Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
ZakMcKracken84
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 2. Jan 2008, 10:50
Wohnort: Falkenberg City
Kontaktdaten:

Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von ZakMcKracken84 »

Grüße an alle,

ich denke mal der Betreff ist weitest gehends alles sagend, aber ich formuliers hier gerne nochmal!

Wie ja alle zweifelsfrei wissen, bringt der WHS 10CALs mit sich, was mache ich aber nun, wenn mir diese nicht ausreichen?
Der eine oder andere wird jetzt denken, wie kann man mehr als 10 Computer im Haus haben, dazu kann ich nur sagen, es ist halt so.

Ich habe:
5 - MediaPortal TVe 3 Clients - wobei 1 davon schon nicht mehr angebunden ist!
4 - Arbeitsplatzrechner
3 - Notebooks - wobei von denen auch schon 1 nicht angebunden ist!

Erschreckend ist jetzt noch .. das etwa nochmal mindestens 5 Rechner hinzukommen, sobald 2 WLAN Richtfunkstrecken einwandfrei funktionieren!
Wir haben sozusagen unsere ganze Familie miteinander vernetzt! Eltern und 3 mal Nachwuchs!

Was die User angeht reicht mir das vollkommen aus, habe für die MediaPortal Clients nur einen Benutzer angelegt und das funktioniert auch so sehr gut.
Aber nun halt das Problem mit den maximalen Clients. Habe schon gegoogelt usw. usw., aber anscheind scheint das Problem noch nicht oft aufgetreten zu sein.

Für konstruktive Vorschläge bin ich sehr dankbar :)

mfg nik
Telekom Mitarbeiter und Stolz darauf!
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
ZakMcKracken84 hat geschrieben:wie kann man mehr als 10 Computer im Haus haben, dazu kann ich nur sagen, es ist halt so
na ja, sooo exotisch ist das nicht, habe ich auch.
ZakMcKracken84 hat geschrieben:Aber nun halt das Problem mit den maximalen Clients
"max ist max", zumindest beim WHS. Es gibt derzeit keine Möglichkeit, diese Anzahl zu erhöhen.

Mein Ansatz: Definiere die 10 "wichtigsten" Rechner, die haben das Privileg, "echte" Clients sein zu dürfen (mit automatischer Sicherung), die anderen sichern (z.B. mittels Script oder Synctool) ihre wichtigsten Daten "gegenseitig oder auf ext Platte oder in einen Share des WHS". Oder ganz komfortabel, denk' über einen weiteren WHS nach.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
seedek
Foren-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 16. Mai 2008, 19:42

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von seedek »

Mein Vorredner hat ja schon alles gesagt, aber warum TV Clients einbinden?
Die laufen doch einfach nur oder machst du noch mehr mit ihnen, dass sie unbedingt gesichert werden müssen?

Wenn du sie trotzdem sichern willst, mache dies mit einem konventionellen Backup Tool, und las dir einfach Images oder dergleichen erstellen, die du dann automatisch auf den WHS ablegen läßt.
Ist zwar nicht die typische WHS Sicherung, aber alle wichtigen Daten wären somit dort drauf gespeichert.
Ansonsten wäre auch noch die Anschaffung eines 2. WHS eine überlegung wert. Da dieser dann nur als einfache Sicherungsmaschiene dienen müßte, reicht dort auch langsame Hardware, da Sachen wie Streaming etc. mit WHS Nr. 1 laufen können.
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
ZakMcKracken84
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 2. Jan 2008, 10:50
Wohnort: Falkenberg City
Kontaktdaten:

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von ZakMcKracken84 »

Ja .. sowas in der richtung habe ich mir schon gedacht ..

Es ist halt wie immer, zufriedenstellend ist das alles nicht, aber so ist das halt mit Microsoft, halbe sachen, halbe Lösungen ..

Seis drum das ich die TVe3 Clients tatsächlich rausschmeiße, sprengt das mein maximum von 10 Clients zum schluss dennoch. Da hilft wohl nur noch das googeln auf zwielichtigen seiten!

Danke trotzdem soweit für die raschen Antworten :)
Telekom Mitarbeiter und Stolz darauf!
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
ZakMcKracken84 hat geschrieben:aber so ist das halt mit Microsoft, halbe sachen, halbe Lösungen
auch wenn ich nicht "bei Billy" arbeite, das kann nicht unwidersprochen bleiben. Du hast ein Produkt gekauft mit beschriebenen Features, diese kannst du nutzen. Wenn du darüber hinaus weitere Anforderungen hast, steht dir die komplette Produktpalette von Microsoft zur Verfügung.

Ich mag jetzt bewusst nicht auf ähnliche Diskussionen verweisen mit einer großen deutschen Firma im Telekommunikationsbereich.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Kay
Foren-Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 17. Jun 2007, 17:40
Wohnort: Wachtberg
Kontaktdaten:

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von Kay »

pfaelzer hat geschrieben:Hallo,
ZakMcKracken84 hat geschrieben:aber so ist das halt mit Microsoft, halbe sachen, halbe Lösungen
auch wenn ich nicht "bei Billy" arbeite, das kann nicht unwidersprochen bleiben. Du hast ein Produkt gekauft mit beschriebenen Features, diese kannst du nutzen. Wenn du darüber hinaus weitere Anforderungen hast, steht dir die komplette Produktpalette von Microsoft zur Verfügung.

Ich mag jetzt bewusst nicht auf ähnliche Diskussionen verweisen mit einer großen deutschen Firma im Telekommunikationsbereich.

Gruß Werner
naja ms hätte es aber auch so machen können das man zusätzliche server 2003 cal packete einspielen kann als erweiterung
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von Roland M. »

Hallo Kay!
Kay hat geschrieben:naja ms hätte es aber auch so machen können das man zusätzliche server 2003 cal packete einspielen kann als erweiterung
User-CAL oder Device-CAL?

Bei meinem "Haus- und Hof-Lieferanten" kosten 5 Device-CALs für den Server 2003 Standard rund EUR 110, 5 User-CALs rund EUR 170.

Wieviel kostet doch gleich der WHS? :D

Und wieviele PC hat die Zielgruppe so üblicherweise zu Hause herumstehen?



Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Kay
Foren-Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 17. Jun 2007, 17:40
Wohnort: Wachtberg
Kontaktdaten:

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von Kay »

Roland M. hat geschrieben:Hallo Kay!
Kay hat geschrieben:naja ms hätte es aber auch so machen können das man zusätzliche server 2003 cal packete einspielen kann als erweiterung
User-CAL oder Device-CAL?

Bei meinem "Haus- und Hof-Lieferanten" kosten 5 Device-CALs für den Server 2003 Standard rund EUR 110, 5 User-CALs rund EUR 170.

Wieviel kostet doch gleich der WHS? :D

Und wieviele PC hat die Zielgruppe so üblicherweise zu Hause herumstehen?



Roland

ich weiß was die kosten aber die lösung mit erweiterung finde ich besser als strikte 10 und nicht mehr
so könnte ms einen rubel mehr machen für die *komplet haus vernezt mit mehr clients in einem raum freaks *
meinet wegen mit extra whs 5 user+ 5 device cals für 70 € ich würde die sofort ordern in doppelter ausführung :D
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von pleibling »

ich denke mal, das ms das nicht macht, damit die kunden aus dem soho bereich den whs nehmen, der soll halt wirklich nur für die kleine heimvernetzung sein (einige haben ja hier schon fragen gestellt zur nutzung im büro).

der richtigere weg, wäre immer noch meiner meinung nach, das die den sbs die clientsicherungsfunktion mit an die hand geben, da der sbs schon für netze mit mehr als 10 rechnern in meinen augen die bessere wahl wären, da folgende features implementiert sind:

- zentrale benutzerverwaltung und rechner-/user steuerung (ads, gruppenrichtlinien)
- windows updates
- zentrale kommunikation
- tiefgreifendere individuellere konfiguration usw.

sicherlich läßt sich das meiste (relativ) nachrüsten, aber es ist dann wieder bastelarbeit nötig.

naja, mal sehen was ms noch so alles bringt in sachen whs / sbs :).
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von WartiZ »

Auch ich hätte Interesse an einer "Usererweiterung" bzw. Clienterweiterung.
Meinetwegen kann diese Erweiterung auch über eine Komplettlizenz erfolgen. Ich will mir nur nicht zwei Server hinstellen müssen.

Liebe Grüsse

Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von Martin »

Alternativ können alle Anwender mit mehr als 10 Clients auch 2 WHS parallel betreiben (nicht schön, aber funktioniert).

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Kay
Foren-Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 17. Jun 2007, 17:40
Wohnort: Wachtberg
Kontaktdaten:

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von Kay »

Martin hat geschrieben:Alternativ können alle Anwender mit mehr als 10 Clients auch 2 WHS parallel betreiben (nicht schön, aber funktioniert).

Gruß
Martin
da frage ich mich was auf die dauer günstiger ist cal update oder stromkosten ;)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von larry »

Da es ein Cal Update für den WHS nicht gibt ist es quasi unbezahlbar. Somit gewinnt ganz klar der Stromverbrauch :D

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von WartiZ »

Könnte man nicht von dieser Community ausgehend Bedarf bei Microsoft anmelden?
Vieleicht kennt ja jemanden den richtigen Ansprechpartner.

Es dürfte doch kein Problem sein zusätzliche Lizenzen zu verkaufen.
Der WHS ist doch keine Konkurrenz zu W2k3.

Liebe Grüsse

Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Und ab dem 11. Client beginnt mein Problem ..

Beitrag von Martin »

Die haben das schon mal diskutiert:
http://blogs.technet.com/homeserver/arc ... users.aspx

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten