Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. Mär 2008, 15:09
- Wohnort: Spenge
- Kontaktdaten:
Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse
Moin Moin,
Ich wollte mal mit dem Fernzugriff spielen und konnte dabei keine wirklich Funktionierende Einstellung finden. Dabei liegt das Problem nicht in der Technik sondern in der Sache an sich. Der Versuch den Server über WOL über Internet zu starten funktionierte nicht. Konnte auch nicht funktionieren, da der Server schön schlief und die zugeteilte IP Adresse gewechselt hatte. Am nächsten Wochenende also den Kalender von Light Out so eingestellt, dass der Server am Vormittag kurz hochgefahren wird. Meine Überlegung war, wenn in der Nacht nach der Zwangstrennung eine neue IP Adresse zugeteilt wurde, dem Server am Tage einmal die Möglichkeit zu geben die IP Adresse weiter zu leiten. Diese Überlegung hatte ich aber ohne die Telekom gemacht. Nach dem der Zugriff vom Hotel aus nicht klappte, hat mir das Protokoll der Fritzbox nämlich verraten, dass die Telekom im laufe eines Tages die Verbindung mehrmals unterbricht. Somit war die am Vormittag übermittelte IP Adresse abends überhaupt nicht mehr aktuell.
Kann ich den Prozess der Kontaktaufnahme in die Fritzbox verlagern? (meinServer.homserver.com) Oder muss ich einen anderen Dynamic DNS Anbieter, den die Fritzbox akzeptiert, nehmen. Wenn Ja, welchen könnt Ihr empfehlen? Auf Lights Out möchte ich nicht verzichten.
Wie würdet Ihr dieses Problem angehen, oder habt Ihr das schon gelöst? Danke im Voraus.
Ich wollte mal mit dem Fernzugriff spielen und konnte dabei keine wirklich Funktionierende Einstellung finden. Dabei liegt das Problem nicht in der Technik sondern in der Sache an sich. Der Versuch den Server über WOL über Internet zu starten funktionierte nicht. Konnte auch nicht funktionieren, da der Server schön schlief und die zugeteilte IP Adresse gewechselt hatte. Am nächsten Wochenende also den Kalender von Light Out so eingestellt, dass der Server am Vormittag kurz hochgefahren wird. Meine Überlegung war, wenn in der Nacht nach der Zwangstrennung eine neue IP Adresse zugeteilt wurde, dem Server am Tage einmal die Möglichkeit zu geben die IP Adresse weiter zu leiten. Diese Überlegung hatte ich aber ohne die Telekom gemacht. Nach dem der Zugriff vom Hotel aus nicht klappte, hat mir das Protokoll der Fritzbox nämlich verraten, dass die Telekom im laufe eines Tages die Verbindung mehrmals unterbricht. Somit war die am Vormittag übermittelte IP Adresse abends überhaupt nicht mehr aktuell.
Kann ich den Prozess der Kontaktaufnahme in die Fritzbox verlagern? (meinServer.homserver.com) Oder muss ich einen anderen Dynamic DNS Anbieter, den die Fritzbox akzeptiert, nehmen. Wenn Ja, welchen könnt Ihr empfehlen? Auf Lights Out möchte ich nicht verzichten.
Wie würdet Ihr dieses Problem angehen, oder habt Ihr das schon gelöst? Danke im Voraus.
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse
Hallo Helmut,
Ich nutze dafür "dyndns.org", da ich keine Beschreibung gefunden habe, nach welcher Schnittstellenbeschreibung mein "Kombigerät" (landläufig "Router" genannt) mit "homeserver.com" kommunizieren soll.
Gruß Werner
ja, die Fritzbox kann das ... Schau' mal hier, da beschreibt AVM, wie das geht.Kann ich den Prozess der Kontaktaufnahme in die Fritzbox verlagern? (meinServer.homserver.com) Oder muss ich einen anderen Dynamic DNS Anbieter, den die Fritzbox akzeptiert, nehmen. Wenn Ja, welchen könnt Ihr empfehlen?
Ich nutze dafür "dyndns.org", da ich keine Beschreibung gefunden habe, nach welcher Schnittstellenbeschreibung mein "Kombigerät" (landläufig "Router" genannt) mit "homeserver.com" kommunizieren soll.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse
Hallo Helmut,
ich mache es genauso wie Werner. Im Router wird über DynDNS.org stets die Namensauflösung aktuell gehalten. Damit hast du einen zweiten Weg, an die IP zu kommen, der unabhängig vom WHS funktioniert.
Gruß
Martin
ich mache es genauso wie Werner. Im Router wird über DynDNS.org stets die Namensauflösung aktuell gehalten. Damit hast du einen zweiten Weg, an die IP zu kommen, der unabhängig vom WHS funktioniert.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. Mär 2008, 15:09
- Wohnort: Spenge
- Kontaktdaten:
Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse
Hallo Werner, hallo Martin,pfaelzer hat geschrieben:Hallo Helmut,
ja, die Fritzbox kann das ... Schau' mal hier, da beschreibt AVM, wie das geht.
Ich nutze dafür "dyndns.org", da ich keine Beschreibung gefunden habe, nach welcher Schnittstellenbeschreibung mein "Kombigerät" (landläufig "Router" genannt) mit "homeserver.com" kommunizieren soll.
Gruß Werner
danke für die schnelle Antwort. Ich hatte mich da etwas missverständlich ausgedrückt. Ich wollte meinServer.homeserver.com in die Fritzbox verbannen. Wie ich Euren Antworten entnehme geht das wohl nicht. Dann werde ich dem Server einen zweiten Zugang verpassen.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. Mär 2008, 15:09
- Wohnort: Spenge
- Kontaktdaten:
Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse
Hallo zusammen,Helmut hat geschrieben: Hallo Werner, hallo Martin,
danke für die schnelle Antwort. Ich hatte mich da etwas missverständlich ausgedrückt. Ich wollte meinServer.homeserver.com in die Fritzbox verbannen. Wie ich Euren Antworten entnehme geht das wohl nicht. Dann werde ich dem Server einen zweiten Zugang verpassen.
so es funktioniert. Eine Frage habe ich noch, wenn ich jetzt den Server,über das Internet, gestartet habe und übertrage zb. meine Bilder auf den Homeserver, wie verhält sich der Ruhezustand? Merkt der Server, dass er nicht herunterfahren soll, auch wenn Ligths Out nach den eingestellten 10min den Server schlafen legen will?
Danke im Voraus
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse
In der offiziellen Version merkt LightsOut das nicht, d.h. nach 10 Minuten wird der Server ausgehen. Ich kann dir bei Interesse einen Link zu einer Testversion schicken, die den Remotezugriff erkennt und solange nicht herunterfährt.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. Mär 2008, 15:09
- Wohnort: Spenge
- Kontaktdaten:
Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse
Hallo Martin,Martin hat geschrieben:In der offiziellen Version merkt LightsOut das nicht, d.h. nach 10 Minuten wird der Server ausgehen. Ich kann dir bei Interesse einen Link zu einer Testversion schicken, die den Remotezugriff erkennt und solange nicht herunterfährt.
Gruß
Martin
gerne, aber lass Dir Zeit. Morgen fahre ich wieder zum Kunden und werde wohl erst nächstes Wochenende Zeit zum ausprobieren haben.
Danke
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 22. Jan 2008, 19:07
Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse
Martin hat geschrieben:In der offiziellen Version merkt LightsOut das nicht, d.h. nach 10 Minuten wird der Server ausgehen. Ich kann dir bei Interesse einen Link zu einer Testversion schicken, die den Remotezugriff erkennt und solange nicht herunterfährt.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
wie sieht es mit dieser Testversion aus??
Habe imo das gleiche Problem.
Wie macht ihr das mit dem WOL-Packet wenn ihr im I-Cafe seid??
Habt ihr so ein Progi auf einem Stick? Oder gibt es dafür eine Webseite??
Danke und Gruß
Bernd
Gehäuse: ATX Midi Sharkoon Rebel9
Board: GIGABYTE GA-MA69G-S3H
CPU: AMD Athlon64 X2 3800+ EE
RAM: 2x2048MB DDR2 800MHz PC2-6400
HDD's: 2 St 500GB SATA WD5000AACS 7200U/m 16mb GreenPower
Netzteil: ATX Seasonic S12II-330W 12cm
Board: GIGABYTE GA-MA69G-S3H
CPU: AMD Athlon64 X2 3800+ EE
RAM: 2x2048MB DDR2 800MHz PC2-6400
HDD's: 2 St 500GB SATA WD5000AACS 7200U/m 16mb GreenPower
Netzteil: ATX Seasonic S12II-330W 12cm
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 381
- Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
- Wohnort: Thüringen
Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse
hi,
um den hickhack mit den dynamischen IP zu umgehen hab ich den Fernstart anders gelöst.
Ich habe in den Server ein altes Modem (PCI Karte) eingebaut und eine ungenutzte Rufnummer aus meinem ISDN Pool dort aufgelegt. Um den Server zu starten reicht ein kurzer Anruf auf diese Nummer (muss natürlich im BIOS eingestellt sein, das er bei Anruf los läuft) und der Rechner startet.
Wegen der Sache mit LightsOut fällt mir im Moment auch nichts ein was direkt wirkt.
Man könnte nach dem Strat des Servers den LightsOut-Dienst manuell beenden.
Gruß JeHo
um den hickhack mit den dynamischen IP zu umgehen hab ich den Fernstart anders gelöst.
Ich habe in den Server ein altes Modem (PCI Karte) eingebaut und eine ungenutzte Rufnummer aus meinem ISDN Pool dort aufgelegt. Um den Server zu starten reicht ein kurzer Anruf auf diese Nummer (muss natürlich im BIOS eingestellt sein, das er bei Anruf los läuft) und der Rechner startet.
Wegen der Sache mit LightsOut fällt mir im Moment auch nichts ein was direkt wirkt.
Man könnte nach dem Strat des Servers den LightsOut-Dienst manuell beenden.
Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse
Hallo zum Thema WOL aus dem I-Net gibt es eine gute Lösung. Leider funktioniert sie nicht mit jedem Router. Schaut mal auf die folgende Seite.
http://stephan.mestrona.net/wol/
Gruß Mack
http://stephan.mestrona.net/wol/
Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. Mär 2008, 15:09
- Wohnort: Spenge
- Kontaktdaten:
Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse
Hallo zusammen,mack hat geschrieben:Hallo zum Thema WOL aus dem I-Net gibt es eine gute Lösung. Leider funktioniert sie nicht mit jedem Router. Schaut mal auf die folgende Seite.
http://stephan.mestrona.net/wol/
Gruß Mack
bei Steffan kannst Du einen Link mit allen Angaben z.B.
stephan.mestrona.net/wol/wol.php?action=send&router=xxxxxxxx.dlinkddns.com&mac=XXXXXXXXXXXX
(x= Deine dyndns und X = die MAC Adr. deines Servers) als Lesezeichen speichern und bei Bedarf einfach anklicken.
Problem ist oftmals der Router. Mit der Fritzbox hatte ich Probleme, aber mit meinem neuen D-Link DIR-635 geht es problemlos.
Gutes Gelingen

- HPWHS01
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 25. Dez 2007, 11:03
Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse
@Helmut
Hi,
wäre es möglich mal ein screenshot von den einstellungen bei dem DL-Dir 635 zu machen ?
wie du das wake on lan eingestellt hast.
Danke.
denn ich habe auch vor mir so einen router zu kaufen, nur wegen dieser funktion.
mein speedport w500v unterstützt das leiter nicht.
@Martin
kann man die testversion noch bekommen ?
Gruss Torsten
Hi,
wäre es möglich mal ein screenshot von den einstellungen bei dem DL-Dir 635 zu machen ?
wie du das wake on lan eingestellt hast.
Danke.
denn ich habe auch vor mir so einen router zu kaufen, nur wegen dieser funktion.

mein speedport w500v unterstützt das leiter nicht.
@Martin
kann man die testversion noch bekommen ?
Gruss Torsten
My Homeserver: HP Data Vault X 312 I 2 GB DDR2 RAM I CPU ATOM D510 1,6 Ghz I HDs 2 x 1 TB Seagate I WindowsHomeServer 2011
My Clients:
1 x HTTPC Win 7
1 x PC Win 7
1 x Laptop HP Win 7
1 x Game PC Win 7
My Clients:
1 x HTTPC Win 7
1 x PC Win 7
1 x Laptop HP Win 7
1 x Game PC Win 7
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. Mär 2008, 15:09
- Wohnort: Spenge
- Kontaktdaten:
Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse
Beachte aber, dass der DIR 635 kein eingebautes DSL-Modem hat. Da musst Du ein Externes haben.HPWHS01 hat geschrieben:@Helmut
Hi,
wäre es möglich mal ein screenshot von den einstellungen bei dem DL-Dir 635 zu machen ?
wie du das wake on lan eingestellt hast.
Danke.
denn ich habe auch vor mir so einen router zu kaufen, nur wegen dieser funktion.![]()
mein speedport w500v unterstützt das leiter nicht.
Gruss Torsten
Bei der Einrichtung der virtuellen Server ist schon alles vorbereitet. Einfach auswählen und anklicken

Selbst der WOL mit UDP 9 wuss nur ausgewählt werden.
Solltest Du trotzdem ein Problem haben, kurze Nachricht und ich schicke Dir einen "print screen" von meiner
Einstellung.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 28. Feb 2008, 16:48
Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse
Hallo JeHo,JeHo hat geschrieben:Ich habe in den Server ein altes Modem (PCI Karte) eingebaut und eine ungenutzte Rufnummer aus meinem ISDN Pool dort aufgelegt. Um den Server zu starten reicht ein kurzer Anruf auf diese Nummer (muss natürlich im BIOS eingestellt sein, das er bei Anruf los läuft) und der Rechner startet.
Danke für die Idee, das würde doch eventuell auch mit einer ISDN-Karte (Fritzcard) funktionieren oder (hab ich hier noch rumliegen)?
Müsste die Karte treibermäßig in den WHS eingebunden werden mit hinterlegter Telefonnummer etc.?
@Martin:
Den Link mit der Testversion Lights Out, die den Remotezugriff erkennt. Würdest Du mir den auch mal zuschicken?
Danke
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Fernstart des Servers und Wechsel der IP Adresse
Du hast Mail...
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·