Hy,
kennt einer von euch eine Software um neue Festplatten über eine bestimmte Zeit zu testen, bevor sie verbaut werden?
Hintergrund: Ich rüste gerade meinen WHS von 8x500GB HDDs auf TB HDDs um. Um Ausfälle und damit verbundene Probleme zu vermeiden möchte ich die neuen Festplatten gerne vorher über eine bestimmte Zeit testen. Möchte das Risiko eines Ausfalls so klein wie möglich halten.
cu
ninja
Festplatten testen
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: 6. Aug 2007, 10:53
- Wohnort: Exilium (Österreich)
Festplatten testen
WHS01: ACER H340, 4x WD (2xWD10EAVS 1TB / 2xWD10EADS 1TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Festplatten testen
Hallo,
was mir da einfiele, ohne jetzt einen konkreten Produktnamen zu nennen:
Da gibt es Tools, die Festplatteninhalte "sicher" loeschen, indem sie x mal jeden Cluster der Festplatte ueberschreiben.
Das wuerde sich sicherlich auch zum Testen eignen (im Anschluss immer noch mal einen Blick in die Ereignisanzeige werfen, ob irgendwelche NTFS-Fehler aufgelaufen sind).
Viele Gruesse
Olaf
was mir da einfiele, ohne jetzt einen konkreten Produktnamen zu nennen:
Da gibt es Tools, die Festplatteninhalte "sicher" loeschen, indem sie x mal jeden Cluster der Festplatte ueberschreiben.
Das wuerde sich sicherlich auch zum Testen eignen (im Anschluss immer noch mal einen Blick in die Ereignisanzeige werfen, ob irgendwelche NTFS-Fehler aufgelaufen sind).
Viele Gruesse
Olaf
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Festplatten testen
Normalerweise findest du auf der Herstellerwebseite Tools um die Festplatten zu testen.
Diese Tools unterstützen oft mehrere Modi, u.a. auch einen langen Test aller Sektor usw.
Schau mal da.
Gruß
Martin
Diese Tools unterstützen oft mehrere Modi, u.a. auch einen langen Test aller Sektor usw.
Schau mal da.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: 6. Aug 2007, 10:53
- Wohnort: Exilium (Österreich)
Re: Festplatten testen
Die Idee mit dem Lösch-Tools ist gar nicht schlecht, dabei werden ja mehrere Schreib und Löschvorgänge gemacht und die Platte wird durch den Dauerbetrieb gut belastet. Anschliessend könnte ich sie noch mal mit dem Hersteller-Tool testen und dann erst einbauen.
Schön wäre es gewesen, wenn es so eine Software gleich "komplett" gibt.
Andere Belastungs-Tool für CPU oder RAM kenne ich, aber für HDDs hab ich irgendwie noch keine auf den freien Markt gesehen.
cu
ninja
Schön wäre es gewesen, wenn es so eine Software gleich "komplett" gibt.
Andere Belastungs-Tool für CPU oder RAM kenne ich, aber für HDDs hab ich irgendwie noch keine auf den freien Markt gesehen.
cu
ninja
WHS01: ACER H340, 4x WD (2xWD10EAVS 1TB / 2xWD10EADS 1TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·