzschlag mit zerstört...
Also Platten über die Konsole abmelden und physikalisch trennen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·