Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse

Fragen zum Bereich Netzwerk
Benutzeravatar
HPWHS01
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 25. Dez 2007, 11:03

Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse

Beitrag von HPWHS01 »

Hi,

@Helmut

würde gern mal auf dein angebot zurück kommen ?
bekomme das irgendwie nicht ganz gebacken.
My Homeserver: HP Data Vault X 312 I 2 GB DDR2 RAM I CPU ATOM D510 1,6 Ghz I HDs 2 x 1 TB Seagate I WindowsHomeServer 2011

My Clients:

1 x HTTPC Win 7
1 x PC Win 7
1 x Laptop HP Win 7
1 x Game PC Win 7
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse

Beitrag von JeHo »

Santa hat geschrieben: Hallo JeHo,
Danke für die Idee, das würde doch eventuell auch mit einer ISDN-Karte (Fritzcard) funktionieren oder (hab ich hier noch rumliegen)?
Müsste die Karte treibermäßig in den WHS eingebunden werden mit hinterlegter Telefonnummer etc.?
Ne, warum auch. Die Karte soll doch nur den WHS hochfahren, wenn er ( der WHS) aus ist ist die Karte ja auch nicht mit Treibern "versorgt". Musst halt nur im BIOS schauen ob du die Option "Wake on by Ring" oder ähnlich findest.

Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Santa
Foren-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 28. Feb 2008, 16:48

Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse

Beitrag von Santa »

Martin hat geschrieben:Du hast Mail...
Dankeschön
Gruß Klaus
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
Santa
Foren-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 28. Feb 2008, 16:48

Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse

Beitrag von Santa »

Martin hat geschrieben:die den Remotezugriff erkennt und solange nicht herunterfährt.
Hallo Martin,
habe ich heute mal von der Arbeit aus getestet. Der WHS fährt solange nicht runter, wie ich angemeldet bin. Nach dem Abmelden dauert es die eingestellten 10 Min und der WHS fährt runter. Aber: kann es sein, das der WHS mich abmeldet, wenn ich eine Zeit lang nichts im Remotezugriff mache? Vielleicht habe ich da was in der WHS-Doku übersehen oder?
Gruß
Klaus
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse

Beitrag von Martin »

Nein, das ist das normale Timeout vom WHS (20 Minuten). Das kann mit dem MS Toolkit geändert aber nicht ausgeschaltet werden.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
markosellnow
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 14. Mär 2008, 01:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse

Beitrag von markosellnow »

Hallöchen Forum :)

Ich habe mich mit dem Problem auch schon oft beschäftigt.

Hatte auch schon eine Freetz Version auf meine FritzBox gespielt um halt Wake on Lan auszuführen. Mit der aktuellen Labor Firmware ist das ja nun nicht mehr nötig, weil WakeonLan schon integriert ist über etherwake.

Nun habe ich aber ein ganz anderes Problem:

Ich bin (LEIDER GOTT VERDAMMT NOCHMAL) gezwungen meinen Internetanschluss bei Telecolumbus / Blue Cabel zu besitzen, da normales DSL bei mir nicht möglich ist. Bzw nur DSL 1000, mit einer Leitungsdämpfung von ca 75db.
Deshalb bin ich zu Kabel gegangen. Nun ist das folgende Problem das Telecolumbus Ports sperrt und Statische IPs vergibt !!! Das sieht so aus.
Ich habe eine normale externe IP wie jeder andere auch. Die lässt Telecolumbus jeden 4Tag ca neu erstellen, also reconnecten. Für das Unternehmen intern habe ich aber eine feste
10.48.xxx.xxx Adresse zu geteielt bekommen. Das Problem sieht dann halt so aus, wenn ich nen FTP Server bei mir aufsetzen will, kann ich den dann nicht über meine eigene externe IP Adresse sehen.
Ich muss immer einen Freund fragen, oder mich per Remote auf einen anderen Rechner außerhalbs meines Internets aufschalten und dann schauen ob alles läuft.

Nun ist das Problem, dass Dyndns.org nach einem Update nicht mehr auf meine Externe IP verweißt, sondern auf meine 10.48.xxx.xxx IP und somit bin ich dann nicht mehr erreichbar.

Was kann ich denn nun da machen ???

Frisst dein Home Server auch dir die Haare vom Kopf, wenn du deine Stromrechnung siehst :) ???
Hier gibt es die Stromkosten 100%ig zurück !!! --->
http://www.Monatskohle.de
Jetz neu, mit Video Tutorial :)


Bild
Antworten