Preistipp: Maxdata Belinea o.center f. 299 EUR

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
assedo
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Jan 2008, 08:34

Preistipp: Maxdata Belinea o.center f. 299 EUR

Beitrag von assedo »

Bei Notebooksbilliger.de wird jetzt das Belinea o.Center Home 500GB für 299€ verkauft (nächster Idealopreis: 452€).
http://www.notebooksbilliger.de/product ... rver_500gb
Da allein die WHS linzenz schon d. 120 EUR kostet, bekommt man hier ein Komplettsystem zum unschlagbaren Preis.
Hab gerade zugeschlagen und mir ein System bestellt.
cu
Assedo
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Preistipp: Maxdata Belinea o.center f. 299 EUR

Beitrag von TVVista »

MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: Preistipp: Maxdata Belinea o.center f. 299 EUR

Beitrag von pleibling »

hast du dir schon das gerät geholt? kannst du was dazu sagen wie leise das gerät ist?
assedo
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Jan 2008, 08:34

Re: Preistipp: Maxdata Belinea o.center f. 299 EUR

Beitrag von assedo »

pleibling hat geschrieben:hast du dir schon das gerät geholt? kannst du was dazu sagen wie leise das gerät ist?
bestellt hab ichs gestern, also noch nicht in händen.
das gerät wurde hier im forum schona usführlich diskutiert, einfach mal die suchfunktion nutzen.
ansonsten gibts auch einen ganz guten bericht auf http://www.channelpartner.de/tests/hard ... ndex1.html zum nachlesen
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Preistipp: Maxdata Belinea o.center f. 299 EUR

Beitrag von stardvd »

Wie sieht es aus - hast Du das o.center schon?

Wie laut/leise ist das Teil? (Ich habe ja selbst einen FSC Scaleo; ein Arbeitskollege hat aber wg. des Preises das o.center als Alternative ins Auge gefasst - aber nur wenn es mind. so leise wie der Scaleo ist ;) )
assedo
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Jan 2008, 08:34

Re: Preistipp: Maxdata Belinea o.center f. 299 EUR

Beitrag von assedo »

upps, irgendwie 2x auf senden gekommen
Zuletzt geändert von assedo am 23. Sep 2008, 07:47, insgesamt 1-mal geändert.
cu
Assedo
assedo
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Jan 2008, 08:34

Re: Preistipp: Maxdata Belinea o.center f. 299 EUR

Beitrag von assedo »

stardvd hat geschrieben:Wie sieht es aus - hast Du das o.center schon?

Wie laut/leise ist das Teil? (Ich habe ja selbst einen FSC Scaleo; ein Arbeitskollege hat aber wg. des Preises das o.center als Alternative ins Auge gefasst - aber nur wenn es mind. so leise wie der Scaleo ist ;) )
Ja, das Teil ist am Samstag gekommen. Erste Eindrücke: niedlich :)
Was sind meine bisherigen Erfahrungen:
hatte noch einen 1GB DDR2-Riegel bei mir rumliegen und den gleich mal eingebaut. Das Gehäuse läßt sich leicht öffnen. Um aber an das Motherboard ranzukommen muss man den Festplattenkäfig wegbauen, die Frontverkleidung und div. Kabeln abstöpseln. Aber naja, sooo oft muss man dann auch nicht an die Innereien ran.

Zum Thema Geräusche: Den Lüfter hört man schon, allerdings auch nicht lauter als bei einem "normalen" PC, wesentlich lauter als der Lüfter ist die Festplatte. Die rattert ganz schon und übertönt das Lüftergeräusch. Da mein o.center aber im Keller im Serverraum steht, stört mich das Geräusch nicht.

Sonstiges: Im o.center ist ein ControlAddIn installiert in dem man auch die Ein- und Ausschaltzeiten einstellen kann. Leider funktioniert dieses AddIn nicht zusammen mit Lightsout. Es blieb mir nur dieses Addin zu deinstallieren. Belinea hat serienmäßig auch nicht den sbcrexe dienst ausgeschaltet, so dass trotz poweroff mittels belinea addin die kiste alle halbe stunde hochfährt.

Thema Stromverbrauch: liegt bei aktiven Schreibzugriffen (z.b. während der Datensicherung) bei 60 - 64 W, wenn das o.center einfach so vor sich hinläuft ohne Festplattenaktivität, dann bei 50 W. Mein bisheriger Selbstbau-WHS war da mit 37W unter Volllast und 25 W im Idlemodus zwar sparsamer, dafür hab ich jetzt die Möglichkeit Festplatten während des Betriebes zu tauschen.

Fazit:
Wenn man nach 4 Tagen schon ein Fazit ziehen kann, so lautet meines bisher: bin sehr zufrieden.
cu
Assedo
phinotv
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 21. Sep 2008, 00:07
Wohnort: Berlin

Preistipp: Maxdata Belinea o.center f. 299 EUR

Beitrag von phinotv »

Ich wollte nun auch mal einen Beitrag loswerden und damit gleich ein paar Fragen (neuer Thread).

Ich habe vor 3 Wochen bei notebooksbilliger.de für 299,-€ den Belinea o.center HomeServer 500GB gekauft. Mittlerweile hat er noch 2x Hitachi HDP725050GLA3 (24/7) bekommen

Da steht der Server o.center nun. Als erstes Aufschrauben und schauen was drin steckt. ;)
Das Gerät ist Top verarbeitet. Mann bekommst zu dem Preis definitiv kein Gehäuse, was derart kompakt ist und mit vier HotPlug-SATA Schnittstellen ausgestattet ist. Das Mainboard ist aktuelle AMD-Laptop-Technik und hat eine PCIe 16Lane und eine PCI Schnittstelle. Mainboards mit dieser Ausstattung in diese Kompaktheit (DTX-Form) bekommst du nur im Pro-Bereich und zahlst dann schon alleine für diese ca. 400.- €
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber nach meinen langen Recherchen gibt es keine Möglichkeit etwas vergleichbares für 300,- zusammen zu stellen. Da bei ist das OS noch aussen vor.

Ich betreibe schon seit 5 Jahren einen eigenen Homeserver (plus noch 4 weitere bei Bekannten) und suche seit 1/2 Jahr alters-/leistungsbedingt einen Nachfolger für meinen.
Ich selbst nutze seit 5 Jahren das Linux-OS “eisfair” und werde es wohl auch weiterhin tun.
Aber nicht unbedingt auf dieser Kiste. - Ups, wie prollig, zwei Server ;)

Habe gleich mal den Speicher (2 GB) aufgerüstet (soll noch TV-Karten bekommen), einen Noctua NF-R12-1200-Lüfter (auf 800 U/min) getauscht und eine GFX-Karte (ATI 3450 passiv mit HDMI) eingesteckt. Damit ist er wohnzimmertauglich, wenn die "laute" Systemplatte noch raus fliegt ;)
Ich habe gestern schon mal per externen USB-CD Knoppix gebootet. Dies läuft einwandfrei und erkennt alles mit den bekannten Einschränkunge bei Grafik.
Es gibt leider eben genau dieses Problem, was bis jetzt keine Linux sauber löst, dies sind TV-Karten und GFX-Karten. Entweder gibt es Treiber nie oder erst Jahre später, wenn man die Karten nur noch bei ebay kaufen kann ;)
Ich habe die Kiste unter anderen gekauft, weil sie trotz der kompakten Abmessungen vier Platten-Steckmöglichkeiten und zwei Karten-Steckplätze hat. Sie soll bei mir Video-Server mit eigener Aufnahme-Möglichkeit sein.
Wenn man die 300,-€ Kaufpreis plus GFX Sapphire HD3450 HDMI 32.-€ und eine Terratec Cinergy S2 PCI HD inkl. CI-Modul für 82.-€ hat man eine kleinen kompakten Video-Server, der auch als Mediaplayer genutzt werden kann. Und so etwas bekommst du nirgendwo für ca. 410 €

Das Problem könnte höchstens ein Garantiefall sein.(Firmeninsolvenz Maxdata)
Das einzige echte Problem kann auftauchen, wenn das Mainboard sich verabschiedet. Alles andere geht nicht kaputt bei normalen Betrieb oder sind Standard-Bauteile (CPU, Speicher, Netzteil, Lüfter, Platte).
Drei Mankos gibt es: Die System-Platte klickert laut, der Lan-Chip Realtek 8169 ist etwas zickig an GLan-Switsche sowie bei Standby und das scheinbar sehr ineffektive Netzteil. Wenn das Gerät eigentlich nur 30 W verbraucht nimmt es 50W aus der Steckdose. Da kann man mittelfristig mal über ein anderes TFX-Netzteil nachdenken. Aber bei Vollbestückung mit vier Platten, 2 Karten, 2 GB RAM und andere CPU (s.u.) hält sich die Verlustleistung im Rahmen.

Über einen CPU-Tausch denke gerade nach. Ist ja ein AM2+ Sockel und der passive Heatpipe-CPU-Kühler ist simpel und flexibel eingebaut. Ich denke da an die aktuellere Athlon X2-CPU 4850e, selber Stromverbrauch bei 2 Core und doppelten L2 Cache zu ca. 45,-€.
Daraus ergeben sich einige zusätzliche Möglichkeiten
Besonders interesant ist dann VMServer laufen zu lassen, denn im Gegensatz zum LE1100 unterstützt der DualCore BE-4850e auch das AMD Virtualization, was mir die Möglichkeit gibt doch wieder Linux zu installieren (siehe oben: 2 Server in einer Familie)
Nebenher könnte ich nähmlich locker Neucodierungen von Filmen auf dem Server laufen lassen und andere Rechner ausschalten(Stromsparen ;) ), denn die meiste Zeit idel der Server so wie so.
Und HD-Videos in 1080p spielt er dann garantiert ruckelfrei ab.

Ich bin jedenfalls mit der Hardware sehr zufrieden und sie ist das Geld alleine wert.
Und ob ich mich langfristig mit dem WHS anfreunden kann wird sich herausstellen. Es hat einige Vorteile (TV-Karten-Auswahl) ggü. Linux, aber irgendwie fühle ich mich schon sehr gegängelt bei Mail-, Web- oder Fax-Server. Und das ganze Backup-Gedönse für die Client-PC benötige ich nicht, weil schon immer alle in der Familie ihre wichtigen Daten auf den Server abgelegt haben (der per VPN auch von aussen erreichbar ist) und der Server der regelmäßig Backup auf externe Platten macht.
Jedenfalls mache ich um diese WHS-Konsole immer mehr einen Bogen und arbeite lieber Remote.

So, dies sollte erst mal reichen. Der Winter steht vor der Tür und ich hoffe mein alter Server läßt mir noch die Zeit genügend zu testen.

Gruss
Phino
Gruss
Phino

-------------------------------------------------------------------------------
o.center | AMD 4850e | 4 GB | 4x500 GB = 2 TB | HD3650 | new 2x 2TB Hitachi HDS722020ALA330
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: Preistipp: Maxdata Belinea o.center f. 299 EUR

Beitrag von pleibling »

gute idee ;).

nutze auch ati 3450 und amd 4850 - jedoch nicht in einem belinea (ich habe pci dvb-c karten), sondern in einem eigenen gebauten rechner. der snackt aber dann nicht 50w, sondern um die 100 (3 x hdd, zus. graka, 2 x dvb-c pci und ein cam).

virtualisierung habe ich aber wieder runter von der maschine. wenn ein virtueller server startet (z.b. win 2008 und exchange 2007) dann ruckelt die aufnahme (festplatten i/o) und ausserdem ist der server relativ zäh, da die cpu nicht gerade der knaller ist in sachen performance. nutze nur noch den exchange 2007 in der firma über vpn.

hdtv und aufnahmen usw. lasse ich auch darüber laufen mit mediaportal. so habe ich alles auf dem whs laufen und brauche kein linux ;).

schau auch mal unter http://www.ipshomecontrol.de und pleibling.spaces.live.com vorbei. dort bekommst du auch weitere infos. die seiten sind aber noch schwer im aufbau.

achja, meine hausautomation läuft auch über den server (http://www.ipshomecontrol.de) ;).
Antworten