Hi Leute,
habe bei einem Kunden ein komisches Problem:
PC1 läuft mit XP, kein Internet, sicher kein Viren drauf, Netzwerk, Standardinstallation mit SP1, Server ist auch eine XP-Kiste (mehr braucht der Mensch nicht). Auf dem PC läuft eine Arztsoftware die vom Server geladen wird.
5 andere Arbeitsplätze laufen problemlos.
dieser eine Arbeitsplatz hängt sich morgens zwischen 9 und 10 Uhr auf und fängt an zu piepsen.
Aber nur um diese Uhrzeit, sonst nie. Es sind keine Timer oder ähnliches installiert. Verändern der PC-Zeit bringt verschiebt das Problem nicht.
Das netzwerk war noch 10MBit und wurde auf GBit-Ethernet umgestellt, daran kanns also nicht liegen.
Der PC selbst wurde komplett ausgetauscht, also nicht nur Komponenten sondern die komplette Kiste.
Der erste PC läuft woanders problemlos, der neue PC zeigt dieselben Symptome!?!
Meine Vermutung: da streut irgendwas ein was morgens zwischen 9 und 10 läuft.
Weiteres Vorgehen: nochmal einen anderen PC (diesmal komplett anderer Hersteller) und eine USV mit Datenaufzeichnung dranhängen. Den alten PC lasse ich parallel laufen. Das Problem tritt nämlich auch auf wenn man garnichts macht, einfaches Einschalten morgens reicht und die Kiste stürzt zwischen 9 und 10 ab.
Wäre es aber die Stromversorgung, dann müssten doch alle PCs abstürzen und nicht nur der eine?
Leuchtstoffröhren und Trafos habe ich auch im Verdacht aber da ist in +-3m nix.
Evtl. lädt sich der Boden statisch auf, vielleicht ein Sender in der Nähe!?
Jemand eine weitere Idee?
Vodoo-Problem mit PC
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: 10. Jul 2008, 08:48
- Kontaktdaten:
Vodoo-Problem mit PC
Jochen
Homeserver-Eigenbau: Intel i7, 12GB RAM, Rebel9-Gehäuse, 18TB HDD + 4x2TB im Fantec-Gehäuse
Bilder + Beschreibung meines Homeservers: http://www.bastel-bastel.de/?id=homeserver
Meine Webseite: http://www.druckeronkel.de
Homeserver-Eigenbau: Intel i7, 12GB RAM, Rebel9-Gehäuse, 18TB HDD + 4x2TB im Fantec-Gehäuse
Bilder + Beschreibung meines Homeservers: http://www.bastel-bastel.de/?id=homeserver
Meine Webseite: http://www.druckeronkel.de
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: Vodoo-Problem mit PC
Hallo,
wie schaut es mit der Verkabelung vom Server zu diesem Arbeitsplatz aus:
Wo läuft dieses Kabel entlang? Die Störungen müssen ja nicht am Arbeitsplatz entstehen, sie können auch auch "Unterweges" passieren.
Was für eine Categorie hat dieses Kabel (5,6 etc. oder niedriger von der Abschirmung her)?
Wenn bespielsweise vorher schon ein hohe "Dämpfung" bei der Datenübertragungsrate bestand, könnte das in einer neuen Konfiguration nicht mehr ausreichen.
Gruß
Holger
wie schaut es mit der Verkabelung vom Server zu diesem Arbeitsplatz aus:
Wo läuft dieses Kabel entlang? Die Störungen müssen ja nicht am Arbeitsplatz entstehen, sie können auch auch "Unterweges" passieren.
Was für eine Categorie hat dieses Kabel (5,6 etc. oder niedriger von der Abschirmung her)?
Wenn bespielsweise vorher schon ein hohe "Dämpfung" bei der Datenübertragungsrate bestand, könnte das in einer neuen Konfiguration nicht mehr ausreichen.
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: Vodoo-Problem mit PC
Moin,
werden da morgens in der entsprechenden Zeit irgendwelche anderen Maschinen angeschaltet, die zu Störungen führen könnte?
Evtl. die Kaffeemaschine, die durch ihren Stromverbrauch die Spannung ein wenig einbrechen läßt? (An den anderen Steckdosen funktioniert der PC dann problemlos, weil diese an anderen Sicherungen hängen.)
Welche Verbraucher hängen noch an dem Stromkreis, an dem der fragliche PC hängt? Wie hoch ist die Gesamtlast auf diesem Stromkreis? Einschaltströme sind oft weitaus größer als der auf dem Gerät angegebene Dauerstromverbrauch, so daß es da richtig eng werden kann. Wenn ich z.B. daheim die Tischkreissäge einschalte, flackert im ganzen Haus kurzzeitig das Licht, weil der Einschaltstrom so enorm ist, daß die Panzersicherung in die Knie geht. Da der enorme Stromverbrauch jedoch nur sehr kurzzeitig anliegt, hält die Panzersicherung. Bevor die so warm ist, daß sie durchschmilzt, ist es schon wieder vorbei. Aus dem gleichen Grund soll man ja schwere Maschinen auch immer an einer aufgerollten Kabeltrommel betreiben. Diese Trommel wirkt wie eine Spule und flacht die Spitze des Einschaltstroms etwas ab, so daß die Sicherungsautomaten nicht gleich rausfliegen.
Sind die Netzwerkleitungen geschirmt?
Liegen die Netzwerkkabel über lange Strecken parallel zu anderen Kabeln (Netzwerk oder Strom), so daß sie sich gegenseitig stören könnten?
Nicht umsonst soll man ja gerade bei Kabelbäumen (also wenn zieg Netzwerkkabel parallel laufen) immer! geschirmte Kabel einsetzen, weil die sich sonst gegenseitig stören.
--> Wenn der PC in anderen Räumen (an anderen Strom-Steckdosen) problemlos funktioniert, nimm doch mal ein Verlängerungskabel für Strom und Netzwerk, schließ den PC dort an, laß ihn aber auf dem eigentlich Platz stehen. Tritt der Fehler jetzt nicht mehr auf, liegt es auf jeden Fall an der Verkabelung.
Gruß
werden da morgens in der entsprechenden Zeit irgendwelche anderen Maschinen angeschaltet, die zu Störungen führen könnte?
Evtl. die Kaffeemaschine, die durch ihren Stromverbrauch die Spannung ein wenig einbrechen läßt? (An den anderen Steckdosen funktioniert der PC dann problemlos, weil diese an anderen Sicherungen hängen.)
Welche Verbraucher hängen noch an dem Stromkreis, an dem der fragliche PC hängt? Wie hoch ist die Gesamtlast auf diesem Stromkreis? Einschaltströme sind oft weitaus größer als der auf dem Gerät angegebene Dauerstromverbrauch, so daß es da richtig eng werden kann. Wenn ich z.B. daheim die Tischkreissäge einschalte, flackert im ganzen Haus kurzzeitig das Licht, weil der Einschaltstrom so enorm ist, daß die Panzersicherung in die Knie geht. Da der enorme Stromverbrauch jedoch nur sehr kurzzeitig anliegt, hält die Panzersicherung. Bevor die so warm ist, daß sie durchschmilzt, ist es schon wieder vorbei. Aus dem gleichen Grund soll man ja schwere Maschinen auch immer an einer aufgerollten Kabeltrommel betreiben. Diese Trommel wirkt wie eine Spule und flacht die Spitze des Einschaltstroms etwas ab, so daß die Sicherungsautomaten nicht gleich rausfliegen.
Sind die Netzwerkleitungen geschirmt?
Liegen die Netzwerkkabel über lange Strecken parallel zu anderen Kabeln (Netzwerk oder Strom), so daß sie sich gegenseitig stören könnten?
Nicht umsonst soll man ja gerade bei Kabelbäumen (also wenn zieg Netzwerkkabel parallel laufen) immer! geschirmte Kabel einsetzen, weil die sich sonst gegenseitig stören.
--> Wenn der PC in anderen Räumen (an anderen Strom-Steckdosen) problemlos funktioniert, nimm doch mal ein Verlängerungskabel für Strom und Netzwerk, schließ den PC dort an, laß ihn aber auf dem eigentlich Platz stehen. Tritt der Fehler jetzt nicht mehr auf, liegt es auf jeden Fall an der Verkabelung.
Gruß
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 29. Sep 2008, 17:53
Re: Vodoo-Problem mit PC
mal eine ganz dumme frage: was heißt den vodoo? :s
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 18. Nov 2007, 17:56
- Wohnort: ...da wo man altes Bier trinkt
Re: Vodoo-Problem mit PC
...anderes Wort für: Googlejuleck hat geschrieben:mal eine ganz dumme frage: was heißt den vodoo? :s

WHS: Asrock Alive NF7G HDready; AMD Sempron LE1100 800MHz/0,9V; Scythe Ninja Mini (fanless); MDT 1024 MB DDR2-800; 1x WD2500YS,SATA2 250GB (System); 2x WD20EADS,SATA2 2000GB (Data); Seasonic S12II-330HB (330W, 80+)
idle: 35W, load: 41W
idle: 35W, load: 41W
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·