Dyndns

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
uwe51
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 21. Aug 2008, 18:57

Dyndns

Beitrag von uwe51 »

Hallo,
habe mal eine Frage zu Dyndns, habe mich dort angemeldet in der Fritzbox alles eingerichtet. IP wird auch aktualisiert.
Jetzt möchte ich über diesen Dienst meine Homserverseite erreichen. Was mus ich im Browser eingeben ?
Bei http://xxxxx.homedns.org kommt Fehlermeldung, Seite nicht erreichbar.
Ports sind alle freigegeben. Was mache ich falsch. Bin für jeden Tipp dankbar.

cu uwe
assedo
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Jan 2008, 08:34

Re: Dyndns

Beitrag von assedo »

uwe51 hat geschrieben: Was mache ich falsch. Bin für jeden Tipp dankbar.

cu uwe
kurz gesagt: alles ;)
über dyndns kannste nicht auf deinen homeserver zugreifen.
dazu musst du dich bei mircosoft registrieren und nicht beim dyndns.org
in den remoteeinstellungen in der windows home server konsole musst du dazu den remotezugriff konfigurieren
cu
Assedo
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Dyndns

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
assedo hat geschrieben:über dyndns kannste nicht auf deinen homeserver zugreifen
da bin ich aber echt froh dass dies mein WHS nicht gelesen hat und einen Zugriff über dyndns.org zulässt.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
assedo
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Jan 2008, 08:34

Re: Dyndns

Beitrag von assedo »

pfaelzer hat geschrieben:Hallo,

da bin ich aber echt froh dass dies mein WHS nicht gelesen hat und einen Zugriff über dyndns.org zulässt.

Gruß Werner
upps, echt?
Ich dachte die Einrichtung eines Remotezugriffes setzt zwingend eine Anmeldung mit Live-ID bei Microsoft voraus und unterstützt keine Drittanbieter wie dyndns.
Zugang zur Remotesteuerung ist damit nur mit http://xxxx.homeserver.com möglich und nicht mit http://xxxx.dyndns.org
Lieg ich hier falsch?
cu
Assedo
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Dyndns

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
assedo hat geschrieben:Ich dachte die Einrichtung eines Remotezugriffes setzt zwingend eine Anmeldung mit Live-ID bei Microsoft voraus und unterstützt keine Drittanbieter wie dyndns.
beides wird nicht vorausgesetzt, denn der Begriff "Remotezugriff" hat fast beliebige Freiheitsgrade mit einzig der Gemeinsamkeit, dass der Zugriff nicht lokal (direkt am WHS) stattfindet.

Ich beschränke mich mal auf einen "Remotezugriff" mittels http/https durch Eingabe einer URL im Internet-Explorer. Dazu ist im IE diejenige IP einzugeben, über die der WHS von extern (aus dem Internet heraus) erreichbar ist. In üblichen Infrastrukturen ist das die "externe" IP des "Routers" (dieses "Router" genannte Kombigerät), zugeteilt vom jeweiligen Provider. Damit ist bereits sichergestellt, dass von extern das LAN erreicht wird, der Request landet auf dem "Router" und zeigt oft (siehe diverse Threads) dessen Startseite an.

Warum macht er das? Ganz einfach, der Request kommt mit dem Port 80 und wird zum entsprechenden Gerät im LAN weitergeleitet, dessen (dann interne) IP entsprechend im "Router" unter Portweiterleitung konfiguriert ist.

Somit funktioniert ein Remotezugriff bereits ohne Livenode oder Dyndns oder was auch immer.

Diese Dienste kommen erst dann in's Spiel, wenn man den Komfort sucht, nicht die externe (ständig wechselnde) IP einzugeben, sondern einen festen Namen, der sich mittels DNS zu der jeweils gültigen IP auflöst. Diesen Service stellen sowohl Livenode als auch Dyndns zur Verfügung mit dem Unterschied, dass Livenode auf dem WHS läuft und nicht mitbekommt, wenn z.B. bei schlafendem WHS die externe IP des LAN ändert und Dyndns auf dem "Router".

In Summe bieten beide (und andere) Services gleiche Ergebnisse, zumindest konnte ich nichts gravierend anderes feststellen. Livenode scheint mir tiefer in den WHS integriert zu sein, deshalb nutze ich es im Allgemeinen für Remotezugriffe auf den WHS, Dyndns hilft mir dabei, den WHS über das Internet aufzuwecken.

Aber grundsätzlich benötigt man Livenode nicht für einen Remotezugriff auf den WHS.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
uwe51
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 21. Aug 2008, 18:57

Re: Dyndns

Beitrag von uwe51 »

schön zu wissen das es geht, aber was mus ich im Browser eingeben ? um auf den WHS zuzugreifen.

cu uwe
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Dyndns

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
uwe51 hat geschrieben:aber was mus ich im Browser eingeben ? um auf den WHS zuzugreifen.
wie bei Livenode bei DynDNS auch den hinterlegten Namen, i.d.R. "<name>.dyndns.org"

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
uwe51
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 21. Aug 2008, 18:57

Re: Dyndns

Beitrag von uwe51 »

Danke klappt !!
Antworten