Server ohne Passwort starten

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Eddyly
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 12. Okt 2008, 11:08

Server ohne Passwort starten

Beitrag von Eddyly »

Guten Morgen.
Meine Frage ist: kann man den Server auch so einrichten dass ein Fernstart des Rechners möglich ist? Das bedeutet: kann man ihn auch ohne Passworteingabe starten?
Immerhin: wenn die Software installiert ist, dann kann man Tastatur und Bildschirm ja entfernen. Aber wie kann ich dann den PC mit WHS starten, wenn ich ein Passwort eingeben muss und dazu weder den Bildschirm, noch die Tastatur angeschlossen habe. Hat sich dazu schon einmal jemand Gedanken gemacht?

Gruß an Alle

Ed
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Server ohne Passwort starten

Beitrag von OlafE »

Hallo Ed,
normalerweise musst Du Dich am Server gar nicht lokal anmelden, denn sobald er hochgefahren ist, stellt er seine Funktionen bereits zur Verfuegung. Alle dafuer notwendigen Anwendungen werden als Dienst geladen. Solange Du also wirklich nur mit den vom Produkt angebotenen Funktionen arbeiten willst, ist eine lokale Anmeldung in aller Regel ueberfluessig.
Falls in Ausnahmefaellen der Zugriff auf die Konsole erforderlich ist, kannst Du diesen ueber eine Remotedesktopverbindung von einem der Clients aus erreichen.
Dazu gibst Du als Benutzernamen Administrator ein und als Kennwort das Kennwort fuer die Konsole.

Ansonsten ist mir noch nicht ganz klar, was Du mit "Fernstart" genau meinst. Falls Wake over LAN oder ein zeitbezogenes Wecken ueber Bios-Einstellungen gemeint ist, ist das abhaengig von der Hardware moeglich.
Viele Gruesse
Olaf
Eddyly
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 12. Okt 2008, 11:08

Re: Server ohne Passwort starten

Beitrag von Eddyly »

@Olaf

Hallo Olaf,
das war e4ine schnelle Anwort.
Nur weiß ich nicht, ob ich es klar genug ausgerückt, bzw. verstanden habe.
Ich starte also den Rechner auf welchem ich WHS installiert habe.
Er erwartet von mir dann ja normalerweise eine Anmeldung (drücken Sie ... um Ihr Passwort einzugeben...) danach startet erst das System bis hin zum Warnhinweis im Explorer. Diese Schritte brauche ich NICHT zu machen? Habe ich das richtig verstanden?
"Fernstarten" ist von mir missverständlich ausgedrückt. Ich würde einfach gerne jemanden dann zu Hause anrufen und sagen wollen: Uuuu, vergessen: "drück doch bitte mal auf den Knopf zum Einschalten"
Ein Fernstart von einem anderen PC ausgelöst, wäre dann mein nächster Schritt. Aber eben auch da ergäbe sich dann das problem: wird es funktionieren auch dann, wenn ich mich ja dann nicht mit Passwort anmelden kann?

Ich danke Dir sehr dafür, dass Du Dich mit meinem Problem befasst.

Viele Grüße
Ed
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Server ohne Passwort starten

Beitrag von OlafE »

Eddyly hat geschrieben:@Er erwartet von mir dann ja normalerweise eine Anmeldung (drücken Sie ... um Ihr Passwort einzugeben...) danach startet erst das System bis hin zum Warnhinweis im Explorer. Diese Schritte brauche ich NICHT zu machen? Habe ich das richtig verstanden?
richtig. Die Anmeldung lokal am Server ist nicht erforderlich.
Sowohl der Zugriff auf freigegebene Ordner als auch das Backup laufen auch ohne Anmeldung an der Serverkonsole. Diese Anmeldung ist nur fuer administrative Zwecke im Notfall bestimmt, da ansonsten so ziemlich alles ueber die WHS-Konsole konfiguriert werden kann.
Viele Gruesse
Olaf
Eddyly
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 12. Okt 2008, 11:08

Re: Server ohne Passwort starten

Beitrag von Eddyly »

Vielen Dank, Du warst mir eine wirklich größe Hilfe.

Ed
Antworten