netzlauwerk will nicht mounten

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
rolanddo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 10. Sep 2008, 11:27

netzlauwerk will nicht mounten

Beitrag von rolanddo »

hoi ihr's,

hab da mal ein anfängerproblem.

ich mounte meine netzlaufwerke mittels einer kleinen batch datei

net use u: \\192.168.10.11\Software /user:roland
net use v: \\192.168.10.11\Benutzer\roland /user:roland
net use w: \\192.168.10.11\Fotos /user:roland
net use x: \\192.168.10.11\Videos /user:roland
net use y: \\192.168.10.11\Images /user:roland
net use z: \\192.168.10.11\Musik /user:roland

die funktionieren auch prima lediglich laufwerk t will nicht

net use t: \\192.168.10.11\Öffentlich /user:roland

egal ob mit oder ohne user angabe. auch als public gehts nicht.
hat jemand von euch erbarmen(nachdem er sich todgelacht hat)
und könnte mir schreiben wie der string für laufwerk t heissen müsste??
was mich ärgert ist das wenn ich es von hand über die netzwerkumgebung mounte gehts problemlos.

in tiefer demut und voraus eilendem dank
gruss roland
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: netzlauwerk will nicht mounten

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Roland,

gib' mal das Kennwort mit

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
hundesohn
Foren-Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: netzlauwerk will nicht mounten

Beitrag von hundesohn »

wenn du mit linux mounten möchtest, könnte es am "Ö" liegen. mit windows muß ich bei diesem (und nur bei diesem ordner) das pwd mitgeben.
rolanddo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 10. Sep 2008, 11:27

Re: netzlaufwerk will nicht mounten

Beitrag von rolanddo »

besten dank für eure antworten,

ich glaubs nicht das passwort wars. :roll:
das muss ich aber nicht verstehen oder????

für dem öffentlichen ordner muss ich das pw angeben und bei den anderen nicht. das ergibt mir irgendwie keinen sinn.

falls mir das jemand erklären kann? bitte

also besten dank fürt eure schnelle hilfe
gruss roland
rolanddo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 10. Sep 2008, 11:27

Re: netzlauwerk will nicht mounten

Beitrag von rolanddo »

hallo ihr's,

jetzt probier ich's auf den andern pc's bei mir zuhaus und nun geht's wieder nicht mehr.
also ich glaub ich spinn.
nicht das dieser ordner der wichtigste wär aber es wurmt mich einfach, weil ich's nicht versteh.

also falls noch jemand ne idee hat.
besten dank im voraus
gruss roland
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 10004
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: netzlauwerk will nicht mounten

Beitrag von Martin »

Was genau ist "geht nicht mehr"?
Wie lautet die genaue Fehlermeldung?

Liegt das Problem bei der Authentifizierung oder beim Freigabenamen? Das Ö könnte vielleicht ein Problem machen.
Was zeigt denn

net view \\Server

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: netzlauwerk will nicht mounten

Beitrag von larry »

Bei mir habe ich das grundsätzlich anders gelöst.

Auf dem WHS habe ich für den Ordner d:\shares eine Freigabe mit dem Namen Shares$ erstellt. Bei dieser Freigabe habe ich dem Benutzer "Jeder" alle Rechte gegeben. Auf den Clients lege ich nun ein Netzlaufwerk an für den Pfad \\server\shares$. Dies ohne Batch sondern direkt über den Windowsexplorer. Hier ist die automatische Verbindung eingestellt.

In dem Netzlaufwerk habe ich jetzt immer automatisch alle über die Console freigegebenen Ordner. Die hinterlegten Berechtigung ziehen trotzdem, da diese nicht nur auf Freigabeebene sondern auch auf Dateiebene gesetzt werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
rolanddo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 10. Sep 2008, 11:27

Re: netzlauwerk will nicht mounten

Beitrag von rolanddo »

hoi ihr's,

besten dank für euren imput.

systemfehler 53 zeigt es an wenn ich die bat aus der console starte.

das habe ich dazu gefunden: "Systemfehler 53 - Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden"
Der Systemfehler 53 wird zurückgegeben, wenn die Namensauflösung für einen bestimmten Computernamen fehlschlägt. Dies kann auf ein Netzwerkproblem schliessen lassen.

laufwerk (T) wurde noch nie gemountet. ich weiss nicht ob es am ö liegt, aber bin mir fast sicher das es daran liegt.

und jetzt reichts.
also folgendes hab ich gemacht.
ordner >öffentlich< geändert in >public< selbe berechtigungen gesetzt und siehe da es geht auf anhieb.
manchmal is deutsche sprach nix gute sprach. vorallem bei englischen betriebsystemen

besten dank für eue ideen.

ich geh jetzt erst mal ne woche ans mittelmeer :mrgreen:

also tschüüssi
gruss roland
HSix
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Sep 2009, 02:51

Re: netzlauwerk will nicht mounten

Beitrag von HSix »

So, nachdem mich dasgleiche Problem genervt hat (öffentlicher Ordner kann nicht per "net use \\servername\öffentlich" verbunden werden - Systemfehler 53) und obige Varianten mir einfach nicht zusagen wollten...

...habe ich das Problem wie folgt gelöst.

Es gab doch mal das Programm Edit.com unter DOS und das kann ASCII-CODE. :idea:

Also mal den zuvor mit Notepad (der schreibt übrigens nach ANSI) erstellten -Netzlaufwerke verbinden Batch- mit der Edit (immer noch vorhanden unter \\%Systemroot%\system32) geöffnet und siehe da...blöde Zeichen wo eigentlich "Ö" stehen sollte.

Die Korrektur-Eingabe erfolgt mit der Kombination aus "ALT-Taste + Nummer". In dem Fall für
kleines ö ALT 148
Großes Ö ALT 153
Für andere Umlaute/Sonderzeichen muss man sich ASCII Code Tabellen zur Hilfe nehmen oder ausprobieren.

So, und dann geht das auch mit dem öffentlichen Ordner per batch mappen. 8-) 8-) 8-)
WHS(PP3): Eigenbau AMD(3800+) / 3GB RAM 1x500GB+2x1TB(Sys+DATA) + 1x1TB Backup / NIC:Intel PCI
PC1: Windows 7 Ultimate - 64bit / AMD(X2 5600+) / 3GB RAM / NIC:Intel PCI
PC2: Windows Vista HP(SP2) - 64bit / AMD(X2 245) / 2GB RAM / NIC:Realtek onboard
PC3: Windows 7 HP - 32bit / Intel P4 3GHz / 2GB RAM / NIC:Intel onboard
Router: Fritzbox 7270 - alle Geräte per LAN an GB-Switch
Antworten