Lizenzen

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
transocean
Foren-Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: 21. Mär 2008, 11:30

Lizenzen

Beitrag von transocean »

Guten Abend,

meine Frage hat nichts mit dem WHS zu tun, aber für mich wäre eine Klärung interessant.

Ich habe eine Windows Server 2008 Standard Edition, in der die 32bit und 64bit Version enthalten ist. Die 32bit Version habe ich
auf einer Maschine als Terminalserver laufen.Als DomainController fungiert Windows Server 2003 Enterprise Edition auf einem weiteren Server.
Auf dem habe ich auch entsprechende Verzeichnisse für die Nutzer freigegeben.

Nun meine Frage:

Ist es von der Lizenz her erlaubt, die 64bit Version gegen die 2003er Enterprise Version zu tauschen und mit dem gleichen Key zu aktivieren,
mit dem ich auch meinen Terminalserver aktiviert habe?

Ich bin in Lizenzfragen nicht so bewandert und wäre für eine klare Antwort dankbar.

Gruß und einen schönen Restsonntag, Uwe
WHS 2011 als VM auf Primergy TX100 S2, 2x1500 GB Raid 1, 16 GB RAM
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.


"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
Touchscreen
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 12. Okt 2008, 11:23

Re: Lizenzen

Beitrag von Touchscreen »

Gut, gehört nicht ins WHS-Forum, aber du solltest eine EULA (End User Licence Agreement) mit bei der Installationssoftware haben, da steht alles beschrieben. Nach der Politik von M$ sollte es eigentlich so sein, dass die Software nur auf einer Maschine installiert werden darf und nicht mehrfach parallel aktiviert.
thorstenb
Foren-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 4. Jan 2008, 22:04

Re: Lizenzen

Beitrag von thorstenb »

Ganz einfache Antwort: NEIN
Eine Lizenz = eine physikalische Installation
Je nach Serveredtion hast du evtl noch das Recht virtuelle Instanzen auf der physikalischen Installation laufen zu lassen, aber das was du vor hast geht nicht.

Gruß,
Thorsten
transocean
Foren-Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: 21. Mär 2008, 11:30

Re: Lizenzen

Beitrag von transocean »

Vielen Dank für die Antworten.

Somit hat sich mein Plan dann erledigt.

Gruß, Uwe
WHS 2011 als VM auf Primergy TX100 S2, 2x1500 GB Raid 1, 16 GB RAM
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.


"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
Antworten