Moinsen,
wie ist denn das mit der Raid funktion?
Hab in der FAQ schon gelesen, das wohl noch keiner so richtig erfahrungeswerte hat.
Ich habe bei meinem Server jede Platte doppelt drin und übers Bios eine Spiegelung eingerichtet.
Funktioniert die eignetlich noch bei einem absturz einer Platte?
Oder ist es besser die Funktion im Bios abzuschalten und die Ordnerduplizierung im WHS einzuschalten?
Hardware RAID
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Hardware RAID
Das Thema RAID wurde hier schon mehrfach ausführlichst diskutiert.
Verwende mal bitte die Suchfunktion.
Gruß
Martin
Verwende mal bitte die Suchfunktion.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 11. Okt 2008, 11:00
Re: Hardware RAID
Moin moin,
sry...aber in der SUFU hab ich nichts richtiges gefunden....
Ich bin mir bei meinem System nicht sicher in wie weit das mit WHS nun zusammen arbeitet.
Mein P5B-E hat einen Kontroller drin den ich übers BIOS eingerichtet habe.
2 Platten laufen immer im Raid1 zusammen.
Meine Frage war nun dahin gehend gerichtet was WHS nun damit anstellt?
Oder hat die Einstellung im Bios Prio und die Mögliche Ordnerduplizierung im WHS wäre in meinem Fall dann quatsch?
Fürs OS habe ich kein Raid....weil wenn mir das OS abraucht isses mir Latte...Hauptsache die Daten sind gesund.
Werden die 2 Raidplatten bei einer Neuinstallation ebenfalls formatiert...oder sind die sofort wieder im Speicherpool integriert?
sry...aber in der SUFU hab ich nichts richtiges gefunden....
Ich bin mir bei meinem System nicht sicher in wie weit das mit WHS nun zusammen arbeitet.
Mein P5B-E hat einen Kontroller drin den ich übers BIOS eingerichtet habe.
2 Platten laufen immer im Raid1 zusammen.
Meine Frage war nun dahin gehend gerichtet was WHS nun damit anstellt?
Oder hat die Einstellung im Bios Prio und die Mögliche Ordnerduplizierung im WHS wäre in meinem Fall dann quatsch?
Fürs OS habe ich kein Raid....weil wenn mir das OS abraucht isses mir Latte...Hauptsache die Daten sind gesund.
Werden die 2 Raidplatten bei einer Neuinstallation ebenfalls formatiert...oder sind die sofort wieder im Speicherpool integriert?
- felix111984
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
- Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern
Re: Hardware RAID
Raid Funktion ist im Windows Home Server nicht von Microsoft empfohlen. Die Festplattenverwaltung wird über das Betriebssystem gemanaged. Zudem soll das ganze auch für Anwender einfach handhabbar sein, die sich nicht mit dem Thema Raid auseinandersetzen wollen oder können.
Für die Sicherheit der Daten dient die Folderduplication, alle entsprechenden Ordner werden somit auf immer 2 verschiedene Festplatten kopiert um bei einem Festplattenausfall (einer Platte) nicht verloren zu sein.
Raid macht im WHS wenig Sinn, auch wenn es theoretisch mit etwas Hintergrundwissen möglich ist. Aber darüber lässt es sich bekanntlich streiten...
Mehr Infos dazu findest du in der Suche
Für die Sicherheit der Daten dient die Folderduplication, alle entsprechenden Ordner werden somit auf immer 2 verschiedene Festplatten kopiert um bei einem Festplattenausfall (einer Platte) nicht verloren zu sein.
Raid macht im WHS wenig Sinn, auch wenn es theoretisch mit etwas Hintergrundwissen möglich ist. Aber darüber lässt es sich bekanntlich streiten...
Mehr Infos dazu findest du in der Suche
Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·